1. Allgemeine Information
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Installation des digitalen Satellitenreceivers
Inverto IDL2000S und die nötigen Schritte zur möglichst einfachen Bedienung der Hauptfunktionen.
1.1 Hauptmerkmale
Voll MPEG2, DVB konform
C/Ku Band Control für jede Antenne
Benutzerfreundliches und einfach zu handhabendes Menüsystem
Verschiedene Senderbearbeitungsmöglichkeiten (Favoritenlisten, Verschieben, Sperren,
Umbenennen, Löschen und Sortieren)
Zahlreiche, vom Anwender programmierbare Satelliten- & Transponderinformationen
Automatische Suche der neuesten Transponder (Automatische Netzwerksuche)
Speicherung von bis zu 4000 Sendern
Einfacher und schneller Software Upgrade durch RS-232 Schnittstelle
Plug-and-play Datenübertragungssystem (DSR zu DSR)
Timer, automatische An/Ausschaltfunktion (täglich, wöchentlich, monatlich, einmalig)
Automatische Verschiebung belegter Kanäle
Elektronische Programmzeitschrift (EPG)
OSD Teletext (DVB ETS 300 706) und Untertitelfunktion
VBI Teletext Unterstützung
Antenneneinstellung Berechnen
Unterstützt verschiedenste Schaltertypen, LNB Typen und NTSC/PAL Bildschirmtypen
SCPC/MCPC zulässig ab C/Ku Band Satellit
Multi LNB gesteuert durch DiSEqC 1.2 und 22KHz
256-Farben On-Screen-Display
Automatische PAL/NTSC Konvertierung
Automatische Speicherung des letzten Programms
1.2 Sicherheitshinweise
Dieser Receiver wurde nach internationalen Sicherheitsbestimmungen gefertigt. Zu Ihrem eigenen Schutz
sollten Sie die Sicherheitshinweise durchlesen und beachten, bevor Sie Ihren neuen Receiver in Betrieb
nehmen.
Diese Hinweise sind zu Ihrer eigenen Sicherheit unbedingt zu beachten:
Stromanschluss: Das Gerät nur an ein Stromnetz anschließen, das folgende Eigenschaften hat: 90-260
V AC, 50-60 Hz
Anschluss an den LNB/Multischalter nur im ausgeschalteten Zustand: Der Digitalreceiver muss vor
dem Anschluss an den LNB (Low Noise Block Converter) oder Multischalter (in einer Mehrteilnehmeranlage)
vom Stromnetz getrennt werden. Ansonsten kann der LNB elektronisch beschädigt werden.
Anschluss an den Fernseher und andere Geräte: Der Receiver muss vom Stromnetz getrennt werden,
bevor mittels eines SCART-Kabels eine Verbindung zum Fernseher oder anderen Geräten hergestellt wird.
Optimaler Aufstellort: Stellen Sie den Digitalreceiver in der Wohnung in einem Bereich auf, in dem er
vor Blitzeinschlag, Regenwasser und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
Gerät niemals öffnen: Bei geöffnetem Gerät besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Vor Feuchtigkeit schützen: Gehen Sie sicher, dass keine Luftfeuchtigkeit, Feuchtigkeit, oder Flüssigkeiten
in das Gerät gelangen können. Deshalb bitte auch keine Flüssigkeiten in der Nähe stehen lassen. Verwenden
Sie keine flüssigen Reinigungsmittel. Ansonsten kann das Gerät beschädigt werden und es besteht
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
60