Montage- und Bedienungsanleitung Trinkwasser-
D
Zirkulationspumpen Ultracirc S1
7 Montage
Eine Aufstellung in explosionsgefährdeten Bereichen und eine För-
!
derung von brennbaren Flüssigkeiten ist nicht zulässig.
Zu Bild 7a
Einbau hat in trockenen, frostsicheren Räumen in einer der zugelassenen Ein-
baulagen zu erfolgen.
Zu Bild 7b:
Bei Pumpen mit Zeitschaltuhr läst sich das Motorgehäuse mit der Uhr gegenüber
dem Pumpengehäuse zwecks besserer Sichtbarkeit verdrehen: Überwurfmutter
vor dem Einbau lösen. Motorgehäuse in die gewünschte Einbaulage drehen.
Überwurfmutter wieder festdrehen. Beim Einbau der S1 in horizontaler Lage ist
bei Einhaltung der Schutzklasse IP eine Verdrehung maximal im Bereich zwi-
schen 10.30 und 1.30 möglich.
Zur Reduzierung einer evtl. Geräuschübertragung sind bauseitig geeignete Ent-
koppelungsmaßnahmen bzw. Schalldämmung vorzusehen.
7.1 Elektroanschluss
!
ACHTUNG
Ultracirc S1:
Zu Bild 7.1a+b:
Soll die Pumpe für eine Anwendung außerhalb der Trinkwasserzirkulation ohne
Trockengehschutz- oder Kalkschutzthermostat verwendet werden, dann ist die
eingezeichnete Brücke „B" einzusetzen.
Zu Bild 7.1c:
Zum Anschluss der Versionen S1-RU bzw. S1-RW muss die Platine ca. 5 mm
aus Ihrer Halterung gezogen werden. Die Pumpen benötigen keinen separaten
Motorschutzschalter.
Ecocirc E1:
siehe Bild 7.1d
1
Der Anschluss darf nur von einer autorisierten Elektro-Fachkraft
vorgenommen werden.
Die Pumpe muss vor dem elektrischen Anschluss geflutet sein,
da sonst das Lager durch Trockenlauf zerstört wird. Anschluss
der Pumpen entsprechend dem jeweils gültigen Anschlussbild
vornehmen.
und Ecocirc E1
®
®
www.laing.de