Betrieb
Pa rameter
E instellung
Enthärtung (nur wenn „Wasseraufbereitung" mit „Enthärtung")
Nachspeisung sperren
Nein
Härtereduktion
8°dH
Maximale
0 Liter
Nachspeisemenge
Kapazität Weichwasser
0 Liter
Austausch Patrone
18 Monate
Entsalzung (nur wenn „Wasseraufbereitung" mit „Entsalzung")
Leitfähigkeitsüberwachung Nein
Nachspeisung sperren
Nein
Härtereduktion
8°dH
Maximale
0 Liter
Nachspeisemenge
Kapazität Weichwasser
0 Liter
Austausch Patrone
18 Monate
Nächste Wartung
12 Monate
Potenzialfreier Störkontakt Ja
8.2.4
M e ldungen
Meldungen werden im Display als Klartext mit den in der nachfolgenden Tabelle angegebenen ER-Codes angezeigt. Falls mehrere Meldungen anliegen, können diese mit
den Wechseltasten gewählt werden.
Die letzten 20 Meldungen können im Fehlerspeicher abgefragt werden, siehe Kapitel 8.2.1 "Kundenmenü" auf Seite 17.
Die Ursachen für Meldungen können durch den Betreiber oder einen Fachbetrieb behoben werden. Falls dies nicht möglich ist, steht der Reflex-Werkskundendienst für
Einsätze und Rückfragen zur Verfügung.
Hinweis!
Einige Meldungen müssen mit der Taste „Quit" am Bedienfeld der Steuerung quittiert werden (siehe nachfolgende Tabelle), nachdem die Ursache
behoben wurde. Alle anderen Meldungen werden automatisch zurückgesetzt, sobald die Ursache behoben ist.
Hinweis!
Potenzialfreie Kontakte, Einstellung im Kundenmenü, siehe Kapitel 8.2.1 "Kundenmenü" auf Seite 17.
E R-
M e ldung
Code
01
Minimaler Druck
02.1
Wassermangel
02.2
Wassermangel
02.4
Wassermangel
04.1
Pumpe
06
Nachspeisezeit
07
Nachspeisezyklen
18 — Deutsch
Be merkung
Im Falle von Restkapazität
Weichwasser = 0
= Soll – Ist
Erreichbare Nachspeisemenge
Erreichbare Wasserkapazität
Patrone wechseln
Im Falle von Restkapazität
Weichwasser = 0
= Soll – Ist
Erreichbare Nachspeisemenge
Erreichbare Wasserkapazität
Patrone wechseln
Standzeit bis zur nächsten
Wartung
Nur die in der Liste
„Meldungen!" markierten
Meldungen
Potenzialfreier
Ursache
Kontakt
Ja
Nur bei Einstellung Magcontrol.
•
Einstellwert unterschritten.
•
Wasserverlust in der Anlage.
•
Störung Pumpe.
•
Ausdehnungsgefäß defekt.
-
Trockenlaufschutz: Wassermangelschalter
•
defekt.
•
nicht verkabelt.
•
zu lange ausgelöst.
Trockenlaufschutz: Wassermangelschalter
-
hat zu oft ausgelöst.
-
Unterdruck während der Nachspeisung.
Ja
Pumpe außer Funktion.
•
Pumpe fest.
•
Pumpenmotor defekt.
•
Sicherung defekt.
-
•
Einstellwert überschritten.
•
Wasserverlust in der Anlage.
•
Nachspeisung nicht angeschlossen.
•
Nachspeiseleistung zu klein.
-
Permanenter Wasserverlust in der Anlage.
Vakuum-Sprühentgasung — 24.04.2020 - Rev. A
S e rvicemenü
Pa rameter
E instellung
Nachspeisung
Druckdifferenz
0,2 bar
Nachspeisung „NSP"
Druckdifferenz Fülldruck
0,3 bar
PF – P0
Maximale Fülldauer
10 h
Entgasung
Pausenzeiten zwischen
12 Stunden
Entgasungsintervallen
Anzahl Entgasungszykl e n
n = 8
je Intervall
Täglicher Start
08:00 Uhr
Nächste Wartung
12 Monate
Potenzialfreier
JA
Störkontakt
Be hebung
•
Einstellwert im Kunden- oder
Servicemenü prüfen.
•
Wasserstand kontrollieren.
•
Pumpe kontrollieren.
•
Ausdehnungsgefäß prüfen.
•
Wassermangelschalter prüfen.
•
Entgasungsleitung öffnen.
•
Schmutzfänger reinigen.
•
Entgasungsventil wechseln.
•
Schmutzfänger reinigen.
•
Entgasungsventil wechseln.
Nachspeisekugelhahn öffnen.
•
Pumpe mit Schraubendreher
andrehen.
•
Pumpenmotor elektrisch prüfen.
•
Sicherung 10 A wechseln.
•
Einstellwert im Kunden- oder
Servicemenü prüfen.
•
Wasserstand kontrollieren.
•
Nachspeiseleitung anschließen.
•
Einstellwert im Kunden- oder
Servicemenü prüfen.
•
Leckage in der Anlage abdichten.
Be merkung
Nur Magcontrol
Nur Magcontrol
Nur Magcontrol
Pausenzeit zwischen den
Entgasungsintervallen
Anzahl der Entgasungszyklen in
einem Intervall
Start der täglichen
Entgasungsintervalle
Standzeit bis zur nächsten
Wartung
Nur die in der Liste Meldungen
mit markierten Meldungen
M e ldung
zurücksetzen
-
Quit
Quit
-
Quit
Quit
Quit