H&O Equipments CryoPen Serie Manual Del Usuario página 48

Ocultar thumbs Ver también para CryoPen Serie:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Es besteht die Gefahr, dass die kryogene Flüssigkeit einen größeren Bereich vereist und die Läsion
umgebendes gesundes Gewebe schädigt. Dadurch können Blasen und Schmerzen hervorgerufen werden.
Kondensation der Luftfeuchtigkeit auf der erfrorenen Läsion könnte in bestimmten Fällen während
der Operation führen zur Bildung von Eis auf der Läsion. Dieser ‚Eisiglu' behindert die effiziente Wirkung
der flüssigen Phase des Kryogens (bei -89°C/-128 °F) und sollte einfach entfernt werden
mit der Applikatorspitze.
Nach dem Auftauen wird das Gewebe rötlich und sieht entzündet aus als eine Folge
der interstitiellen Blutung.
Die neugebildete Haut sollte immer vor der Sonne geschützt werden. Immer Sonnenschutz mit Faktor
8 bis 20 verwenden nachdem die Kruste der Läsion abgefallen ist.
Die Lernkurve für die Benutzung des CryoPen/CryoProbe ist steil. Der CryoPen ermöglicht Ihnen volle
Kontrolle über die Vereisungsleistung. Behandeln Sie zunächst unkomplizierte Läsionen, um Erfahrungen
zu sammeln, bevor Sie Behandlungen von empfindlichem Gewebe vornehmen.
Behandlungsdauer und-tiefe
Halten Sie die Spitze des Applikators so nahe wie möglich an die Läsion. In der Fachliteratur ist man
sich darüber einig, dass das rasche Absinken der Temperatur (Temperaturschock) entscheidend ist.
Berücksichtigen Sie jedoch immer, an welchem Körperteil die Behandlung erfolgt. Dort, wo die Haut
dünner ist, ist besondere Sorgfalt geboten. Eine Behandlung von virale Infektionen dauert 5 bis 10
Sekunden bei eine kleine Warze, und bis zu 45 Sekunden bei eine grosse Plantarwarze.
Bei allgemeinen Einsatz liegt die Behandlungsdauer zwischen 2 und 30 Sekunden.
48
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido