Grundsätzliche Programmauswahl - BADU OmniTronic Traducción De Las Instrucciones Para El Manejo Originales

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 254
3.2.1
Grundsätzliche Programmauswahl
Es ist möglich, aus zwei verschiedenen Programmen zu wählen:
intervallgesteuert – Anzeige im Display I
zeitgesteuert – Anzeige im Display T
Intervallgesteuert
Die Intervallsteuerung ist die einfachste Methode um dem Gerät
mitzuteilen, welche Funktion es ausführen soll. Eine Zeitvorgabe
für den Start des RS-/KS-Zyklus und für die Filterzeit entfällt. Es
muss die rechte Taste am Gehäuse für 3 Sekunden gedrückt
werden. Der Zeitpunkt für die Startzeit des RS-Zyklus und für die
Filterzeit ist dann fest hinterlegt. Die Dauer der Filterzeit beträgt
nach Werkseinstellung täglich 8 Stunden. Für die Ausführung des
RS-/KS-Zyklus kann der Wiederholzyklus (in Tagen) selbst
gewählt werden. Werksseitig sind 7 Tage voreingestellt.
Zeitgesteuert
Für die Zeitsteuerung sind exakte Zeitvorgaben notwendig. Es
muss ein Startzeitpunkt für den RS-/KS-Zyklus und zusätzlich für
die täglichen Filterzeiten vorgegeben werden. Im Zeitmodus
können 5 Filterzeit-Zyklen pro Tag hinterlegt werden. Die
unterschiedlichen Zeiten einstellen und bei der Anzeige des
Enter-Symbols die „OK"-Taste ( ) drücken. Danach öffnet sich
ein neuer Zyklus. Das Gerät arbeitet mit automatischer Sommer-
/Winterzeitumstellung.
I: Anzeige der aktuellen Betriebsart:
I: Intervall-Automatik
T: Zeitgesteuerte Automatik
Anzeige des Zustands des optimalen Niveauschalters:
√ Nachspeisen
Anzeige Regelungsauswahl:
Z: Freigabe z1-z2
• : Heizen
'': Kühlen
04|2019
Wasserstand im Pool ok
Wasserstand zu niedrig
Beschreibung
DE 19
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para BADU OmniTronic

Tabla de contenido