Pflegehinweise; Pflegehinweise Für Ledermöbel - Stressless Sam Instrucciones De Funcionamiento Y Seguridad

Tabla de contenido

5. Pflegehinweise

Bei der täglichen Nutzung ist ein Möbelstück großen Beanspruchungen durch externe Faktoren
ausgesetzt, wie Körperfetten, Schweiß, allgemeinem Abrieb und Farbübertragungen von Kleidung.
• Um ein Ausbleichen möglichst zu vermeiden, sollten Sie Ihre Möbel nicht in direktes
Sonnenlicht stellen.
• Um die Eigenschaften der Oberfläche lange zu erhalten, empfehlen wir einen Mindestabstand
Ihres Möbelstücks von 30 cm zu jeder Hitzequelle.
• Erlauben Sie Ihren Haustieren nicht, Ihre Möbel zu benutzen. Leder kann durch die Pfoten und
Krallen von Haustieren beschädigt werden, was zu kostspieligen Reparaturen führen kann.
Der Speichel der Tiere enthält Säure und kann daher das Finish des Leders angreifen.
• Zur Vermeidung von hartnäckigen Flecken sollten Sie Ihr Möbel bei der Verwendung von
Haushaltschemikalien, z. B. (den meisten) Haushaltsreinigern, wie Fensterreiniger, Bleichmittel
und Nagellack, Nagellackentferner, Klebstoff, Schuhcreme, Farbe und korrosive Stoffe,
schützen. Vermeiden Sie Haushaltsreiniger und alle Produkte, die Lösungsmittel und Fette
enthalten, da sie die Oberfläche zerstören können. Verwenden Sie keine traditionellen
Haushaltsprodukte zum Entfernen hartnäckiger Flecken. Viele davon sind zu intensiv und es
gibt keine Garantie für ihre Sicherheit. Nutzen Sie kein Dampfgerät zur Reinigung der Bezüge.
• Bestimmte Kosmetika und Körperpflegeprodukte enthalten Lösungsmittel und Öle. Diese
Substanzen sind nicht vorteilhaft für Leder oder Stoffe und können das Lederfinish mit der Zeit
schwächen und den Flor des Stoffes mit der Zeit ruinieren. Vermeiden Sie die Nutzung Ihres
Sitzmöbels mit nassen Haaren oder frisch aufgetragenen Haar- bzw. Körperpflegeprodukten.
Um eine Ansammlung derartiger Substanzen auf der Lederoberfläche zu vermeiden, wie
beschrieben regelmäßig reinigen.
• Einige Leder sind mit einem Zwei-Ton-Effekt aufgewertet (Schatten-/Antik-Effekt). Leder mit
einem Zwei-Ton-Effekt verändern ihren Charakter schneller und nutzen sich ungleicher ab,
als Leder mit nur einer Farbe. Dies betrifft insbesondere die Bereiche der Möbel, die stärker
beansprucht werden, wie Armlehnen, Sitzkissen und Nackenstützen.
• Die Schutzschicht oder Oberflächenfarbe von Ledermöbeln bewahrt das Leder und erleichtert
die Reinigung, ist jedoch anfällig für Schmutz und Abnutzung. Wenn die Schutzschicht bzw. die
Oberflächenfarbe zerstört ist, kann das Leder schneller altern. Eingedrungene Flüssigkeiten,
Beschädigungen und Kratzer sind in der Regel irreparabel und können dazu führen, dass sich
die Oberflächenfarbe verändert, sie bricht oder abblättert.
• Kleidung aus harten Stoffen, wie z. B. Latzhosen und Jeans, führt zu einer stärkeren Abnutzung
und kann zu Farbabrieb führen, der sich nur schwer entfernen lässt.
5.1 Pflegehinweise für Ledermöbel
Erhalten Sie die Optik der Oberfläche und ihre Struktur, indem Sie Ihr Leder einmal in der Woche
mit einem trocken Tuch abwischen oder mit einer weichen Bürste absaugen. So wird Staub
entfernt. Verschüttetes muss sofort entfernt werden.
Wir empfehlen, Ihre Ledermöbel mindestens alle sechs Monate zu reinigen sowie den Schutz
zu erneuern.
40
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Scot

Tabla de contenido