Abb. F Ladesystem
SPIELZEUGVORSTELLUNG
uf.
Dieses Spielzeug ist ein Motorrad, das elektrisch geladen und einfach betätigt wird, indem man auf das Heck
des Motorrads "drückt". Je öfter man das Motorrad auf den Boden drückt, desto weiter fährt es.
Außerdem kann man das Motorrad in zwei verschiedenen Arten konfigurieren: für Rennen und für die Straße.
und
Der Wechsel der Konfiguration ist durch 2 Verkleidungen und 2 abnehmbare Reifen möglich und durch den
Switch zur Einstellung der Vergasung, mit dem das Geräusch des Motors gewechselt werden kann.
FUNKTIONSWEISE DES SPIELZEUGS
1. Das Motorrad einschalten, indem man den Hebel zum Ein- und Ausschalten (Abb. B-8) unter dem Fahrzeug
efe-
auf II stellt.
ahrt
2. Das Motorrad wird geladen, indem man es mehrmals nach unten drückt (Abb. F)
3. Wenn es fertig geladen ist, fährt das Motorrad geradeaus. Je öfter man das Motorrad drückt, desto weiter
von
fährt es.
n.
4. Wenn das Spiel zu Ende ist, sollte man das Spielzeug immer ausschalten. Hierfür stellt man den Schieber
(Abb. B-8) auf O.
AUSWECHSELN DER VERKLEIDUNG
1. Die gelbe Taste (Abb.C-10) drücken, um die Verkleidung vom Motorrad abzulösen.
Ab-
2. Die auf dem Motorrad montierte Verkleidung abnehmen und durch die der anderen Farbe ersetzen, die in der
richtigen Position, wie in Abb. C-11 dargestellt, aufgesetzt werden muss bis sie einrastet.
ngs-
REIFENWECHSEL
1. Den gelben Zapfen des Reifens mit dem Universalschraubenschlüssel (Abb. A-7) drehen, wie in Abb. D-12
gezeigt. Der auf dem Motorrad montierte Reifen löst sich automatisch ab.
2. Den zweiten Reifen nehmen und am Motorrad befestigen, wie in Abb. D-13 gezeigt, bis er blockiert ist.
WECHSEL DER VERGASUNG
Um das Geräusch des Motorrads zu ändern, braucht man nur den Switch des Vergasers (Abb. E-14) in eine der
beiden möglichen Positionen zu verstellen (wie in Abb. E-15 gezeigt), dazu verwendet man den Schraubenzie-
her (Abb. A-6).
EINLEGEN UND/ODER AUSTAUSCHEN DER BATTERIEN
Die Batterien dürfen immer nur von einem Erwachsenen ausgetauscht werden.
• Zum Austauschen der Batterien: Die Schraube der Klappe (Abb. B-9) mit einem Schraubenzieher lockern,
die Klappe abnehmen, die leeren Batterien aus dem Batteriefach nehmen, die neuen Batterien einlegen und
dabei darauf achten, die richtige Polarität einzuhalten (wie auf dem Produkt angegeben), die Klappe wieder
aufsetzen und die Schraube fest anziehen.
• Alkalibatterien vom gleichen oder einem gleichwertigen Typ wie die für den Betrieb dieses Produkts emp-
fohlenen verwenden.
• Keine Alkali- Standard- (Zink/Kohle) oder wiederaufladbare (Nickel/Cadmium) Batterien miteinander mi-
schen.
• Leere Batterien nicht mit neuen durcheinanderbringen.
• Die Batterien oder eventuelle Werkzeuge nicht in Reichweite der Kinder liegen lassen.
• Die Klemmen der Speisung nicht kurzschließen.
• Die leeren Batterien immer aus dem Produkt nehmen, damit dieses nicht durch eventuelle Flüssigkeitsver-
luste beschädigt werden kann.
• Die Batterien immer herausnehmen, wenn das Produkt über längere Zeit nicht benutzt wird.
• Die Batterien aus dem Spielzeug nehmen, bevor dieses entsorgt wird.
15