4. HINWEIS! Jeder angeschlossene Funksensor muss auf einen anderen Kanal eingestellt wer-
den. Ist nur ein Funksensor angeschlossen, sollte dieser auf CH1 eingestellt werden.
5. CHANNEL-Taste ca. 3 Sekunden drücken, um die Werte zurückzusetzen und nach einem Funk-
sensor (RF-Signal) zu suchen.
18 MAX/MIN Wetterdaten
Die Basisstation speichert die Höchst- und Tiefstwerte für die Innen- und Außentemperatur sowie die
Innenraum-Luftfeuchtigkeit über einen Zeitraum von 24 Stunden:
1. Die MEM-Taste mehrmals drücken, um nacheinander die gespeicherten Werte der Basisstation
und des aktuell eingestellten Funksensors anzuzeigen.
2. Reihenfolge der Anzeige: Höchstwerte (MAX) > Tiefstwerte (MIN) > Aktuelle Werte
3. MEM-Taste ca. 3 Sekunden drücken, um die Werte des aktuellen Aufzeichnungszeitraums zu lö-
schen.
HINWEIS! Bei einem Batteriewechsel werden ebenfalls alle Werte des aktuellen Aufzeichnungs-
zeitraums gelöscht.
19 Helligkeit der Displayanzeige regulieren
1. Bei Batteriebetrieb die SNOOZE/LIGHT-Taste drücken, um das Display für etwa 7 Sekunden zu
aktivieren.
2. Im Netzbetrieb (DC 5V) die SNOOZE/LIGHT-Taste mehrmals drücken, um die gewünschte Dis-
playhelligkeit in Stufen einzustellen: schwach – hell – aus
3. HINWEIS! Im Batteriebetrieb ist keine Regulierung der Displayhelligkeit möglich.
20 Technische Daten
Basisstation
Stromversorgung
Temperatur-Maßeinheit
Temperatur-Messbereich
Luftfeuchtigkeits-Messbereich
Zeitanzeige
Zeitformate
Kalenderanzeige
Zeitsignal
Maße
Gewicht (inkl. Batterien)
Funksensor
Batterien
Maximale Anzahl der Sensoren
RF Übertragungsfrequenz
RF Übertragungsreichweite
Maximale Sendeleistung
Temperatur-Messbereich
Luftfeuchtigkeits-Messbereich
Maße
5V DC 150mA USB Netzstecker
Backup: 3x AAA
°C / °F
von -10°C bis 50°C
RH 20% bis 90%
HH:MM
12 oder 24 Stunden
TT/MM
DCF
140 x 26 x 143 mm (B x H x T)
273 g
2x AA, 1.5V
3
433 Mhz
100 m
< 10mW
von -50°C bis 70°C
RH 20% bis 90%
38 x 20 x 100 mm (B x H x T)
13 / 52