Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Warten Sie auf das Erlöschen der Signalleuchte. Danach ist das Produkt wieder betriebsbereit.
In der Anzeige 5 wird der Fehler-Code angezeigt:
Standard-Code
E - 1
Heiztaste noch gedrückt (2).
E - 2
Induktor-Taste noch aktiv (11).
E - 3
Taste (9) und (11) gedrückt.
Intensität des Induktors zu hoch
E - 4*
oder nicht kompatibel
E - 5*
Intensität des Induktors zu gering Falsch verschraubter Induktor oder defekter Induktor.
E - 6
Durchfluss zu hoch >6 l/min
E - 7
Durchfluss zu gering <4 l/min
E - 8*
Interner Fehler
E - 9
Fehler Netzspannung
- - -
Überspannung
*Für die Fehlermeldung E-4, E-5 und E-8, starten Sie das Gerät neu, um den Fehler zu korrigieren.
NB: Das Gerät heizt nicht auf.
Im Fall von elektrischen Überlastungen und Kühlstörungen verhindern verschiedene Schutzsysteme eine weiter Beschädigung
am Gerät. Der Wärmeschutz des Induktors wird hauptsächlich beim Erwärmen von Edelstahl-, Kupfer- oder Aluminiumteilen
eingesetzt. Warten Sie bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor SIe es weiter verwenden. Bei anderen Warnungen sollten SIe das
Gerät aus- und wieder einschalten.
Erscheint die Fehlermeldung E-6 oder E-7, prüfen Sie bitte zunächst den Schlauch auf eventuelle Verstopfungen oder Lecks und
die Pumpe auf eventuelle Fehler. Es sollte immer ausreichend Kühlmittel im Tank vorhanden sein.
Wenn der Defekt behoben wurde, starten Sie das Gerät mit zweimaliger Betätigung der Induktorwechseltaste (10) neu. Das
Gerät führt einen Entleerungszyklus durch. Es ist betriebsbereit.
ZEITVERZÖGERUNGSMODUS
Mit der Funktion "Timing" können Sie die Aufheizzeit der Leistungsaufnahme steuern.
Die Zeit ist von 1 bis 30 s einstellbar.
Um in diesen Modus zu gelangen:
1. Drücken Sie die Taste Heizberechtigung (2). Die Kontrollleuchte leuchtet auf.
2. Drücken Sie dann beide Power-Einstelltasten (4) gleichzeitig. Auf der Anzeige erscheint "SEC" und dann "T 00"
oder "SEC" dann "ON", wenn bereits eine Zeit eingestellt wurde.
3. Die Leistungseinstelltasten (4) werden zu Zeiteinstelltasten. Ändern Sie den Sollwert von Zeit zu Zeit wie gewünscht.
Wenn der Zeitwert nicht länger als 3 Sekunden geändert wurde und trotzdem "T 00" angezeigt wird, kehrt die
Stromzufuhr in den Normalbetrieb zurück.
Verwenden Sie diese Option im Modus "Timer":
Nach Auswahl des Zeitsollwerts ist das Produkt betriebsbereit. Die leuchtende LED (12) leuchtet.
1. Drücken Sie den Lanzenknopf (11). Die Intensität der LED (12) nimmt ab, um anzuzeigen, dass die Heizung aktiv ist.
2. Die Heizung stoppt am Ende der Zeitbegrenzung. Solange der Lanzenknopf (11) gedrückt wird, blinken die LED (12)
und der Heizfreigabetaster (2), um zu warnen, dass die Stromversorgung unterbrochen ist. Stellen Sie bei Bedarf
den Zeitsollwert ein.
3. Drücken Sie die Lanzen-Taste (11) für einen neuen Heizzyklus.
Verlassen des "Timer"-Modus
Der Modus bleibt jederzeit aktiv, auch wenn die Leistungsaufnahme aus- und wieder eingeschaltet wird.
1. Um den Modus zu verlassen, stellen Sie den Zeitsollwert auf ∞ ein. Die Stromzufuhr kehrt in den normalen Betrieb-
smodus zurück oder drücken Sie beide Power Control Tasten (4) gleichzeitig. Auf der Anzeige erscheint "SEC" und
dann "OFF".
Besonderheit der Leistungseinstellung in diesem Modus
Wie erläutert, können Sie im Normalbetrieb mit den Einstelltasten die Leistung ändern, während Sie in diesem Modus
den Zeitsollwert ändern. Um die Stromversorgung zu ändern, ohne den Modus zu verlassen:
1. Drücken Sie die Taste Heizberechtigung (2). Das grüne Licht erlischt.
2. Mit den Einstelltasten (4) können Sie die Leistung ändern. Stellen Sie die Leistung ein.
3. Drücken Sie die Taste (2) erneut. Die Kontrollleuchte leuchtet wieder auf. Die Einstelltasten (4) werden wieder zur
Zeiteinstellung.
40
* Gültig nur für Powerduction-Versionen von V4-Programmversionen. Frühere Versionen sind nicht mit dieser Funktion ausgestattet.
POWERDUCTION 37LG / 39LG / 50LG
*
Kurzschluss oder mechanisch gesperrt.
Kurzschluss oder mechanisch gesperrt.
Kurzschluss oder mechanisch gesperrt.
Defekter Induktor oder kurzgeschlossener Induktor.
Beschädigter Schlauch oder Induktor noch nicht verschraubt.
Abgeknickter oder verstopfter Schlauch. Die Pumpe funktioniert nicht.
Bedienfeld deaktiviert.
Die Netzspannung ist niedriger als 165V.
Die Netzspannung ist höher als 300V.
Grund
DE