Explosionssicherheit beim Einbau
Damit die Modelle EX295 und EX296 vollständig die Vorgaben gemäß HazLoc-Zertifizierung erfüllen, muss die Verkabelung den
entsprechenden Richtlinien gemäß erfolgen. (Das Verwenden eines Kabelkanals schützt beim Einbau nicht vor Explosionen.
Einzelheiten hierzu siehe unten.) Für den Betrieb an Einsatzorten mit Gefahrenpotenzial zertifizierte Sender erfordern den Einsatz
eines 1/2" (13 mm) NPT-Rohrleitungsfittings für die Gefahrstelleneinstufung. Der Kabelkanal muss mit einem Rohrstöpsel in einem
Abstand von 18" (46 cm) zum Gerät abgedichtet werden. Wenn Sie sich dazu entschließen, frei liegende Kabel zu verwenden, müssen
Kabelabdichtungen zusammen mit Dichtungsfittings verwendet werden. Bei der Verkabelung muss es sich um ein genehmigtes
Ausrüstungskabel handeln. (Einzelheiten zur Strebenkonstruktion für ein flammensicheres Gehäuse erfragen Sie bitte bei Max
Machinery.)
Elektroinstallation
Zum Sender gehören eine Anschlusslitze und ein zweiteiliger Stecker. Die Verwendung der Anschlusslitze ist optional. Direkte
Verkabelung mit dem PCA wird empfohlen, wenn der Zugriff auf die Leiterplatte möglich ist. Verwenden Sie Kabel, die auf einen
Wert zwischen 20 und 28 geeicht und für mindestens 5 °C oberhalb der maximalen Umgebungstemperatur und mindestens 80%
der Höchsttemperatur für Fluide ausgelegt sind. Schneiden Sie einige Zentimeter der Kabelbaumummantelung weg. Dann lässt
sich die Drahtschlaufe innen im Gehäuse leichter aufwickeln. Die Anschlussklemmen des Steckers der Anschlusslitze passen zum
Klemmenblock an der Leiterplatte (PCA). Kabelnummer und Kabelfunktionen entnehmen Sie bitte dem Diagramm unten.
Verkabelung des
Aufkleber
Impulsausgangs
Leiterplatten-
Impuls
Ein/Aus *
V+
Gem. Anschluss
Com
Signalausgang
PhA
(nur Quad)
PhB
Gehäusemasse
Case
* Siehe Tabelle mit den Anforderungen an die Elektrik
Anforderungen an die Elektrik
Das Gerät muss mit einer Stromquelle Klasse 2 versorgt werden. Die elektrischen Lasten sind je nach Modellnummer verschieden:
Teilenummern
Sendertyp
EX29x-0xx-0xx
Impulsausgangssender
Ausgangssender
EX29x-1xx-0xx
Phasenverschiebung
EX29x-2xx-0xx
mA Ausgang Sender (24 V GS)
EX29x-2xx-1xx
mA Ausgang Sender (12 V GS)
EX29x-3xx-0xx
V Ausgang Sender (24 V GS)
EX29x-3xx-1xx
V Ausgang Sender (12 V GS)
Pegelwandler
EX29x-6xx-0xx
Impulsausgangssender
Hinweis: Das Hinzufügen des Suffix "-S" hat keinen Einfluss auf die elektrischen Nennwerte.
Verkabelung
Aufkleber
Analogausgang
Analoge
Leiterplatte
Ein/Aus
V+
Gem. Anschluss
Com
Signalausgang (+)
Sig
Signalausgang (-)
Ret
Gehäusemasse
Case
Anforderungen
bez. Stromeingang
5 - 28 V GS 40 mA
5 - 28 V GS 50mA
24 - 28 V GS 50mA
12 - 15 V GS 100mA
24 - 28 V GS 50mA
12 - 15 V GS 100mA
5 - 28 V GS 30mA
Verkabelung
Adapter
Explosionssicherer Sender
Stift Nr.
(z. B.: EX29x-051-000)
1
Gehäuse
2
5V
3
Ra
4
Rb
5
Com
Anforderungen bez. Stromausgang
Einzelne Leitung 0 - 5 V 10 mA (500 Ohm Pulldown oder höher)
jeweils 2 Leitungen 0 - 5 V 10 mA (500 Ohm Pulldown oder höher)
Isolierte Stromschleife, max. 500 Ohm in der Leitung, 12 V (GS) max.
Isolierte Stromschleife, max. 500 Ohm in der Leitung, 12 V (GS) max.
Isolierte Stromschleife, min. 1000 Ohm in der Leitung, 12 V (GS) max.
Isolierte Stromschleife, min. 1000 Ohm in der Leitung, 12 V (GS) max.
Einzelne Leitung, stromziehend, max. 28 V (GS), max. 25 mA
Max Machinery, Inc.
maxmachinery.com
4
Zweiteilige Senderverkabelung
Externer Empfänger
(z. B.: EX296-x8x-xxx)
Gehäuse
5V
Ra
Rb
Com
P: 707.433.2662