Methoden
DE
_
CL
2
Zero
Test
_
CL
2
0.0.0
Zero
!
Test
_
CL
2
ERGEBNIS
Anmerkungen:
1.
Einzelne Partikel sind nicht auf das Vorhandensein von Chlorid zurückzuführen.
Chlorid verursacht eine sehr fein verteilte Trübung mit milchigem Aussehen.
Starke Turbulenzen durch kräftiges Rühren oder Schütteln verursachen größere
Flocken, die zu Minderbefunden führen können.
2.
Höhere Konzentrationen von Elektrolyten und organischen Verbindungen haben unter-
schiedliche Effekte auf die Fällungsreaktion.
3.
Ionen, welche ebenfalls Niederschläge mit Silbernitrat in saurem Medium bilden, wie z.B.
Bromide, Iodide und Thiocyanat, stören.
4.
Stark alkalische Wässer sollten vor der Analyse ggf. mit Salpetersäure neutralisiert wer-
den.
MD100_1a 06/2012
Chlorid mit Tablette
5 – 250 mg/l
In eine saubere 24-mm-Küvette 1 ml Probe füllen und bis zur 10-ml-
Marke mit VE-Wasser auffüllen. Die Küvette mit dem Küvettendeckel
fest verschließen.
Die Küvette in den Messschacht stellen. Positionierung .
Taste [ZERO/TEST] drücken.
Das Methodensymbol blinkt für ca. 8 Sekunden.
In der Anzeige erscheint:
In die 10-ml-Probe eine CHLORIDE T1 Tablette direkt aus der Folie
zugeben, mit einem sauberen Rührstab zerdrücken und vollständig
auflösen.
Eine CHLORIDE T2 Tablette direkt aus der Folie derselben Probe
zugeben und mit einem sauberen Rührstab zerdrücken.
Die Küvette mit dem Küvettendeckel fest verschließen und den In-
halt durch Umschwenken mischen, bis sich die Tablette gelöst hat
(Anm.1).
Die Küvette in den Messschacht stellen. Positionierung .
2 Minuten Reaktionszeit abwarten.
(Countdown zuschaltbar, siehe Seite 7)
Das Methodensymbol blinkt für ca. 3 Sekunden.
In der Anzeige erscheint das Ergebnis in mg/l Chlorid.
Messtoleranzen: ± 25 mg/l Cl
_
9