Achtung; Beschreibung; Technische Daten; Inbetriebnahme - Weller WHA 300 Manual De Uso

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 14
Deutsch
Wir danken Ihnen für das mit dem Kauf der Weller WHA 300
Heißluftstation erwiesene Vertrauen. Bei der Fertigung wur-
den strengste Qualitäts-Anforderungen zugrunde gelegt, die
eine einwandfreie Funktion des Gerätes sicherstellen.

1. Achtung!

Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte diese
Betriebsanleitung und die beiliegenden Sicherheitshinweise
aufmerksam durch. Bei Nichteinhaltung der Sicherheitsvor-
schriften droht Gefahr für Leib und Leben.
Für andere, von der Betriebsanleitung abweichende Ver-
wendung, sowie bei eigenmächtiger Veränderung, wird von
Seiten des Herstellers keine Haftung übernommen.
Die Weller WHA 300 Heißluftstation entspricht der EG
Konformitätserklärung gemäß den grundlegenden Sicher-
heitsanforderungen der Richtlinien 89/336/EWG und
73/23EWG.

2. Beschreibung

Die Heißluftstation WHA 300 wurde für schonende
Lötarbeiten von großflächigen und hochpoligen SM-
Bauteilen entwickelt. Die Temperatur der Heißluft wird
elektronisch geregelt und ist stufenlos zwischen 50°C und
550°C einstellbar. Zum Betrieb des Gerätes wird 230 V
(120 V) Netzspannung benötigt. Der Luftstrom ist elektro-
nisch stufenlos im Bereich von ca. 10-50 l/min einstellbar
und wird durch eine Turbine erzeugt. Die Heißluft wird mittels
Fingerschalter oder optionalem Fußschalter aktiviert. Der
Heizkörper ist schutzisoliert und potentialfrei.
Beim Einschalten des Gerätes am Netzschalter wird automa-
tisch eine „standby"-Funktion mit reduzierter Luftmenge
zum Vorheizen der Düse aktiviert.

Technische Daten

Abmessungen:
Netzspannung:
Leistungsaufnahme:
Leistung Heißluftpencil:
Sicherung:
Temperaturregelung:
Durchflussregelung:
1
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: [email protected], Internet: www.pkelektronik.com
ø 130 mm, Höhe 220 mm
230 V (120 V)
800 W (820 W)
700 W (730 W)
T 4,0A (T 10A)
stufenlos 50°C-550°C (100°F-
1000°F)
Regelgenauigkeit ± 30°C
stufenlos 10-50 l/min

3. Inbetriebnahme

Heißluftpencil in der Sicherheitsablage ablegen. Überprüfen
ob Netzspannung mit der Angabe auf dem Typenschild über-
einstimmt. Bei korrekter Netzspannung Gerät mit dem Netz
verbinden.
Gewünschte Temperatur am Drehpotentiometer (6) und
Luftdurchfluss am Drehpotentiometer (7) einstellen und das
Gerät am Netzschalter (8) einschalten.
Warnung: Den Heißluftpencil nicht auf Personen oder
brennbare Gegenstände richten.
Heizung und „standby"-Funktion mit reduzierter Luftmenge
ist aktiviert, grüne Leuchtdiode (4) blinkt.
Nach dem Betätigen des Fingerschalters wird der eingestell-
te Luftdurchfluss aktiviert. Die Aufheizzeit der Düse hängt im
wesentlichen von der Düsengröße und des Luftdurchflusses
ab.

4. Arbeitshinweise

Düsenwechsel
Die Heißluftdüsen werden mit einer Klemmschraube am
Heizelement befestigt.
5. Zubehör
Düsenprogramm siehe Seite 21 - 26.
5 15 049 99
Düsenwechsler
5 15 048 99
Mehrfachablage für 6 Düsen

6. Lieferumfang

Steuergerät
WHA
300
mit
Sicherheitsablage
1 Tüte mit: 3 Zylinderschrauben Innensechskant M3x5
Innensechskant
Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise
Technische Änderungen vorbehalten!
Heißluftkolben
und
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido