Informationen Zum Vorbild; Information About The Prototype - marklin BR 151 Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para BR 151:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 14

Informationen zum Vorbild

Anfang der 70er-Jahre benötigte die Deutsche Bundesbahn (DB)
für den schweren Güterzugdienst neue Lokomotiven. Ab 1973
begann die Indienststellung der sechsachsigen Baureihe 151.
Insgesamt wurden 170 Lokomotiven abgeliefert. Sie sind 19,49 m
lang, 118 t schwer und 120 km/h schnell.
Diese Baureihe ist eine Weiterentwicklung der BR 150; bei den
6 Fahrmotoren wurde auf Motortypen zurückgegriffen, die sich
bei der BR 110 und 140 bewährt hatten. Die Fertigung der BR 151
erfolgte bei Krupp in Essen und Krauss-Maffei in München.
4

Information about the prototype

The German Federal Railroad (DB) needed new locomotives for
heavy freight service at the beginning of the 1970's. Starting in
1973 the sixaxle class 151 was placed into service. Altogether,
170 locomotives were delivered. They are 19.49 meters (approx.
63.3 feet) long, weight 118 tons and have a maximum speed of
120 km/h (approx. 75 m.p.h.).
This class is a further development of the class 150. The six
traction motors used in each locomotive are a type that was suc-
cessful in the class 110 and 140. Krupp in Essen (Germany) and
Krauss-Maffei in Munich are the locomotive builders for the 151.
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

26594

Tabla de contenido