BA_REFUsol 008K-023K_V04.0_WW
3 Anschließen
Hinweis:
3.1 Erdung
VORSICHT
Zur zusätzlichen Erdung des Wechselrichter steht an der Anschlussseite unterhalb des
Netzanschlusses ein Gewindebolzen zur Verfügung. Die Erdung ist u. A. zur Sicherstellung eines
optimalen Überspannungsschutzes vorzusehen. Deshalb ist der Leitungsquerschnitt für die Erdung
einen Querschnitt größer zu wählen als der Querschnitt der Netzzuleitung (mindestens 10 mm²).
Zusätzlich ist die Erdleitung in größtmöglichem Abstand und nicht direkt parallel zur Netzzuleitung zu
verlegen.
Figure 1
3.2 DC – Anschluss PV – Generator
ACHTUNG
WARNUNG
8
Um die Schutzart IP65 zu gewährleisten, sind die Anschlussstecker und
Buchsen zum Anschluss des Wechselrichters zu verwenden und ensprechend
der Montageanleitung des Steckerherstellers anzuschliessen. Zum Schutz
gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz müssen nicht benutzte
Ein-/Ausgänge entsprechend verschlossen werden. Bei Nichtbeachtung
dieser Vorgabe kann die Gewährleistung erlöschen!
Stromschlaggefahr!
Der Wechselrichter muss am Erdungsbolzen geerdet werden. Sonst
kann sich eine Potentialdifferenz aufbauen und es besteht
Stromschlaggefahr!
Erdungsbolzen
Vor dem Anschluss der PV-Strings müssen der Netzanschluss sowie die Erdung über
den Erdungsbolzen des Geräts erfolgen, um das Gerät sicher mit PE zu verbinden.
Der Anschluss der PV-Strings an den Wechselrichter darf nur unter spannungslosem
Zustand erfolgen, idealer Weise bei Dunkelheit, da dann die PV-Strings nicht aktiv sind.
Der PE-Anschluss muss getrennt zum Netzanschluss zusätzlich am Gehäuse erfolgen!
Bei aktiven PV-Strings können lebensgefährliche Spannungen anliegen!
Vor Anschluss der PV-Strings ist die Leerlaufspannung zu kontrollieren, sie darf
nicht über 50 V liegen.
PE
Erdungsbolzen (M8)
Copyright REFUsol GmbH