BEDINGUNGEN FÜR DIE VORGESEHENE NUTZUNG
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE VORGESEHENE NUTZUNG
Der Antrieb des Typs Marathon wurde für das Anbringen an Schiebetoren entworfen und gebaut. Hierbei ist die Gewichtsbegrenzung in der
Tabelle mit den technischen Spezifikationen zu beachten. Pujol Muntalà übernimmt keine Verantwortung, sollten die Antriebe für Zwecke
verwendet werden, die in der vorliegenden Bedienungsanleitung nicht vorgesehen sind. Die Automatik darf nur durch eingewiesenes und
qualifiziertes Fachpersonal installiert, angeschlossen und in Betrieb gesetzt werden.
GELTENDE BESTIMMUNGEN
Die Antriebe des Typs Marathon entsprechen den folgenden europäischen Richtlinien: Richtlinie 73/23/ EWG/ vom 19.02.1973 – Richtlinie
Nr. 89/336 EWG vom 03.05.1989 – Richtlinie Nr. 93/68 EWG vom 22.07 1993. Außerdem entsprechen die Gestaltung und die Ausführung den
folgenden technischen Normen: EN 292/1 und 2 Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze –
Grundsätzliche Terminologie, Methodologie. EN 294 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände zur Vermeidung und Verhinderung
des Betretens von Gefahrenbereichen. EN 60335-1: Sicherheit elektrischer Geräte für den Haushaltsgebrauch und ähnliche Zwecke. Die CE-
Kennzeichnung von Marathon bezieht sich alleinig auf den Antrieb und nicht auf das gesamte System (Antrieb, Tür/Tor, Verteilerkasten, etc.).
Der Installateur ist für die Einhaltung der CE-Normen hinsichtlich des Gesamtaufbaus von Tor und Antrieb verantwortlich.
KAPITEL ÜBER BESTIMMUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON UNFÄLLEN WÄHREND DER INSTALLATION
Der Anschluss des Antriebs an das Stromnetz darf erst nach Beendigung der unten beschriebenen Montageschritte erfolgen. Der Antrieb
darf erst vor dem Betrieb zur Richtungsprüfung und dem Test des Anschlags angeschlossen werden. Bei der Richtungsprüfung und den
Maßnahmen zur Überprüfung der Lauflänge muss sich der Installateur außerhalb der Gefahrenzone befinden und einen Sicherheitsabstand
zum Aktionsradius des Tors einhalten.
BESONDERE INSTALLATIONSHINWEISE
Der Antrieb muss so montiert werden, dass er sich nur mit Spezialwerkzeug demontieren lässt. Verfügt das Tor über Elemente mit
Leereinheiten, ist darauf zu achten, dass sich in der Nähe des Tors keine fest installierten Strukturen befinden, durch die Bereiche mit
Quetschungsgefahr entstehen können. Sofern durch die geltenden Bestimmungen vorgeschrieben, müssen Fotozellen oder
Sicherheitssensoren installiert werden.
KAPITEL ÜBER BESTIMMUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON UNFÄLLEN WÄHREND DER WARTUNG
Die Wartungsarbeiten dürfen erst vorgenommen werden, wenn sich der Antrieb im Sicherheitsmodus befindet. Dies erfolgt, indem der
allpolige Schalter über dem Taster geöffnet wird und man sich vergewissert, dass dessen Zustand während der Wartungsarbeiten nicht
verändert wird (durch Abschließen, ein Hinweisschild, etc.).
HINWEIS FÜR DEN NUTZER
Die Wartungsarbeiten und die Überprüfung des Antriebs dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal vorgenommen werden.
ACHTUNG
1. Die Beachtung der vorliegenden Sicherheitshinweise ist für die Personensicherheit von höchster Bedeutung. Eine fehlerhafte Installation
oder der unsachgemäße Gebrauch des Produkts kann zu schwerwiegenden Personenschäden führen.
2. Vor Installation des Produktes, die Anweisungen genau durchlesen.
3. Bewahren Sie die Anweisungen für künftiges Nachschlagen auf.
4. Dieses Produkt wurde ausschließlich für den im vorliegenden Dokument angegebenen Gebrauch entwickelt und angefertigt. Jeder nicht
vorgesehene und nicht ausdrücklich angegebene Gebrauch kann den ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts beeinträchtigen und/oder
eine Gefahrenquelle darstellen.
5. Installieren Sie die Anlage nicht in einer explosionsgefährdeten Umgebung: das Vorhandensein von Gas oder entzündlichen Dämpfen stellt
ein großes Sicherheitsrisiko dar.
6. Die mechanischen Bauelemente müssen den Anforderungen der Normen EN 12604 und EN 12605 entsprechen.
7. Pujol Muntalà übernimmt keine Verantwortung hinsichtlich der Nichteinhaltung der ‚Guten Herstellungspraxis' (GMP) der Tore, die
motorisiert werden sollen sowie hinsichtlich Verformungen, die bei der Nutzung eine Behinderung darstellen können.
8. Pujol Muntalà übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die sich aus dem unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
ergeben.
9. Für jede Anlage wird empfohlen, mindestens zwei Leuchtsignale sowie ein Hinweisschild zu verwenden, das ordnungsgemäß mit dem
Aufbau befestigt sein muss. Außerdem müssen die in Punkt "21" genannten Sicherheitsvorrichtungen installiert werden.
10. Pujol Muntalà übernimmt keinerlei Haftung hinsichtlich der Sicherheit und des störungsfreien Betriebs der Automatik, sofern bei der
Installation Bauteile verwendet werden, die nicht im Hause Pujol Muntalà hergestellt wurden.
11. Bei der Instandhaltung sind ausschließlich Originalteile von Pujol Muntalà zu verwenden.
12. Es dürfen keinerlei Änderungen an den Bauteilen der Automatik durchgeführt werden.
13. Der Monteur hat umfassend über den Betrieb der Anlage im Notfall zu informieren und dem Benutzer der Anlage den im Lieferumfang des
Produkts enthaltenen „Benutzerleitfaden" zu übergeben.
14. Das Verpackungsmaterial (Kunststoff, Styropor etc.) sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da es eine
potenzielle Gefahrenquelle darstellt.
15. Darauf achten, dass sich während des Betriebs keine Kinder oder andere Personen in der unmittelbaren Nähe des Produkts aufhalten.
16. Funkfernsteuerungen und sämtliche sonstigen Impulsgeber außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, um eine
unbeabsichtigte Betätigung der Automatik zu vermeiden.
17. Vor der Durchführung jeglicher Maßnahmen an der Anlage die Stromversorgung unterbrechen.
18. Im Versorgungsnetz der Automatik einen allpoligen Schalter mit einem Kontaktöffnungsabstand von mind. 3mm einbauen. Es wird die
Verwendung eines Magnetschutzschalters mit 6 A mit allpoliger Abschaltung empfohlen.
19. Sicherstellen, dass die Anlage über einen vorgeschalteten Differenzialschalter mit einer Auslöseschwelle von 0,03 A verfügt.
20. Sicherstellen, dass die Anlage ordnungsgemäß geerdet ist. Die metallenen Teile der Schließung anschließen.
21. Die Sicherheitsvorrichtungen (Norm EN 12978) ermöglichen den Schutz möglicher Gefahrenbereiche vor mechanischen
Bewegungsrisiken, wie zum Beispiel Quetschungen, Mitschleifen und Schnittverletzungen.
marathon II N
automatismos pujol - 49 - deutschland