Menü-Einstellungen - Blackmagic Design Video Assist Manual De Instalación Y Funcionamiento

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 311
Das 7-Zoll-Modell des Video Assist 12G HDR ist außerdem ein leistungsstarker Audiorekorder. Jede
XLR-Buchse bietet separate Einstellungen, unter anderem folgende:
Quellkanal – XLR Line, XLR Mic oder Video
Vergewissern Sie sich bei Anschluss anderer professioneller Audiogeräte an die analogen XLR-Buchsen,
dass der Aufzeichnungspegel „XLR Line" eingestellt ist. Die meisten professionellen Audiogeräte geben
Leitungspegel-Audio („Line") mit einem im Vergleich zum Mikrofonpegel („Mic") stärkeren Signal aus. Für an
die XLR-Eingänge angeschlossene Mikrofone geben Sie hingegen „XLR Mic" Pegel für den jeweiligen
Eingang vor. Dies ist in der geringeren Stärke der von Mikrofonen ausgegebenen Signale im Vergleich zu
Geräten mit Leitungspegelausgaben begründet. Mit dieser Einstellung verstärkt Ihr 7" Blackmagic Video
Assist 12G HDR das Signal und optimiert so den Aufzeichnungspegel. Geben Sie „Video" vor, wenn die
XLR-Analogeingänge umgangen werden und die in die SDI- oder HDMI-Kanäle 1 und 2 eingebetteten
Signale Ihrer Videoquelle erhalten bleiben sollen. Auf dem 7 Zoll großen 12G-Modell lassen sich die Pegel
jeder XLR-Quelle über die Audiopegelmeter unterhalb der Quellauswahl ändern.
HINWEIS
Ihr Blackmagic Video Assist merkt sich Ihre Einstellungen und behält sie auch nach
kurzen Unterbrechungen der Stromzufuhr bei. Ihre Audioeinstellungen müssen zurückgesetzt
werden, wenn Ihre Anschlüsse verändert wurden.
Pad XLR
Aktivieren Sie die XLR-Padding-Funktion beim Filmen in Umgebungen mit starken Nebengeräuschen oder
unvorhersehbaren lauten Geräuschen. Dadurch werden Ihre Audiopegel geringfügig gesenkt und Sie
haben einen etwas erweiterten Pegelbereich, was hilft, Übersteuerungen zu vermeiden. Deaktivieren Sie
diese Funktion beim Filmen bei normaler Geräuschkulisse.
Phantomspeisung
Angeschlossene Mikrofone ohne eigene Stromversorgung lassen sich über die jeweilige XLR-Buchse
phantomspeisen. Aktivieren Sie die Einstellung einfach.
HINWEIS
Die Phantomspeisung muss ausgeschaltet werden, wenn Sie batteriebetriebene
Mikrofone verwenden, da diese beschädigt werden können, wenn sie parallel zur
Phantomspeisung betrieben werden.
Aufzeichnung von Audiokanälen
Der Blackmagic Video Assist 12G HDR kann bis zu 16 Kanäle Audio zugleich aufzeichnen. Wählen Sie aus,
welche der Kanäle 2 bis 16 aufgezeichnet werden sollen.
Menü-Einstellungen
Monitoring
Ihr Video Assist verfügt über weitere Einstellungen, die über das in Registerkarten unterteilte Menü
verfügbar sind.
Frameauslassungen
Manchmal kann es vorkommen, dass beim Einsatz langsamerer Medien wie UHS-I-SD-Karten für
Aufzeichnungen bei höheren Datenraten Bilder fallengelassen werden. Ja nach Workflow möchten Sie
möglicherweise, dass die Aufzeichnung stoppt, wenn Frameauslassungen erkannt werden.
Auf dem Blackmagic Video Assist 12G HDR tun Sie das, indem Sie „Aufzeichnungsstopp" wählen. Wenn Sie
weiteraufzeichnen, aber gewarnt werden wollen, falls Ihr Speicherträger einen Frame auslässt, wählen Sie
„Warnung". Es erscheint ein Ausrufungszeichen im unteren rechten Bildschirmbereich.
Ändern von Einstellungen
263
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido