de
Schneebesen
Bedienen
Messer: Zum Zerkleinern von Fleisch,
Hartkäse, Zwiebeln, Kräutern, Knoblauch,
Obst, Gemüse, Nüssen, Mandeln. Die
Maximalmengen in der Tabelle unbedingt
beachten. X Bild C
Eis-Crush-Messer: Zum Zerkleinern
von Eiswürfeln (Crushed Ice). Optimale
Verarbeitungsmenge: 4-6 Eiswürfel.
Achtung!
■ Universalzerkleinerer nur in komplett
zusammengesetztem Zustand
verwenden!
■ Vor dem Zerkleinern von Fleisch,
Knorpel, Knochen und Sehnen
entfernen.
■ Der Universalzerkleinerer ist nicht
geeignet zum Zerkleinern von sehr
hartem Gut (Kaffeebohnen, Rettich,
Muskatnüsse) und gefrorenem Gut
(Obst o. Ä).
X Bild B
■ Universalzerkleinerer auf glatte und
saubere Arbeitsfläche stellen und
andrücken.
■ Messer einsetzen.
Achtung!
Das Messer muss gerade im Universal-
zerkleinerer sitzen. X Bild B-3
■ Lebensmittel einfüllen.
■ Getriebeaufsatz auf den
Universalzerkleinerer setzen und im
Uhrzeigersinn drehen, bis er hörbar
einrastet.
■ Das Grundgerät auf den
Getriebeaufsatz setzen und drücken,
bis es hörbar einrastet.
■ Netzstecker einstecken.
■ Grundgerät und Universalzerkleinerer
festhalten und Gerät einschalten
(Turbo-Geschwindigkeit).
■ Nach der Verarbeitung die
Einschalttaste loslassen.
4
Nach der Arbeit
■ Netzstecker ausstecken.
■ Beide Entriegelungstasten gedrückt
halten und das Grundgerät abnehmen.
■ Getriebeaufsatz gegen den
Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
■ Messer am Kunststoffgriff anfassen und
herausnehmen.
■ Deckel zum Aufbewahren verarbeiteter
Lebensmittel auf den Universal-
zerkleinerer setzen.
Reinigen
Achtung!
Den Aufsatz des Universalzerkleinerers
nie in Flüssigkeiten tauchen und nicht
unter fließendem Wasser oder in der
Spülmaschine reinigen.
■ Universalzerkleinerer und Messer sind
spülmaschinenfest.
■ Aufsatz nur feucht abwischen.
Schneebesen
(je nach Modell)
Bitte Bildseiten ausklappen.
X Bild A
6 Getriebevorsatz
7 Schneebesen
Wenn der Schneebesen nicht im
Lieferumfang enthalten ist, kann dieser
über den Kundendienst bestellt werden
(Bestell-Nr. 657379).
Bedienen
Zum Schlagen von Schlagsahne, Eischnee
und Milchschaum aus heißer (max. 70°C)
und kalter Milch (max. 8°C) sowie zur
Zubereitung von Saucen und Desserts.
W Verbrühungsgefahr!
Beim Verarbeiten von heißer Milch ein
hohes, schmales Mixgefäß benutzen. Heiße
Milch kann spritzen und zu Verbrühungen
führen.