ThermoKey
Heat Exchange Solutions
TC 6. Montage und Inbetriebnahme
TC 6.1
Die Montage und Inbetriebnahme des Geräts muß von erfahrenem Fachpersonal durchgeführt werden.
TC 6.2
Kontrollieren, ob Stützstrukturen und Verankerungsvorrichtungen dem Gewicht und der Form der Einheit entsprechen (siehe Kapitel
Abmessungen und Technische Daten).
TC 6.3
Das Gerät an allen vorgesehenen Befestigungspunkten mit ausreichenden Verankerungsvorrichtungen befestigen, die auf das
Gesamtgewicht (s. Kapitel Abmessungen) ausgerichtet sind (Nettogewicht der Einheit, Gewicht des Kühlmittels, Gewicht möglicher
Eisansätze auf dem Wärmetauscher).
TC 6.4
Das Gerät ist nicht dazu geeignet, zusätzliche Lasten zu tragen.
TC 6.5
Überprüfen, ob die Stromleitung mit den Anforderungen des Geräts kompatibel ist, die auf dem technischen Daten-Etikett zu finden
sind.
TC 6.6
Vor dem Anschließen des Geräts das Vorhandensein von Abschaltvorrichtungen oder Schutzschaltern an der Stromversorgungsleitung
überprüfen, sowie Schutzvorrichtungen gegen Stromschlag, Geräteschutz und andere gesetzlich vorgeschriebene Schutzvorrichtungen.
TC 6.7
Wenn Geschwindigkeitsregler für die Ventilator-Motoren verwendet werden, deren Kompatibilität überprüfen. Nicht konforme
Geräte können Lärm erzeugen und die Ventilator-Motoren beschädigen. Der Hersteller garantiert die angegebene Leistung nicht für
Einheiten, die mit Drehzahlreglern ausgestattet sind.
TC 6.8
Sicherstellen, dass die Operationskonditionen (Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Druck) den spezifischen Anforderungen der
Produktauswahl entsprechen.
TC 6.9
Für jegliche Art von Eingriffen sollte der Zugriff auf das Gerät erfahrenem, speziell geschultem Personal vorbehalten sein, die das
System gemäß geltenden Vorschriften bedienen können.
TC 7. Allgemeine Wartung und Kontrolle
TC 7.1
Vor Durchführung von Wartungsarbeiten sicherstellen, dass die Stromversorgung der Einheit unterbrochen
wurde: die elektrischen Teile könnten mit automatischen Steuerungsvorrichtungen verbunden sein.
Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem und erfahrenem Personal durchgeführt werden.
33
MT TC R MC DE 04 2017
TC 7.2
Das Modell besteht hauptsächlich aus einem gerippten Wärmetauscherblock mit Microchannel-Technologie, einem
Gehäuse aus Aluminiumblech und elektrischen Ventilatoren.
TC 7.3
Regelmäßig die Befestigungspunkte der Einheit, die elektrischen Anschlüsse sowie die Anschlüsse an der
Kältemittelleitung überprüfen.
TC 7.4
Gehäuse und Wärmetauscheblock regelmäßig mit geeigneten Reinigungsmitteln oder gegebenenfalls mit Wasser
und pH-neutraler Seife reinigen. Keine scharfen Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Säuren oder basische Lösungen
verwenden, die Kupfer, Chlor oder Ammoniak enthalten. Generell die Verwendung von Schleifmitteln vermeiden.
Im Falle der Verwendung von Desinfektionsmitteln deren Kompatibilität mit den Materialien überprüfen. Im
Zweifelsfall wenden Sie sich an den Hersteller und verlangen Sie die Spezifikationen für „Microchannel-Blöcke".
TC 7.5
Inspektions- und Wartungsintervalle hängen von der Art der Anlage oder Anwendung ab und müssen daher durch
qualifiziertes und erfahrenes Personal bestimmt werden.
TC 7.6
Für jeglichen Eingriff am Gerät, der nicht in diesem Handbuch beschrieben ist, bitte beim Hersteller nachfragen.
TC 7.7
Falls die Lufttemperatur unter -10 °C liegt, Ein-/Ausschalten des Kältemittelkreislaufs und des Luftkreislaufs
vermeiden, um einen thermischen Schock zu vermeiden.
TC 7.8
Jeder Ventilator-Motor ist mit einem strukturellen Schutzgitter ausgestattet, der Austauschoperationen vollständig
von außen ermöglicht.
TC 8. Verdrahtungsschemata für die
Ventilatoren
TC 8.1
Das Gehäuse jedes Gerätes verfügt über einen Erdungsanschluß (PE), welcher als solcher identifiziert ist. Es ist
zwingend notwendig, den Erdungsanschluß der Geräteeinheit mit dem externen Schutzleiter oder Erdungssystem
zu verbinden.
TC 8.2
Bei Modellen mit verdrahteten Motorventilatoren ist es zwingend erforderlich, die Schutzleiter der Motorventilatoren
mit der Anlage oder dem geerdeten Außenleiter zu verbinden.
TC 8.3
Es ist vorgeschrieben, Schutzsysteme gegen Stromschlag und Geräteschutzvorrichtungen an den Versorgungsleitungen
der Abtauheizungen einzusetzen. Die Motorventilatoren sind mit Thermokontakten versehen, normalerweise
MT TC R MC DE 04 2017
Technisches Handbuch - TC
Anweisungen und Technische Spezifikationen
34