Störungsbeseitigung - Liemke KEILER–13 PRO CERAMIC Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

19. STÖRUNGSBESEITIGUNG
Diese Tabelle führt sämtliche Probleme auf, die bei der Benutzung
des Geräts auftreten können. Führen Sie alle empfohlenen Prüfun-
gen und Reparaturen wie in der Tabelle beschrieben durch.
Falls ein Fehler auftritt, der nicht in der Tabelle aufgeführt ist oder
Sie einen Fehler nicht selbst beheben können, sollte das Gerät zur
Reparatur an die zuständige Servicestelle übergeben werden.
Fehlfunktion
Die Wärmebildkamera
lässt sich nicht einschal-
ten.
Kann nicht über eine
externe Stromquelle
betrieben werden.
Das Bild ist unscharf, mit
senkrechten Linien und
unebenem Hintergrund.
Das Bild ist zu dunkel.
Farbige Linien erschei-
nen auf dem Display
oder es wird kein Bild
angezeigt.
Geringe Bildqualität/
verringerte Erkennungs-
reichweite.
Beim Einsatz bei gerin-
gen Temperaturen ist
die Bildqualität der Um-
gebungen schlechter
als bei Temperaturen
über dem
Gefrierpunkt.
KEILER-13/-18 PRO CERAMIC · Bedienungsanleitung 11 / 2020
Möglicher Grund
Der Akku ist komplett
entladen.
USB-Kabel ist beschädigt USB-Kabel ersetzen.
Die externe Stromquelle
ist entladen
Kalibrierung erforderlich
Die Helligkeitseinstellung
ist zu gering.
Das Gerät wurde
während dem Betrieb
statischer Elektrizität
ausgesetzt.
Diese Probleme können dann eintreten, wenn
eine Beobachtung an einem Tag mit schwierigen
Wetterbedingungen durchgeführt wird (hohe Luft-
feuchtigkeit, Schneefall, Regen, Nebel usw.).
Bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt, sind
die beobachteten Objekte (Umgebung und
Hintergrund) aufgrund der Wärmeleitfähigkeit un-
terschiedlich warm, sodass ein hoher Temperatur-
kontrast die Folge ist. Demzufolge ist die vom Gerät
erreichte Bildqualität höher.
Bei tiefen Außentemperaturen kühlen die beob-
achteten Objekte (Hintergrund) in der Regel un-
gefähr auf die gleiche Temperatur ab, sodass der
Temperaturkontrast erheblich reduziert wird und
die Bildqualität (Einzelheiten) dadurch geringer ist.
Das ist eine Eigenschaft von Wärmebildkameras.
Korrektur
Laden Sie den Akku.
Laden Sie die externe
Stromquelle (falls erfor-
derlich).
Führen Sie die Bild-
kalibrierung, wie in
Abschnitt 13. „Sensor-
kalibrierungsmodus"der
Bedienungsanleitung
geschildert, durch.
Einstellung der Dis-
play-Helligkeit
Nachdem das Gerät
statischer Elektrizität
ausgesetzt wurde, startet
sich das Gerät entweder
automatisch neu oder
Sie müssen es manuell
aus- und wieder ein-
schalten.
D
E
8
9
Tabla de contenido

Solución de problemas

loading

Este manual también es adecuado para:

Keiler–18 pro ceramic

Tabla de contenido