32
! WICHTIG! BITTE SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR
SPÄTERES NACHLESEN UNBEDINGT AUFBEWAHREN.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Familienmitglied!
Vielen Dank, dass Sie sich für BeSafe Haven entschieden haben. Dieses Produkt wurde mit großer
Sorgfalt und in enger Zusammenarbeit mit Trage-Experten entwickelt, um Ihnen und Ihrem Baby freudige
und sichere Erlebnisse zu ermöglichen. Es ist wichtig, dass Sie diese Bedienungsanleitung VOR der
Anwendung des Produktes lesen. Eine Fehlanwendung könnte für Ihr Kind gefährlich sein.
Bestandteile der Babytrage
• Schultergurt (2x)
(1a)
• Schultergurtschnalle
(1b)
• Gurtschlaufe
(1c)
• Brustgurt
(1d)
• Brustgurtschnalle
(1e)
• Oberer Druckknopf des
Sonnenschutzes
(1f)
• Kopfstützenknopf
(1g)
• Kopfstütze
(1h)
• Kopfstützen-Reißverschluss
(1i)
• Schultergurtschnallenknopf
(1j)
• Beinstützen-Reißverschluss
(1k)
Nutzung der Babytrage
• Diese Babytrage ist für die Nutzung mit einem Kind ab einem Alter von 4 Wochen bis zum
Maximalgewicht von 15 kg vorgesehen.
• Fronttrageweise mit Blick nach innen: ab 4 Wochen bis ca. 3 Jahre. (2)
• Fronttrageweise in Blickrichtung: ab 5 Monate bis ca. 3 Jahre. (3) Nutzen Sie die Babytrage
nicht in Fronttrageweise in Blickrichtung bevor Ihr Baby den Kopf selbstständig aufrecht
halten kann. Halten Sie bei dieser Trageweise stets Kontakt mit Ihrem Kind und kontrollieren
Sie, dass keine Reizüberflutung stattfindet.
• Rückentrageweise: ab 9 Monate bis ca. 3 Jahre. (4)
Sicheres Tragen
Um ein sicheres Trageerlebnis genießen zu können, sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit stets auf Ihr Baby
richten und die folgenden Punkte kontrollieren:
Gespannt
• Spannen Sie die Gurte der Babytrage so, dass die Trage bequem eng sitzt und Bauch und Brust Ihres
Baby nah an Ihrem Körper sind. (5)
• Locker sitzende Gurte oder Stoff kann zum Zusammensacken Ihres Babys führen, wodurch
Atemschwierigkeiten entstehen können.
Stets in Sicht & mit offenen Atemwegen
• Es sollte Ihnen stets möglich sein, das Gesicht Ihres Babys durch einen kurzen Blick nach unten sehen
zu können. (6)
• Gehen Sie sicher, dass der Stoff Ihrer Babytrage nicht im Weg des Kopfes und Gesichtes ist. (6)
• Achten Sie darauf, dass das Kinn Ihres Babys niemals auf seine/ihre Brust gedrückt ist, da dies zu
Atemschwierigkeiten führen kann. Stellen Sie sicher, dass jederzeit mindestens ein Finger zwischen
Kinn und Brust passt. (6)
Nah genug zum Küssen
• Platzieren Sie Ihr Baby so hoch auf Ihrer Brust, wie es für Sie komfortabel ist.
• Wenn Sie Ihren Kopf runterbeugen, sollten Sie stets den Kopf Ihres Babys küssen können. (7)
• Hüftgurt
(1l)
• Hüftgurtschnalle
(1m)
• Stautasche
(1n)
• Luftventil
(1o)
• Luftkissen
(1p)
• Unterer Druckknopf des Sonnenschutzes
(1q)
• Sonnenschutz
(1r)
• Schultergurt-Verengungsknopf und
Knopfloch
(1s)
• Sonnenschutz-Anpassungsknopf
(1t)
• Komfort-Polster
(1u)
Gestützter Rücken
• Der Rücken Ihres Babys sollte in seiner natürlichen Form gestützt werden. (8)
• So kontrollieren Sie, ob der Rücken Ihres Babys richtig gestützt ist: legen Sie eine Hand auf den
Rücken Ihres Babys und drücken Sie sanft. Wenn sich Ihr Baby nicht streckt oder näher an Sie ran
bewegt, ist der Rücken richtig gestützt.
Gesunde Hüftposition
• Für eine gesunde Hüftentwicklung ist es wichtig, dass die Hüfte und Oberschenkel Ihres Babys bis
zu den Knien gestützt sind. Bei der so genannten Anhock-Spreizhaltung bilden die Beine eine "M"-
Form und die Knie sind höher als der Po. (9)
Wie Sie den Hüftgurt anlegen, straffen und öffnen
1. Legen Sie sich den Hüftgurt um Ihre Hüften, wobei die Innenseite des Hüftgurtes zu Ihnen gewandt ist.
2. Schließen Sie die Hüftgurtschnalle vor Ihnen. Sie ist sicher geschlossen, wenn Sie ein "Klick" hören. (10)
3. Straffen Sie den Hüftgurt, indem Sie an beiden Bändern ziehen.
4. Drehen Sie den Hüftgurt um Sie herum, bis die Hüftgurtschnalle hinter Ihnen ist. (11)
5. Wenn nötig, straffen Sie den Gurt noch einmal, bis er sicher sitzt. (12)
6. Um die Hüftgurtschnalle zu öffnen, müssen alle drei Knöpfe zeitgleich gedrückt werden. (13)
Wie Sie die Schultergurtschnallen verwenden
1. Um die Schultergurtschnalle zu schließen, schieben Sie den oberen Teil seitlich auf den unteren Teil. (14)
2. Um die Schultergurte zu straffen, ziehen Sie die Bänder weg von der Schultergurtschnalle. (15)
3. Um die Schultergurte zu lockern, drücken Sie den Knopf auf der Schultergurtschnalle. (16)
4. Um die Schultergurtschnalle zu öffnen, drücken Sie den Knopf auf der unteren Seitenfläche der Schnalle
und schieben Sie den oberen Teil der Schnalle nach vorne. (17)
• Tipp! Bringen Sie die Komfort-Polster für zusätzlichen Komfort um die Bänder an. (18)
Fronttrageweise mit Blick nach innen mit gekreuzten (X) Schultergurten, > 4 Wochen
• Tipp! Üben Sie die nachfolgenden Schritte mit einer Puppe oder einem Teddybär, bis Sie sich sicher
fühlen.
1. Bei der Fronttrageweise mit Blick nach innen wird das Luftkissen nicht verwendet. Überprüfen Sie
daher vorher, dass das Luftkissen leer ist.
2. Legen Sie sich den Hüftgurt um Ihre Hüften. Schließen Sie die Hüftgurtschnalle vor Ihnen. Sie ist
sicher geschlossen, wenn Sie ein "Klick" hören. Drehen Sie den Hüftgurt um Sie herum, bis die
Hüftgurtschnalle hinter Ihnen ist. Straffen Sie den Gurt, bis er sicher sitzt.
3. Positionieren Sie Ihr Baby zu Ihnen gewandt. (19)
4. Legen Sie den Hauptteil der Babytrage um den Rücken Ihres Babys. (20)
5. Nehmen Sie den rechten Schultergurt über Ihre Schulter, kreuzen Sie ihn über Ihren Rücken und
verbinden Sie ihn mit der linken Schultergurtschnalle. (21)
6. Folgen Sie den gleichen Schritten spiegelverkehrt für den linken Schultergurt. (22)
7. Beide Schnallen sind sicher geschlossen, wenn Sie jeweils ein "Klick" hören.
8. Straffen Sie die Schultergurte. (23)
9. Überprüfen und korrigieren Sie die Haltung Ihres Babys mit dem so genannten "Hüft-Anhocken":
positionieren Sie Ihre Hände in der Babytrage im unteren Rückenbereich Ihres Babys. Bewegen Sie
Ihre Hände nach unten und zu Ihnen und drehen Sie dabei den Po Ihres Babys so, dass der Schritt
zu Ihnen angewinkelt ist und die Knie nach oben kommen. Die Wirbelsäule Ihres Babys sollte so eine
natürliche "C"-Kurve haben. (24)
• Tipp! Für kleine Babys können Sie die Beinstützen-Reißverschlüsse leicht öffnen, sodass die
Beine von Knie bis Knie gestützt sind. (25)
• Tipp! Nutzen Sie den Sonnenschutz auch als Schutz vor Reizeinflüssen, sodass Ihr Baby
einfacher zur Ruhe kommen und einschlafen kann. (26)
• Folgen Sie den Schritten in umgekehrter Reihenfolge, um Ihr Baby aus der Babytrage zu
nehmen. Halten Sie Ihr Baby dabei jederzeit mit einer Hand.
33