®
Phantom Vision
Austausch der Komponenten
Gesichtsabdichtung und Innenmaske: Austausch
alle 5 Jahre, ungeachtet ihres Zustands.
Ventilscheiben,
Filterdichtung
Austausch jährlich, ungeachtet ihres Zustands.
WARTUNG
Aufladung der Batterie
Das Ladegerät ist nur für den Innengebrauch
vorgesehen.
Neue
Batteriepacks
Leistung
erst,
nachdem
abgeschlossen sind.
Ladegerät an einer geeigneten Netzsteckdose
anschließen. Ladekabel in die Batteriefassung
stecken.
Gelbe Lampe leuchtet
Grüne Lampe blinkt
Grüne Lampe leuchtet
Gelbe Lampe blinkt
Austausch des Gebläses
Das Gebläse ist als Ersatzteil erhältlich. Wenn der
Clip bebrochen ist, kann er ausgetauscht werden.
1.
Den
Clip
drücken,
freizulassen.
2.
Der Nagel des neuen Gebläses in den Spalt im
Vorderstutzen setzen, dann den Clip an seine Stelle
drücken.
Austausch der Sichtscheibe
1.
Gebläse+Innenmaske und Filter lösen.
2.
Kopfbänderung losmachen (oberes Band).
3.
Beide
Ende
des
aufstemmen (er soll nicht gelöst werden).
4.
Die
Schrauben
von
Schraubdeckels lösen, und Vorderkappe entfernen.
Vorderstutzen losmachen, indem Sie mit den
Fingern nach hinten der Sichtscheibe drücken.
5.
Die Beiden Klemmschrauben der Sichtscheibe
lösen und Sichtscheibenrahmen und Sichtscheibe
entfernen. Sichtscheibe von der Gesichtsdichtung
trennen.
6.
Den
O-Ring
Vorderstutzen) und tauschen Sie ihn ggf. aus. Den
neuen O-Ring mit Carbaflo einfetten.
7.
Den
Vorderstutzen
setzen. Sorgen Sie dafür, dass der Haken (4a)
außen an der Sichtscheibe einrastet. Vorderkappe
mit
den
Schrauben
Schraubdeckel wieder an seine Stelle drücken.
8.
Die Zunge am Oberrand der Sichtscheibe
durch den Spalt am Oberrand der Gesichtsdichtung
stecken, dann die Sichtscheibe in die Rille der
Gesichtsdichtung setzen.
9.
Sichtscheibenrahmen befestigen und mit den
Schrauben und Muttern sichern.
10. Kopfbänderung anbringen.
und
O-Ringe:
(
Abb. 6)
erreichen
ihre
optimale
drei
Ladezyklen
= Betriebsbereit
= Ladevorgang läuft
= Batterie voll aufgeladen
= Defekt
(
Abb. 7)
um
das
Gebläse
( Abb. 8)
grauen
Schraubdeckels
der
Unterseite
des
überprüfen
(um
den
auf
die
Sichtscheibe
befestigen,
dann
den
18
Austausch der Innenmaske
.
Gebläse+Innenmaske lösen.
1
2.
Gebläse von der Innenmaske trennen.
3.
Innenmaske austauschen. Den Rand der
neuen Innenmaske vorsichtig in die Rille des
Gebläse-körpers setzen.
4.
Gebläse+Innenmaske wieder anbringen.
Austausch der Einatemventilscheibe
1.
Gebläse+Innenmaske lösen.
2.
Ventilscheiben austauschen. Sorgen Sie dafür,
dass die Ventilscheibe frei beweglich ist und flach
an der Innenmaske anliegt.
3.
Gebläse+Innenmaske wieder anbringen.
Austausch der Ausatemventilscheibe
1.
Den Ventilsizt mit einer Zange von der
Innenseite der Maske greifen. Neue Ventischeibe
einsetzen.
2.
Ventilsizt wieder an seine Stelle setzen.
LAGERUNG
Wenn Sie das Gerät nicht benutzt, so ist es an
einem sauberen, trockenen Ort zu lagern, geschützt
vor
direkter
Sonneneinstrahlung
zwischen -10º C und +30º C, und Luftfeuchtigkeit
(RH) von unter 75%.
ENTSORGUNG
Gebläse, Batterie und Kabeleinheit – Siehe Seite
10.
Maske – Masken (ohne Filter) sind Abfall, der zur
Verbrennung
ungeeignet
kontaminierte Maske sowie gebrauchte Filter sind
Sondermüll; sie sind gemäß den gefilterten Stoffen
(Gasen und Partikeln) zu entsorgen).
Filter – Die Filter müssen unter Einhaltung der
lokalen
Abfallbeseitigungsvorschriften
werden. P- und A-Filter sind als „Normalabfall" zu
behandeln
(können
werden). Wenn sie jedoch für die Abscheidung
gefährlicher Stoffe eingesetzt wurden, sind sie als
Sonderabfall zu betrachten.
und
Hitze,
ist.
Eine
sehr
entsorgt
beispielsweise
verbrannt