5. REINIGUNG UND WARTUNG
Schalten Sie das Gerät aus der Steckdose aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Verwenden Sie ein feuchtes Tuch, um den Außenteil des Gerätes zu reinigen.
Tauchen Sie niemals das Gerät ins Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Verwenden Sie keine Schwämme, Pulver bzw. Schleifmittel, um das Gerät zu reinigen.
Filterpflege
Entfernen Sie die Durchsichtige Filterabdeckung Reinigen Sie jeglichen Schmutz im Filter
und waschen Sie die Komponenten mit Wasser aus. Bringen Sie die durchsichtige Abdeckung
wieder an seine Stelle.
Reinigung und Aufbewahrung
Entfernen Sie den Wassereinlass und den Schlauch bevor Sie es aufbewahren. Entfernen Sie
das gesamte Wasser aus dem Inneren des Geräts und dem Schlauch.
Entfernen Sie die Batterie und bewahren Sie sie an einem trockenen und sicheren Ort auf, wenn
Sie den Roboter über einer längeren Zeit nicht benutzen werden.
6. PROBLEMBEHEBUNG
Problem
Die ECO-Anzeige blinkt
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Plötzliche Abschaltungen
Niedriger Wassergehalt.
Ursache
Schwacher Akku.
Schwacher Akku.
Die Temperatur ist zu hoch.
Der Überhitzungsschutz
wurde überbrückt.
Blockierung der Filterung, die
einen geringen Wassereintritt
erzeugt.
Der Schlauch ist gebogen.
Wasser enthält
Verunreinigungen.
HYDROBOOST 10200 LIBERTY PRO
DEUTSCH
Lösung
Laden Sie den Akku.
Laden Sie den Akku.
Schalten Sie das Gerät wieder
ein, sobald die Temperatur
niedriger ist.
Reinigen Sie den Filter und
den Wassereinlass.
Ersetzen oder begradigen Sie
den Schlauch.
Ändern Sie das Wasser
65