fläche entweder mit Haftvermittler 617H46 versehen (Abb. 4) oder den
beigelegten O-Ring (11) dort platzieren. Den unteren Schraub ring im
Schaft positionieren (Abb. 5). Den Ring der Sicherungslasche über den
unteren Schraubring legen.
• Den oberen Schraubring festdrehen. Zum Festziehen des oberen Schrau-
brings kann der Zweilochschlüssel benutzt werden (Abb. 6).
• Den oberen Teil der Sicherungslasche am Ventiloberteil befestigen. Da-
durch wird ein Verlieren des Ventiloberteils vermieden.
• Der Laminierdummy wird bei dieser Fertigungsweise nicht benötigt.
3.2 Anwendungshinweise
INFORMATION
Zum leichteren Einführen des Ventiloberteils in den Ventilbasiskörper
kann Silikonspray auf den Gummidichtungsring aufgetragen werden.
Das Ventiloberteil des ClickValves im Ventilbasiskörper durch einfaches
Eindrücken platzieren. Ein akustisches Feedback ertönt, wenn das Ventil-
oberteil richtig in den Ventilbasiskörper eingedrückt wurde. Um das Ventil-
oberteil wieder zu entfernen, den Luftauslassknopf drücken, danach die
beiden seitlichen Griffflächen mit dem Zeigefinger und dem Daumen zu-
sammendrücken und das Ventiloberteil aus dem Ventilbasiskörper ziehen.
3.3 Wartungshinweise
2 Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
• Das Ventil sollte in regelmäßigen Abständen mit klarem, warmen Wasser
gereinigt werden.
• Am Ventiloberteil befinden sich seitlich 2 Luftausstoßlöcher. Eines davon
luftdicht bedecken und durch das andere Pressluft pusten (Abb. 8).
4 Rechtliche Hinweise
Alle rechtlichen Bedingungen unterliegen dem jeweiligen Landesrecht des
Verwenderlandes und können dementsprechend variieren.
4.1 Haftung
Der Hersteller haftet, wenn das Produkt gemäß den Beschreibungen und
Anweisungen in diesem Dokument verwendet wird. Für Schäden, die durch
Ottobock | 9