E980702H
Man
muss
den
Anschlußdruck
Flüssigkeits-Druckmeßgerät
Druckmeßgerät (Auflösung mind. 0,1 mBar)
messen.
-Absperreinrichtung schließen;
-Dichtungsschraube
Druckmeßstutzens lösen oder entfernen (Ab. 3
Seite 35);
-Druckmeßgerät anschließen;
-Absperreinrichtung öffnen;
-Gerät
Bedienungsanleitung in Betrieb nehmen;
-Anschlußdruck messen;
-Absperreinrichtung schließen;
-Druckmeßgerät abnehmen;
-Dichtungsschraube (Ab. 3 Seite 35)
anbringen bzw. Schließen und auf Dichtheit
prüfen;
-Absperreinrichtung
Dichtheit prüfen;
Die Inbetriebsnahme des Gasgerätes ist bei
Anschlußdrücken
Druckbereiche nicht zulässig (Tabelle 5 Seite 8, 9
und 10).
Innerhalb der vorgenannten Druckbereiche darf
eine Inbetriebnahme der Gasgeräte erfolgen.
1.6 INBETRIEBNAHME UND NACHPRÜFUNG
Als alle Anschlüsse gemacht sind, muß man die
folgende Nachprüfungen machen:
Plastik
der
entfernt werden.
Alle Anschlüsse müssen gemäß den
Anweisungen
gemacht werden.
Alle möglichen Sicherheitsvorschriften,
Gesetze
und
eingehalten werden.
Dichtigkeit der Wasser- und Gasanschluß
prüfen.
Dann
kann
man
Anweisungen des Handbuches anzünden. Man
muss das Aussehen der Flamme und die
fortlaufende Anzündung des Brenners prüfen.
Einwandfreie Abgasabführung am Abgasaustritt
prüfen.
Den oberen Hinterteil einbauen.
Wir empfehlen, auch den Gasverbrauch zu
kontrollieren.
Das
volumetrischen Method machen. Man muß den
Gasverbrauch in einer bestimmten Zeiteinheit
aufnehmen und dann diesen Wert mit der Tabelle
5 Seite 8, 9 und 10 vergleichen.
Der Garantieschein muss ergänzt werden und von
dem Kunden unterschrieben werden. So beginnt
die Garantie des Gerätes.
mit
einem
oder
Digitalen
des
Anschluß-
entsprechend
öffnen
und
außerhalb
folgender
Verpackung
muss
dieses
Handbuches
Richtlinien
müssen
das
Gerät
gemäß
kann
man
mit
1.7 WICHTIGE ANWEISUNGEN FÜR DEN
BEDIENER
Man muss den Bediener mit dem Handbuch
Gebrauch,
notwendigen Wartungen erklären.
Die Wartung, die die Säuberung der Brenner, die
Prüfung
Säuberung der Leitungen einschließt, muss
mindestens einmal pro Jahr gemacht werden. Wir
empfehlen
Wartungsvertrags.
Der Kunde soll überzeugt sein, dass jede
Wartung, die im Laufe der Jahre notwendig sein
wird, mss von einem genehmigten Kundendienst
auf
gemacht werden.
Den Bediener informieren dass Strom- und
Gasversorgung
unterbrochen werden müssen.
Das Handbuch für die Aufstellung und der
Schaltplan müssen für eventuelle Wartungen
bewahrt
Gebrauchsanweisungen muss in der Nähe des
Trockners bewahrt werden. Es ist besser, den
Namen des Kundendienstes auf dem Handbuch
mit den Gebrauchsanweisungen zu schreiben.
Mehrere Störungen hängen oft von Fehlern des
Gebrauchs ab; deshalb müssen die Bediener gut
ganz
geschult werden. Im Fall von wiederkehrenden
Störungen sich an den Kundendienst wenden.
Änderungen des Raumes oder der Belüftung
können auf die Verbrennung einen Einfluß
ausüben. Deshalb ist es besser, eine Prüfung zu
machen.
2 ALARMSIGNALIEN
Es gibt hierunter eine Auflistung der möglichen
den
Alarmsignalien:
"FEHLENDE
Anzündung des Heizregisters ist die Depression
im Trockner nicht stark genug. Der Kundendienst
muss:
1) die genaue Richtung des Flügelrades prüfen.
2) die elektrische und pneumatische Anschlüsse
des Druckwächters prüfen.
3) den genaun Betrieb des Druckwächters
dem
prüfen.
"TÜR AUF": Das Bullauge ist aufgemacht.
Bullauge zumachen und entweder "START" oder
"STOP" drücken. Wenn die Störungsmeldung
fortbesteht,
Versorgungen unterbrechen und sich an den
Kundendienst wenden. Der Kundendienst muss:
1) die Anschlüsse des Türmikroschalters und
seinen Betrieb prüfen.
Funktionen,
Sicherheiten
des
Verbrennungsraumes
die
Abschließung
im
Fall
von
werden.
Das
Handbuch
UNTERDRUCK":
das
Gerät
ausschalten,
02/12/04
und
und
die
eines
Störungen
mit
Bei
der
alle
25