Katheter Zur Embolenentfernung LeMaitre®
(Modellnummern 1601-24, e1601-24, 1601-26, e1601-26, 1601-28, e1601-
28, 1601-34, e1601-34, 1601-38, e1601-38, 1601-44, e1601-44, 1601-48,
e1601-48, 1601-54, e1601-54, 1601-58, e1601-58, 1601-68, e1601-68,
1601-78, und e1601-78)
Gebrauchsanweisung - Deutsch
Größe
2 Fr
3 Fr
4 Fr
5 Fr
6 Fr
7 Fr
8 Fr
Indikationen
Der Katheter zur Embolenentfernung LeMaitre‚ ist zur Entfernung von
arteriellen Embolen und Thromben angezeigt.
Gegenanzeigen
Der Katheter zur Embolenentfernung LeMaitre‚ darf nicht zur Arterienin-
nenhautentfernung, Gefäßerweiterung oder zur venösen Thombenentfer-
nung eingesetzt werden.
Gebrauchsanweisung
1. Den Führungsstylus entfernen und den Ballonet mit einem sterilen
physiologischen Serum aufpumpen. Es ist eine geeignete Spritze
auszuwählen, deren Injektionsvolumen der Kapazität des Ballonets
soweit wie möglich gleichkommt. Ein Vakuum auf die Spritze
applizieren, um die Luft des Katheters zu extrahieren. Wenn notwendig,
erneut aufpumpen, anschließend erneut ein Vakuum applizieren, bis
die gesamte Luft extrahiert ist. ANMERKUNG: Hierbei ist auf eventuelle
Undichtigkeiten zu achten. Ein undichter Katheter darf nicht verwendet
werden.
2. Den Katheter bei nicht aufgepumptem Ballonet in das Gefäß bis zu einer
Zone einführen, die sich hinter dem zu extrahierenden Material befindet.
Falls erforderlich, kann ein abnehmbarer Stylus aus rostfreiem Stahl zur
Vereinfachung der Einführung in das Gefäß vorgesehen werden.
3. Wenn der Katheter in der richtigen Position ist, den Ballonet mit einem
sterilen Serum aufpumpen. Abbrechen, sobald der Ballonet mit der
Gefäßwand in Berührung kommt.
4. Den Katheter herausziehen und das verstopfende Material extrahieren.
Während des Extrahierens ist es wichtig, den Durchmesser des
Ballonets durch Regeln des Aufpumpvolumens entsprechend dem
unterschiedlichen Durchmesser des Blutgefäßes anzupassen.
Warnhinweis
• Dieses Produkt enthält Naturlatex, der allergische Reaktionen
hervorrufen kann.
• Um bei einem Riß des Ballonets eine Luftembolie zu vermeiden, darf
zum Aufpumpen des Ballonets keine Luft verwendet werden.
• Der Kontakt mit verkalkten Strukturen erhöht die Rißgefahr des
Ballonets.
LATEX
Flüssigkeitsvolumen
maximal (ml)
0.05
0.20
0.75
1.50
1.60
1.75
3.00
Durchmesser des
Ballonets
aufgepumpt (mm)
4.5
8.0
10.5
13.0
13.5
14.0
17.5