Klipsch SW-311 Manual Del Usario página 19

Tabla de contenido
• Mit den Tasten  (AUF) oder  (AB) können Sie die Liste der Optionen durchgehen.
• Mit den Tasten  (Left) or  (Rechts) können Sie den jeweiligen Wert verstellen.
• Verwenden Sie die Eingabetaste, wenn
Einstellungen zu speichern bzw. aufzurufen oder um die Tastatur zu sperren.
• Nach Einstellung der einzelnen Kontrollparameter für „Volume", „EQ Mode",
„Lowpass" „Lowpass Slope" und „Phase" können Ihre Einstellungen in
einem von fünf Anwenderspeichern („Movie", „Music", „Night", „User 1" und
„User 2") abgespeichert werden. Das ermöglicht einen globalen Aufruf oben
stehender Einstellungen, um die Leistung des Subwooofers an verschiedene
Quellmaterialien und Verwendungen anzupassen.
• Die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige wird ausgeschaltet, wenn an der
Tastatur 10 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt.
• Die Anzeige kehrt zum Bildschirm „Volume" zurück, wenn an der Tastatur 10
Sekunden lang keine Eingabe erfolgt.
• Wenn sich die Anzeige im Standby-Modus befindet, wird die Hintergrund-
beleuchtung der Anzeige nach dem ersten Tastendruck wieder eingeschaltet.
Beim zweiten Tastendruck wird eine Regeleinheit geändert oder ein anderer
Modus gewählt.
• Bei niedriger Luftfeuchtigkeit kann statische Elektrizität am Subwoofer eine
zeitweilige Unterbrechung der Subwoofer-Ausgabe oder Änderungen an der
LCD-Anzeige hervorrufen. Wenn sich der Bildschirmmodus ändert, werden
alle Fehler an der Anzeige korrigiert.
„Volume" - Mit den linken/rechten Tasten können Sie den Pegel des Subwoof-
ers an die Lautstärke Ihrer Hauptlautsprecher anpassen. Drücken und halten Sie
die linke Taste (oder drücken Sie sie kurz), um die Lautstärke des Subwoofers zu
senken. Drücken und halten Sie die rechte Taste (oder drücken Sie sie kurz), um
die Lautstärke des Subwoofers zu steigern. Drücken Sie auf diesem Bildschirm
die Abwärts-Taste, um andere Einstellungen aufzurufen.
„Recall Settings:" - Dieser Bildschirm dient dazu, eine von fünf benutzerdefini-
erten Einstellungen namens „Movie", „Music", „Night", „User 1" und „User 2"
aufzurufen. Mit den linken/rechten Tasten können Sie die gewünschte Gruppe
gespeicherter Einstellungen wählen und die Eingabetaste () drücken, um sie zu
übernehmen. Nun erscheint „Settings Recalled!" Während des Setups übersprin-
gen Sie diesen Bildschirm, bis Sie alle anderen Reglereinstellungen vorgenommen
haben. Wenn in der gewählten Einstellung nichts gespeichert wurde, erscheint auf
der Anzeige „Preset Empty". Drücken Sie auf diesem Bildschirm die Abwärts- oder
Aufwärts-Taste, um andere Einstellungen aufzurufen.
„EQ Mode:" - Dieser Bildschirm dient dazu, zwei als „Punch" und „Depth" beze-
ichnete Bassbetonungs-Einstellungen zu wählen. Sie sollen für unterschiedliches
Programmmaterial, wie Film-Soundtracks oder Musik, eingesetzt werden. Die
Einstellung „Punch" betont den Bereich um 55 Hz, während „Depth" den Bereich
um 30 Hz anhebt. Eine dritte Einstellung („Flat") hebt diese zwei Einstellungen auf.
Verwenden Sie die linken/rechten Tasten, um den gewünschten EQ-Wert einzus-
tellen. Drücken Sie auf diesem Bildschirm die Abwärts- oder Aufwärts-Taste, um
andere Einstellungen aufzurufen.
„Room Correction On / Off" - Dieser Bildschirm zeigt an, ob der unten erwähnte
Raumanpassungsfilter („Room Correction") aktiviert ist. Drücken Sie die linke bzw.
rechte Taste, um diese Funktion zu aktivieren oder deaktivieren. Dieser Bildschirm
erscheint nicht, wenn die Funktion „Room Correction" nicht aktiviert wurde,
wenn die Kalibrierung für „Room Correction" nicht erfolgreich war oder wenn die
benutzerdefinierten Einstellungen mittels der im Abschnitt „Save Settings" in diesem
Handbuch beschriebenen Funktion „System Reset" gelöscht wurden.
„Lowpass" - Dieser Bildschirm dient zur Anpassung der oberen Frequenzgrenze
des Subwoofers, um einen guten Übergang zu den Hauptlautsprechern Ihres Sys-
tems zu gewährleisten. Bei kleineren, bass-schwachen Hauptlautsprechern wird
meist eine höhere Frequenz (Hz) verwendet, und bei größeren Standlautsprechern
erscheint, um benutzerdefinierte
eine niedrigere Frequenzeinstellung. Dieser Filter kann nach Bedarf zwischen 40
Hz und 150Hz eingestellt oder aber deaktiviert werden, wenn die Tiefpassfunktion
von der Elektronik Ihres Systems übernommen wird. Verwenden Sie die linken/re-
chten Tasten, um den Tiefpassfilter einzustellen. Um diesen Filter zu deaktivieren,
halten Sie die rechte Taste gedrückt, bis „Lowpass OFF LFE Mode" erscheint.
Im Handbuch Ihres Surround-Prozessors finden Sie weitere Informationen über
das Bass-Management. Drücken Sie auf diesem Bildschirm die Abwärts- oder
Aufwärts-Taste, um andere Einstellungen aufzurufen.
„Lowpass Slope" - Auf diesem Bildschirm kann man einstellen, wie aggressiv
der Subwoofer Frequenzen oberhalb der Tiefpassfiltereinstellung zurückweist.
Dieser Bildschirm wird nicht angezeigt, wenn der oben erwähnte Tiefpassfilter auf
„Lowpass OFF LFE Mode" eingestellt ist. Es gibt vier wählbare Einstellungen: „18,
24, 36 & 48 dB/Oktave". Je höher die Nummer, desto mehr werden die oberen
Frequenzen aus der Ausgabe des Subwoofers entfernt. Verwenden Sie die linken/
rechten Tasten, um die gewünschte Filter-Flankensteilheit einzustellen. Beginnen
Sie entweder mit der Einstellung 24 oder 36 dB/Oktave und passen Sie diese
ggf. an. Die Einstellung dieses Parameters kann dabei helfen, den akustischen
Übergang zu den Hauptlautsprechern zu optimieren. Die richtige Einstellung hängt
von der Raumakustik, der Leistung Ihres Hauptlautsprechers und der Platzierung
der Lautsprecher bzw. des Subwoofers im Raum ab. Drücken Sie auf diesem Bild-
schirm die Abwärts- oder Aufwärts-Taste, um andere Einstellungen aufzurufen.
„Phase" - Dieser Bildschirm dient dazu, die akustische Phase des Subwoofers
an die der Hauptlautsprecher anzupassen. Mit den linken und rechten Tasten
können Sie die Phase des Subwoofers von 0° bis 180° einstellen. Die richtige
Einstellung hängt stark von der Raumakustik und der Platzierung des Subwoofers
im Raum ab. Nach dem Einstellen der Lautstärke und der Tiefpasswerte müssen
Sie die Phase auf 0° stellen und sich in Ihrer üblichen Hörposition ein Musikstück
mit einem starken, sich wiederholenden Bass anhören. Wiederholen Sie dies mit
der Einstellung 180° und verwenden Sie die Einstellung, die den stärksten Bass
bringt. Wenn keine dieser beiden Einstellungen besser klingt, sollten Sie Zwisch-
eneinstellungen versuchen. Drücken Sie auf diesem Bildschirm die Abwärts- oder
Aufwärts-Taste, um andere Einstellungen aufzurufen.
„Room Correction" - Auf diesem Bildschirm kann man die automatische
Raumanpassung aktivieren. Stecken Sie das mitgelieferte Mikrofon in die
Buchse „MIC IN" an der Rückseite des Subwoofers ein und stellen Sie es an
der gewünschten Hörposition auf. Drücken Sie die Eingabetaste (8), um das
Raumanpassungsverfahren zu starten. Es wird „Measuring" angezeigt, sowie die
gemessene Frequenz und eine grafische Darstellung des gemessenen Klangpe-
gels. Nach Abschluss des Messvorgangs wird „Analyzing" angezeigt, während der
Subwoofer die Auswirkungen der Raumakustik analysiert und sie kompensiert.
Ein Balkendiagramm zeigt den Fortschritt des Korrekturverfahrens an. Wenn die
Korrektur erfolgreich abgeschlossen wurde, erscheint die Meldung „Correction
Successful". Wenn der Raum zu laut ist oder das Mikrofon nicht angeschlossen
oder beschädigt ist, erscheint eventuell die Meldung „Correction Unsuccessful"
oder „Please Check Mic". Wenn dies geschieht, sollten Sie die Platzierung des
Mikrofons überprüfen, den Lärmpegel im Raum reduzieren und das Korrektur-
verfahren erneut starten. Die Dauer des Verfahrens hängt davon ab, wie viele
Änderungen durchgeführt werden müssen. Um das Verfahren abzubrechen,
drücken Sie eine beliebige Taste.
„Save Settings" - Dieser Bildschirm dient dazu, alle oben erwähnten Werte
in einer von fünf Einstellungen („Music", „Movie", „Night", „User 1" und „User
2") zu speichern. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den linken/rechten
Tasten und drücken Sie die mittlere Taste, um Ihre aktuellen Werte zu speich-
ern. Nun erscheint „Settings Saved!". Nach dem Speichern der Werte zeigt der
Bildschirm wieder den standardmäßigen Bildschirm zur Lautstärkeregelung
an. Alle benutzerdefinierten Werte in den fünf Speichereinstellungen können
gelöscht und auf die Vorgabewerte zurückgestellt werden, indem man zum
letzten „System Info"-Bildschirm geht. Drücken Sie die rechte Taste zwei Mal, um
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido