BEMERKUNG:
WEIST AUF WICHTIGE SICHER-
HEITSANWEISUNGEN HIN, DEREN
MIßACHTUNG IHRE PERSÖNLICHE
SICHERHEIT ODER DIE ANDEREN
GEFÄHRDET.
VOR DEM STARTEN
Lesen Sie alle Hinweise in diesem Buch sowie
solche, die mit dem Gerät geliefert werden,
auf das der Motor aufgebaut ist.
BELASTEN SIE DEN MOTOR DIE ERSTEN
25 BETRIEBSSTUNDEN NICHT MEHR ALS
70% SEINER HÖCHSTLEISTUNG.
EMPFEHLUNGEN IN SACHEN ÖL:
Der
Motor wird ohne Öl versandt.
ist detergenthaltiges Öl guter Qualität für
Viertakt-Motoren zu verwenden.
mit Reinigungswirkung
sauber und
verzögert
Ablagerungen.
Wir
empfehlen
ein Mehrbereichsöl (SAE
10W/40), geeignet für Temperaturen von -20°
bis +45°C (Abb. 4).
ÖLSTAND:
Motor eben aufstellen (Abb.
5), um den Einfülldeckel herum säubern.
Deckel abnehmen und langsam einfüllen,
und bis zum Überlaufen mit dem in Abb. 4
vorgeschriebenen Öl auffüllen.
FASSUNGSVERMÖGEN DES ÖLBEHÄL-
TERS 0,6 L.
KONTROLLIEREN SIE DEN ÖLSTAND HÄUFIG,
BESONDERS WÄHREND DER EINFAHRZEIT.
Wird der Motor mit nicht aureichenden
Ölstand betrieben,
Motorschäden verursachen.
Versichern Sie sich, daß die Ölverschraubung
fest geschlossen ist.
EMPFEHLUNGEN IN SACHEN KRAFT-
STOFF
- SUPER oder BLEIFREIES Benzin für
Kraftfahrzeuge verwenden.
- NIEMALS ÖL/BENZIN-Gemisch, ALTES
ODER VERUNREINIGTES BENZIN verwen-
den.
Vermeiden Sie das Eindringen von Staub,
Schmutz, Wasser und anderen Verunrei-
nigungen in den Tank. Wir empfehlen ein
Filtrieren des Kraftstoffs (Abb. 6).
ACHTUNG: Wird der Motor mehr als 20 Tage
nicht eingesetzt, empfehlen wir den Tank und
den Vergaser vollständig zu leeren. Dadurch
werden Ablagerungen im Tank und im inneren
des Vergasers vermieden.
Füllen Sie den Tank nicht zum Überlaufen,
sondern lassen
Sie etwa 1 cm bis zur
DEUTSCH
DIESES ZEICHEN
Es
Das Öl
hält
den
Motor
die Bildung von
kann dies schwere
Oberkante des Tanks frei, damit sich der
Kraftstoff noch ausdehnen kann (Abb. 6).
Wischen Sie verschütteten Kraftstoff vor
Inbetriebnahme auf.
Versichern Sie Sich, daß die Tankverschrau-
bung fest geschlossen ist.
TANKINHALT:
2,7 L.
BENZIN IST SEHR FEUER-GEFÄHR-
LICH
UND SEINE DÄMPFE SIND
HOCHGIFTIG.
TANKEN SIE NIEMALS IN GESCHLOS-
SENEN RÄUMEN ODER
DER MOTOR LÄUFT, bzw. NOCH HEIß
IST.
LASSEN SIE DEN MOTOR NIE IN
GESCHLOSSENEN ODER SCHLECHT
BELÜFTETEN RÄUMEN LAUFEN.
STARTEN DES KALTEN MOTORS (der
Motor war längere Zeit abgestellt).
Öffnen
Sie den Benzinhahn (Abb. 7),
ziehen Sie den Startergriff (Abb. 8) und
stellen Sie den Gashebel in die Position
"MAX" (Abb. 9).
BEMERKUNG:
Wird der Motor
Fernbedienung gesteuert, beachten Sie die
Vorschriften des Geräteherstellers wegen der
Positionen der Fernbedienungshebel. Sie
müssen mit den o.g. Positionen des Motors
übereinstimmen.
Keine Stoffe wie Äther zum Anlassen des
Motors verwenden,
verursachen können.
1) RÜCKLAUFSTARTER
Ergreifen
Sie den Startergriff und ziehen
Sie das Seil
langsam heraus, bis Sie
Kompres-sionswiderstand spüren.Lassen Sie
nunmehr den Startergriff mit einer kräftigen
ununterbrochenen Armbewegung heraus.
Halten Sie den Startergriff fest und führen
Sie
ihn langsam zurück. Startergriff nicht
zurückschnellen lassen (Abb. 10).
Falls der Motor nicht anspringt, ziehen Sie
den Startergriff trotzdem und wiederholen
Sie die Startversuche (Abb. 8).
Sobald der Motor anspringt, drücken Sie den
Startergriff (voll geöffnet) und bringen Sie
den Gashebel in Leerlauf-Position. Lassen
Sie den Motor kurz warm werden, bevor Sie
ihn belasten.
SOLANGE
durch
da sie Motorschäden
15