Alarme - Italtecnica Brio-Top Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para Brio-Top:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 69
Inverters gestartet, der die Hauptpumpe kontrolliert, wenn der Druck unter Pmin ist. Der Stopp der
Nebenpumpe erfolgt, wenn der geforderte Fluss unter das in diesem Parameter eingegebene Limit sinkt.
Die werkseitige Einstellung beträgt 20 und der Parameter kann von 10 bis 50 festgesetzt werden. Die
Einstellung dieses Grenzwerts hängt vom Typ der verwendeten Pumpen ab, wobei in Betracht gezogen
wird, dass ein höherer Wert dieses Parameters einem schnelleren Stopp der Nebenpumpe entspricht; ein
niedrigerer Grenzwert hält die Nebenpumpe dagegen in Betrieb, auch die die Fördermenge auf niedrige
Werte sinkt.
Motors oder einer Blockierung des Pumpenrotors oder infolge von Stromanschlussproblemen zwischen
Motor und Brio Top geschehen. Wenn dieser Alarm häufig auftritt, sollte die Anlage durch den
Installateur kontrolliert werden. Zur Beseitigung des Fehlerzustands wird die mittlere „Reset"-Taste
gedrückt.
IT
EN
Druckgrenze: Dieser Parameter definiert einen Druckgrenzwert, dessen
Überschreitung den Eingriff des Überdruckschutzes hervorruft. Die
Werkseinstellung ist OFF, um anzuzeigen, dass der Schutz deaktiviert ist.
Um einen Druckgrenzwert einzugeben, werden die Tasten „+" und „-"
verwendet. Zur Deaktivierung der Funktion wird die Taste „+" gedrückt,
bis die Beschriftung OFF erscheint.
Deaktivierungsgrenzwert: Wenn Brio Top konfiguriert wird, um
gemeinsam mit einer Invertervorrichtung Sirio zu arbeiten (Modus auf
P+P und Con.Aus. auf „4") ist es möglich, diesen Parameter zu regeln, um
die
Deaktivierungsgrenze
Nebenpumpe, in der Brio Top installiert ist, wird auf Anforderung des
Alarmhistorik „1": In dieser Seite kann die Anzahl der erfolgten Alarme
für den Schutz gegen Trockenlauf (TB) und des Überdrucks (UD) erfasst
werden. Diese Daten können im Falle einer unnormalen Funktion geprüft
werden.
Alarmhistorik „2": In dieser Seite ist es möglich, die Zahl der erfolgten
Alarme für den Schutz gegen Überstrom (UL) und die Zahl der Eingriffe
des Frostschutzes (ES) zu erfassen. Diese Daten können im Falle einer
unnormalen Funktion geprüft werden.
Stundenzähler: In dieser Seite wird die Gesamtzahl der Betriebsstunden
des Brio Top angezeigt (als Zeit zu verstehen, in der die Vorrichtung an
der Stromspeisung angeschlossen ist). Wenn die Taste „+" auf dieser Seite
gedrückt wird, kann die Betriebsstundenzahl der Elektropumpe gesehen
werden.
ALARME
Trockenlaufschutz: Diese Meldung erscheint, wenn das System infolge
eines Wassermangels in der Ansaugung der Pumpe gestoppt wird. Wenn
die Funktion Auto-Reset aktiviert wurde, führt Brio Top automatisch
Versuche aus, um eine neue Verfügbarkeit von Wasser zu prüfen. Zur
Beseitigung des Fehlerzustands wird die mittlere „Reset"-Taste gedrückt.
Überstrom: Dieser Alarm erscheint, wenn die Aufnahme der
Elektropumpe den im Parameter Imax eingestellten Höchststromwert
überschritten
hat;
Betriebsbedingung der Elektropumpe, nach ständigen Neustarts mit
geringfügigen Intervallen, wegen Problemen in den Wicklungen des
F
DE
E
der
Nebenpumpe
das
kann
infolge
PT
SK
CZ
65
zu
definieren.
einer
extrem
schweren
RUS
RO
Die
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido