Bedienungsanleitung: JoySense
Das Zubehör kann nicht repariert werden; behandeln Sie es sorgsam.
Legen Sie die Bein- und Armmanschetten, den Bauchgürtel oder anderes
Zubehör nicht in der Nähe direkter oder indirekter Wärmequellen ab.
Stellen Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen auf. Machen
Sie das Gerät auf keinen Fall nass, schütten Sie keine Flüssigkeiten darauf.
Waschen Sie das Gerät und sein Zubehör nicht mit Wasser oder Reinigungs-
mitteln. Wischen Sie einfach mit einem feuchten Lappen darüber.
Stellen Sie das Gerät mit seinem Zubehör nicht in besonders kalten Berei-
chen oder solchen auf, in denen Minusgrade herrschen. Das Gerät kann
dadurch schwer beschädigt werden.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht verwenden, bewahren Sie es in
seinem Originalkarton auf.
Betriebsumgebung und Aufbewahrung
• Verwenden und bewahren Sie das Gerät und sein Zubehör in einer sauberen Um-
gebung und bei Temperaturen zwischen 10 – 40 °C sowie einer Feuchtigkeit von
30 – 85 % auf;
• Verwenden Sie es niemals im Freien.
Aufgetretenes
Problem
Das Gerät geht nicht an
Seltsames Zischen oder
ähnliches Geräusch, das
auf das Auftreten von
Luft hindeutet
Die Luft gelangt nicht zu
den Applikatoren, unzu-
reichende Intensität
Die Luft strömt weiter in
die Kammern und man
hört
einen
Luftaustritt
aus den Applikatoren
Inhalt
Inhalt
2.0 e JoySense
®
Wartung und Problembehebung
• Prüfen, dass es richtig an das Stromnetz angeschlossen ist;
• Prüfen, dass der Verbinder der Luftschläuche an die Maschine ange-
schlossen ist;
• Den Zustands des Stromkabels überprüfen. Es muss unversehrt sein.
• Prüfen, dass die Schläuche, das Zubehör und die Verbinder unver-
sehrt sind;
• Prüfen, dass alle Anschlüsse (an die Maschine und die Applikatoren)
korrekt vorgenommen wurden;
• Prüfen, dass die Verbindungsschläuche der Luft nicht verbogen, ver-
dreht oder gequetscht sind.
• Den korrekten Anschluss der Verbinder an die Maschine und die Ap-
plikatoren prüfen;
• Prüfen, dass die Verbindungsschläuche der Luft nicht verbogen, ver-
dreht oder gequetscht sind;
• Prüfen, dass die Kammern korrekt und schrittweise aufgepumpt wer-
den und das gewählte Programm stabil läuft.
• Prüfen, ob Löcher oder Schäden an den Luftkammern der Appli-
katoren vorhanden sind. Wenn Sie Anomalien feststellen, schalten
Sie das Gerät ab und dann wieder ein und prüfen Sie erneut, ob es
korrekt funktioniert
3.0
®
Mögliche Lösung
81
Deutsch