6.0 WARTUNG
Vor jedem Wartungseingriff muß die Maschine angehalten und spannungslos
gesetzt werden und muß der Tankdruck abgelassen werden mittels den
Kondenswasserablaß (10) zu öffnen.
1. Das erste Mal soll das Öl schon nach etwa 50 Arbeitsstunden gewechselt werden
und danch alle 250 Arbeitsstunden. Dazu Ölablaß (9) abdrehen und Füllpfropfen
(6) entfernen. Das Altöl auffangen. Wenn kein Öl mehr ausläuft, Ölablaß (9)
wieder eindrehen und Öl einfüllen.
Der richtige Ölspiegel liegt auf den roten Kreis auf das Ölschauglas (8).
Bitte halten Sie sich an die einschlägigen Bestimmungen für die Entsorgung
von Altöl!
2. Regelmäßig Kondenswasser ablassen. Der Ablaß (10) befindet sich an der
unteren Seite des Kessels. Ablaß mit noch ein wenig Druck im Kessel geht am
Besten. Das abgelassene Kondenswasser muß vorschriftsmäßig entsorgt
werden (nicht im Abzugskanal!).
Auch können Sie einen Kondensatreiniger montieren.
3. Der Ölstand soll regelmäßig kontrolliert werden. Wenn nötig nachfüllen mit
Kompressorenöl, Bestellnr. 12491 (0,6 l) oder Bestellnr. 12492 (1 l). Am besten
kontrollieren Sie den Ölstand jeden Tag.
Es muß unbedingt die gleiche Ölsorte verwendet werden, die sich in der
Maschine befindet. Das Öl darf nicht mit anderen Sorten vermischt werden.
4. Der Luftfilter (1) soll auch regelmäßig erneuert werden. Die Erneuerung ist
abhängig von der Verschmutzung und soll dementsprechend erfolgen. Zur
Reinigung des Luftfilters, Filterkappe mit Filter abdrehen. So können Sie den Filter
mit Druckluft ausblasen.
Achtung: Regelmäßige Wartung verlängert die Leistung und Lebensdauer.
WARTUNGSTABELLE
Arbeiten
Kondenswasser
ablassen
Ölstand
kontrollieren
Luftfilter
reinigen
e
Öl erneuern (1
Mal nach
50 Arbeitsstunden)
All manuals and user guides at all-guides.com
Wöchent-
Täglich
lich
lich
▀
▀
12
Alle 250
Stunden
▀
▀
Alle 1000
Stunden