3.2 Durchflusssensor montieren
Einbaulage / Position
Die Montage kann sowohl in waagerechten als auch in senkrechten
Rohrstücken vorgenommen werden (siehe Abb. I).
Wir empfehlen den Durchflusssensor gekippt einzubauen, um mög-
liche Luftblasen aus dem Kreislauf zu transportieren (siehe Abb. II).
Den Durchflusssensor so einbauen, dass die Flussrichtung mit der
auf dem Sensor angegebenen Pfeilrichtung übereinstimmt (siehe
Abb. III).
Je nach Ausführung muss der Durchflusssensor im Vorlauf bzw. im
Rücklauf eingebaut werden. Die Einbauposition wird in der Infoschleife
3.4 (siehe "Infoschleife (3)" auf Seite 16) und zusätzlich anhand
eines Piktogramms angezeigt.
Vorlauf
Achten Sie darauf, dass der Durchflusssensor immer mit Wasser
gefüllt ist. Der Zähler misst nur die Energie von komplett gefüll-
ten Leitungen. Andernfalls wird eine entsprechende Fehlermel-
dung im Display angezeigt.
Der minimale Systemdruck zur Vermeidung vom Kavitation beträgt 1 bar.
3.3 Temperaturfühlerpaar montieren
Der Zähler wird nur mit separat zugelassenen Temperaturfühler-
paaren vom Typ Pt 500 vertrieben.
Die Temperaturfühler vorsichtig behandeln!
Die Fühlerkabel sind mit farbigen Typenschildern versehen:
Rot: Fühler im warmen Zweig
Blau: Fühler im kalten Zweig
-8-
English
Deutsch
Français
Español
Rücklauf