Fehlersuche - Italiana Camini MARIÙ Instalación Uso Y Mantenimiento

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 38

FEHLERSUCHE

PROBLEM
Bedientafel ist aus,
Tasten funktionieren nicht
Fernbedienung (Extrazubehör)
funktioniert nicht
Gebläseluft nicht warm
keine Flamme (nicht vergessen:
erscheint erst 5 Minuten nach
Betätigung der ON/OFF-Taste)
keine Zündung
Die Ein- bzw. Abschaltungsphase
erfolgt nicht zur gewünschten
Zeit
ERR1-ERR 2
im Display angezeigt
STÖRUNGSANZEIGE
Sofern dies notwendig ist, wird auf dem Display der Grund für eine Abschaltung angezeigt.
H1 Unterdruck-Alarm: Problem mit der Luftzirkulation Verbrennung und / oder Abgase
H2 Ausfall des Rauchausstoßgebläses
SF (H3) Keine Flamme
AF (H4) Zündung misslungen
H5 Betriebsblockierung durch Stromausfall
H6 Thermoelement gestört oder nicht angeschlossen
H7 Rauch-Übertemperatur
Die Meldungen bleiben sichtbar, bis man auf der Bedientafel die ON/OFF-Taste drückt.
Es wird empfohlen, den Heizofen nicht in Gang zu setzen, bevor das Problem behoben ist.
Um nach einer Blockierung den Heizofen wieder in Gang zu setzen, muss man den Abschaltvorgang ablaufen lassen (10
Minuten mit Signalton) und anschließend die ON/OFF-Taste betätigen.
Während des Blockierungs-Abschaltvorgangs niemals den Netzstecker ziehen. Teilen Sie dem Händler unbedingt mit, welche
Meldung das Display anzeigt.
Auf der folgenden Seite finden sich Ratschläge für alle oben genannten Fälle.
Die Schornsteinaufsätze und Schornsteinrohre, die mit Festbrennstoff-Verbrauchern verbunden sind, müssen mindestens
einmal im Jahr gefegt werden (außerdem überprüfen, ob betreffende gesetzliche Regelungen bestehen). Sollten eine Kontrolle
und eine regelmäßige Reinigung unterlassen werden, erhöht sich die Gefahr eines Schornsteinbrands. In einem solchen Fall
geht man vor wie folgt:
nicht mit Wasser löschen;
Pellet-Behälter entleeren;
vor der Wiederinbetriebnahme des Ofens eine Kontrolle durch einen qualifizierten Fachmann durchführen lassen.
URSACHE
Kein Netzstrom
Zu große Distanz vom Heizofen
Batterie der Fernbedienung
erschöpft
Zu viel Ruß im Wärmetauscher
Pellet-Förderschnecke nicht
befüllt
Verbrennungsrückstände im
Brennkammereinsatz
Eingabefehler:
gegenwärtige Uhrzeit aktive
Programme aktive Programme am
entsprechenden Tag
Notbatterie im Inneren
der elektronischen Schaltkarte leer
- 59
ABHILFEMASSNAHMEN
Kontrollieren, dass der Netzstecker angeschlossen ist
Schutzsicherung kontrollieren (bei der Netzsteckdose)
Sich dem Heizofen nähern
Batterie kontrollieren und ggf. ersetzen
Wärmetauscher vom Feuerraum aus reinigen
Förderschnecke befüllen (siehe Abschnitt über die
Zündung)
Brennkammereinsatz reinigen
Gemäß den Hinweisen auf Seite 57 überprüfen
Notbatterie ersetzen
-
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido