Befüllen Sie das Gerät nur bis zur Maximalmarkierung. Bei einer Überfüllung
24.
kann heißes Wasser herausspritzen.
Ziehen Sie den Stecker und lassen Sie das Gerät auskühlen, bevor Sie es
25.
reinigen.
WARNUNG vor Verletzungen sonstiger Ursache
Lassen Sie die Netzleitung nicht über Ecken (Stolperdrahteffekt) hängen.
26.
VORSICHT - Sachschäden
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene- hitzebeständige-, stabile Oberfläche.
27.
Achten sie darauf, dass genügend Sicherheitsabstand zu brennbaren Teilen
besteht.
Der Stecker muss leicht zu erreichen sein, damit Sie im Notfall sofort den
28.
Netzstecker ziehen können.
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Unterlage mit wasserempfindlicher
29.
Oberfläche. Herausspritzendes Wasser könnte Schäden verursachen.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Gasflamme, elektrischen Herdplatte
30.
oder anderen Hitzequelle. Durch äußere Hitzeeinwirkung kann das Gerät
beschädigt werden
Das Gerät ist mit einer Sicherheitseinrichtung ausgestattet, die bei Überhitzung
31.
und Trockenlauf die Heizung abschaltet. Um diese Einrichtung nicht
unbeabsichtigt zu deaktivieren, darf das Gerät nicht mit einer Zeitschaltuhr oder
einer ähnlichen Einrichtung betrieben werden.
5.
Vor dem ersten Gebrauch
•
Versichern Sie sich, dass sämtliches Verpackungsmaterial aus und von dem Gerät
entfernt wurde (Schutzfolien etc.).
•
Entfernen Sie das Typenschild und eventuelle Warnhinweise nicht.
VORSICHT: Prüfen Sie, dass das Gerät keine Schäden aufweist. Sollten Teile
beschädigt sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, sondern kontaktieren
Sie qualifiziertes Servicepersonal.
•
Stellen Sie das Gerät nicht unter einen Hängeschrank.
•
Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor seiner ersten Benutzung. Dadurch
entfernen Sie eventuelle Produktionsrückstände.
6.
Gebrauch
•
Füllen Sie frisches Wasser in gewünschter Menge maximal bis zur
Füllstandsmarkierung in den Wasserbehälter.
•
Setzen Sie den Dampfeinsatzdeckel und die Teekanne auf.
•
Versichern Sie sich, dass der Drehknopf bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
gedreht ist.
•
Stecken Sie erst dann den Stecker in die Steckdose.
•
Drehen Sie den Drehknopf über
Das Thermostat ermöglicht die stufenlose Einstellung der Wassertemperatur. Sie
haben die Wahl zwischen den Einstellungen: kochen / intervallkochen / heiß / warm.
•
Wenn Sie den Drehknopf bis zum Anschlag drehen, wird das Wasser schnell zum
Kochen gebracht. Belassen Sie den Drehknopf in dieser Position, so kocht das Wasser
ununterbrochen, bis es irgendwann komplett verdampft ist. Um diese
ununterbrochene Kochfunktion zu vermeiden, stellen Sie den Drehknopf, nachdem
das Wasser kocht, soweit zurück, bis die blaue Signalleuchte erlischt.
BEEM – Elements of Lifestyle
den spürbaren Widerstand hinaus
Seite/Page/Page/página
im Uhrzeigersinn.
8 / 88