SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
DAS LADEGERÄT AUFBEWAHREN
• Entfernen Sie den Akku aus dem Ladegerät
• Trennen Sie das Ladegerät von der
Stromquelle
• An einem trockenen Ort lagern
• Außerhalb der Reichweite von Kindern und
Tieren lagern
weitere Informationen siehe ‚Instandhaltung
und Reinigung'
TRANSPORT DES RASEN-/
KANTENTRIMMERS
Machen Sie den Rasen-/Kantentrimmer wie
im Kapitel ‚Aufbewahrung, Transport und
Entsorgung' beschrieben transportfertig
DEN AKKU TRANSPORTIEREN
Beachten Sie beim Versand von Lithium-Ionen-
Akkus die nationalen Vorschriften Es besteht
evtl Kennzeichnungspflicht
ENTSORGUNG VON RASEN-/
KANTENTRIMMER UND LADEGERÄT
Dieses OREGON®-Produkt wurde aus
hochwertigen Materialien und Teilen gefertigt,
die recycelt und erneut verwendet werden
können wenn das Elektrowerkzeug das
Ende seines Lebenszyklus erreicht hat, ist es
gemäß Richtlinie 2002/95/EG zu entsorgen
(nicht im Hausmüll!) In der Europäischen
Union bestehen getrennte Sammelsysteme
für gebrauchte Elektrogeräte und Elektronik
Entsorgen Sie derartige Geräte bitte
vorschriftsgemäß bei Ihrer kommunalen
Annahmestelle für Entsorgung bzw Recycling
DEN AKKU ENTSORGEN
Entsorgen Sie den Akku nicht in Ihrem
normalen Hausmüll Verbrennen Sie den Akku
nicht! Die für die Abfallentsorgung
zuständigen lokalen Behörden oder Recycling-
Annahmestellen verfügen über Informationen
zur vorschriftsgemäßen Entsorgung oder
wiederverwertung in übereinstimmung mit
geltenden Umweltauflagen
70
OREGON® Cordless Tool System
RASEN-/KANTENTRIMMER MODELL ST275
HINWEISE ZUR
AKKUSICHERHEIT
WARNHINWEIS: UNSACHGEMÄSSE
HANDHABUNG KANN DAS AUSTRETEN
GEFÄHRLICHER CHEMIKALIEN,
ÜBERHITZUNG, RAUCHBILDUNG,
AUFBRECHEN, EXPLODIEREN UND
ENTZÜNDEN DES AKKUS ZUR
FOLGE HABEN. BEFOLGEN SIE DIESE
SICHERHEITSREGELN.
VORSICHT: ENTSORGEN SIE DEN AKKU
NICHT IM HAUSMÜLL UND VERBRENNEN
SIE IHN AUCH NICHT. LITHIUM-
IONEN-AKKUS SOLLTEN VON EINEM
ANERKANNTEN UNTERNEHMEN VOR ORT
RECYCELT WERDEN.
WICHTIG: ÜBERMÄSSIGE HITZE KANN
DEN VERLUST VON LEISTUNG BZW. EINE
VERKÜRZUNG DER NUTZUNGSDAUER
ZUR FOLGE HABEN. SETZEN SIE DEN
AKKU KEINESFALLS ÜBERMÄSSIGER
HITZE AUS, WIE Z. B. IN EINEM FAHRZEUG
BEI HEISSEM WETTER.
• Versuchen Sie nicht, einen nicht-aufladbaren
Akku zu laden
• Den Akku nicht öffnen oder modifizieren
Das könnte die Sicherheitsmechanismen
zerstören
• Verbinden Sie keineswegs die positiven (+)
und negativen (-) Pole mit Metallobjekten
und lagern Sie den Akku auch nicht
zusammen mit solchen Gegenständen (z
B Münzen, Schrauben) Dies kann einen
Kurzschluss verursachen und so viel Hitze
erzeugen, dass Verbrennungen möglich sind
• Verbrennen Sie den Akku nicht und setzen
Sie ihn nicht übermäßiger Hitze aus Dies
könnte die Isolation zum Schmelzen bringen
oder die Sicherheitsvorrichtungen zerstören
• Nicht in der Nähe von Hitzequellen über 80
°C verwenden, laden oder lagern Dies kann
zu überhitzung und internem Kurzschluss
führen
• Nicht übermäßiger Feuchtigkeit aussetzen
Dies kann die Sicherheitsvorrichtungen
schädigen, zu extrem hohen Strom- und
Spannungsladungen und anormalen
chemischen Reaktionen führen
AB 0214 - F/N 564571