Black Diamond Jetforce Pro Manual De Instrucciones página 18

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 24
1. Schalten Sie das System ab, sobald Sie das lawinengefährdete Gelände ver-
lassen.
2. Laden Sie die Batterie bei normalem, regelmässigem Gebrauch auch regel-
mässig auf. Wie bei allen Lithium-Ionen-Batterien beträgt der Ladezustand
bei regelmässigem Gebrauch idealerweise 100 % (vier blaue LEDs).
Vermeiden Sie eine vollständige Entladung.
3. Lagern Sie den JetForce PRO-Rucksack bei sporadischem Gebrauch an
einem kühlen (< 23°C), trockenen Ort mit einem Batterieladezustand von 75
% bis 90 % (drei blaue Lichter).
4. Während das System bei Temperaturen von bis zu 45 °C funktionsfähig ist,
verringert sich die Batterielebensdauer ab einer Temperatur von über 23 °C.
• Systemüberprüfung: Mit der Pieps App können Sie jederzeit überprüfen, ob Ihr
JetForce PRO-System ordnungsgemäss funktioniert.
• Kalibrierung der Batterie: Es wird empfohlen, die Kalibrierung der Batterie
ein Mal pro Jahr am Ende der Wintersaison durchzuführen. Bei der
Batteriekalibrierung wird der Gesundheitszustand der Batterie und der genaue
Ladezustand ermittelt.
1) Starten Sie die Kalibrierung mit einem geringen Ladezustand (1 blaue LED),
da das System die Batterie vor dem Laden erst entleeren muss.
2) Schliessen Sie den Ladestecker (1n) an das Kabel Ihres Netzteils (1o) an, und
warten Sie, bis der Ladevorgang startet.
3) Halten Sie die rote Aktivierungstaste (1d) ca. 3 Sekunden lang gedrückt, bis
sie den Motor leise hören. Die LEDs zeigen die Kalibrierung an => kein rot,
grün blinkend, abwechselnd blau aussen/innen.
4) Der Kalibrierungsvorgang endet mit einer Ergebnisanzeige:
• Sehr gut: kein rot, grün blinkend, durchgehend blau Nr. 1-4
• Gut: kein rot, grün blinkend, durchgehend blau Nr. 1-3
• Akzeptabel: kein rot, grün blinkend, durchgehend blau Nr. 1-2
• Nicht akzeptabel: durchgehend rot, kein grün, durchgehend blau Nr. 1
(es wird empfohlen, die Batterie zu ersetzen)
LAGERUNG & TRANSPORT
Lagerung
• Bewahren Sie den JetForce PRO-Rucksack und seine Komponenten (Batterie,
Ladegerät) an einem kühlen (< 23°C), trockenen Ort auf, an dem sie keiner
direkten Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen ausgesetzt sind.
• Vermeiden Sie Schäden durch scharfe Gegenstände, Tiere, Korrosionsmittel
und Schimmel.
• Wenn Sie den Rucksack für 1 Tag oder bis zu 5 Wochen lagern, sollte das
System mit einem Batterieladezustand von 100 % (4 blaue LEDs) abgeschaltet
werden.
• Wenn Sie den Rucksack 5 Wochen und länger lagern, sollten Sie das System
nach dem Abschalten mit einem Batterieladezustand von 75 % bis 90 %
(drei blaue LEDs) in den Lagerungsmodus versetzen (siehe „Abschalten des
Systems").
Transport
• Stellen Sie sicher, dass das System abgeschaltet und der Auslösegriff (1c)
verstaut ist, bevor Sie Skilift, Bus, Flugzeug, Hubschrauber, Snowcat oder ein
anderes Fahrzeug verwenden oder bevor Sie kleine, enge Räume betreten.
• Schützen Sie den JetForce PRO-Rucksack beim Transport vor scharfen
Objekten, Abrieb und Druckkräften.
• Der JetForce PRO-Rucksack wird mit einer Lithium-Ionen-Batterie betrieben,
ähnlich wie die meisten Laptop-Computer. Überprüfen Sie vor Flugreisen die
aktuellen Reisebestimmungen.
• http://safetravel.dot.gov/index_batteries.html
• http://www.iata.org/whatwedo/cargo/dgr/Pages/lithium-batteries.aspx
• Der Transport einer beschädigten Lithium-Ionen-Batterie (1g) ist möglicher-
weise untersagt und wird nicht empfohlen. Überprüfen Sie die Batterie gemäss
den in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Richtlinien und beachten Sie
die jeweiligen Warnhinweise.
KONTROLLE, AUSSONDERUNG UND LEBENSDAUER
Überprüfung
Untersuchen Sie Ihre Ausrüstung vor und nach jedem Einsatz auf Zeichen von
Schäden und Abnutzung. Wenn Sie Ihren Airbag in einer Lawine auslösen, führen
Sie eine gründliche Untersuchung durch, bevor Sie das System erneut verwenden.
1. Untersuchen Sie den Airbag auf Löcher oder Risse.
2. Untersuchen Sie das Düsengehäuse (5a) auf Risse.
3. Überprüfen Sie den Auslösegriff (1c) auf Dellen, Risse oder freiliegende Drähte.
4. Überprüfen Sie die Lithium-Ionen-Batterie (1g) auf Dellen, Risse oder
Ausbuchtungen.
5. Überprüfen Sie die Verdrahtung auf freiliegende Bereiche oder schwache
Verbindungen mit den anderen Komponenten.
6. Untersuchen Sie den Rucksack auf Löcher oder Risse.
7. Untersuchen Sie die Schulterträger und den Hüftgurt des Rucksacks auf Risse
und beschädigte Nähte.
8. Nachdem Sie den Airbag wieder verpackt haben, versetzen Sie das System in
Einsatzbereitschaft, um den einwandfreien Betrieb zu bestätigen.
Wenn bei der Überprüfung Anzeichen von Schäden festgestellt werden oder
sonstige Zweifel an der Zuverlässigkeit Ihres JetForce PRO-Rucksacks bestehen,
16
wenden Sie sich an den Kundenservice Ihres Rucksackherstellers.
Aussonderung
Beschädigte Ausrüstung muss vor dem erneuten Gebrauch repariert oder zerstört
und entsorgt werden, um eine weitere Verwendung zu verhindern.
Wenden Sie sich in den folgenden Fällen an den Kundenservice Ihres
Rucksackherstellers:
• Das elektronische System des JetForce PRO-Rucksacks lässt sich nicht in
Einsatzbereitschaft versetzen oder der Airbag wird nicht ordnungsgemäss
entfaltet. Führen Sie die im Abschnitt „Fehlerbehebung" dieses Handbuchs
beschriebenen Schritte durch, bevor Sie sich an den Kundenservice Ihres
Rucksackherstellers wenden.
• Die Batterie wird zu heiss, um angefasst zu werden (48 °C und mehr).
• Der Airbag ist beschädigt und es entweicht Luft.
• Strukturelles Gewebe oder Nahtverstärkungen sind gerissen, abgerieben, wei-
sen Schnitte auf, sind angesengt oder verbrannt.
• Wenn auch nur die geringsten Zweifel an der Zuverlässigkeit Ihrer Ausrüstung
bestehen, sondern Sie sie aus.
• Lithium-Ionen-Batterien unterliegen lokalen Bestimmungen zu Entsorgung
und Recycling. Befolgen Sie bei der Entsorgung von Batterien stets die lokalen
Bestimmungen. Bringen Sie Batterien niemals mit Feuer in Kontakt.
• Verwenden Sie niemals eine beschädigte Batterie.
Lebensdauer
Das JetForce PRO-System wurde für 50 vollständige Einsätze zertifiziert. Bei
normalem Gebrauch und richtiger Pflege beträgt die übliche Lebensdauer
des JetForce PRO-Rucksacks fünf Jahre. Die tatsächliche Lebensdauer Ihrer
Ausrüstung kann länger oder kürzer sein, je nachdem, wie häufig und unter wel-
chen Bedingungen Sie sie verwenden. Die maximale Lebensdauer eines JetForce
PRO-Rucksacks beträgt bis zu 10 Jahre ab Herstellungsdatum (auch wenn sie
niemals benutzt und richtig gelagert wurde). Wenn der Rucksack die angegebene
Anzahl an Einsätzen oder die maximale Lebensdauer erreicht hat, muss er ausge-
sondert und zerstört werden, um eine weitere Nutzung zu verhindern.
Die folgenden Faktoren verkürzen die Lebensdauer eines JetForce PRO-
Rucksacks: Stürze, Abrieb, Abnutzung, lange direkte Sonneneinstrahlung,
Salzwasser, salzhaltige Luft, Korrosionsmittel, raue Witterungsbedingungen und
falsche Verwendung der Batterien. Die übliche geschätzte Lebensdauer einer
austauschbaren Lithium-Ionen-Batterie beträgt 3 bis 5 Jahre. Alle Lithium-Ionen-
Batterien unterliegen einem Alterungsprozess.
SPEZIFIKATIONEN
• Zulässige Betriebstemperatur: -30 °C bis 45 °C
• Optimale Lagerungstemperatur für die Batterie: 0°C bis 23°C
• Zulässige Lagerungstemperatur: -35 °C bis 55 °C
• Zulässige Ladetemperatur: 0 ℃ bis 45 ℃
• Netzteil:
• GlobTek, Inc. Model#GTM91120-3024-T2
• Eingang: 110/220 V AC, 50 – 60 Hz
• Ausgang: 5 – 40 V DC, 1,5 Amp
• Batteriespezifikation:
• Nominale Ladespannung: 24 V DC
• Intern: 28,8 V DC, 2,0 Ah/57,6 Wh
• Betriebshöhe: 0 m bis 6000 m
• JetForce PRO Lithium-Ionen-Batterie, Teilenr. 12643
• JetForce PRO Airbag-Steuerungsmodul, Teilenr. 12644
MARKIERUNGEN (WENN VORHANDEN)
Black Diamond: Der Markenname Black Diamond und der Name des
Herstellers.
: Das Logo von Black Diamond.
PIEPS: PIEPS Markenname
: Das Logo von PIEPS.
JetForce PRO: Technologie/Systemname.
JetForce PRO 25: Beispiel einer Modellbezeichnung.
: Das CE-Zeichen steht für die Einhaltung der Richtlinie zur Persönlichen
Schutzausrüstung (EU) 2016/425. CE-Typenüberprüfung erfolgt durch folgendes
EU-Zertifizierungsinstitut: TÜV SÜD Product Service GmbH, Daimlerstraße 11,
85748 Garching, Deutschland, Zertifizierungsinstitut Nr. 0123.
2017-05: Herstellungsdatum: Mai 2017
XXXXXXXXXXXX: 12-stellige, eindeutige Seriennummer eines jeden
Rucksacks.
: Das Gebrauchsanleitungs-Piktogramm weist Benutzer an, die Anleitungen
und Warnungen zu lesen.
EN 16716:2017: Der JetForce PRO-Rucksack entspricht EN 16716:2017,
„Bergsteigerausrüstung – Lawinenairbagsysteme – Sicherheitstechnische
Anforderungen und Prüfverfahren".
: Gerät der Klasse 3, zum Laden mit einem Netzteil mit Schutzkleinspannung
entworfen.
: Dieses IEC-Symbol gibt an, dass eine bestimmte separate
Stromversorgungseinheit erforderlich ist, um das elektronische Gerät an das
Stromnetz anzuschliessen.
Tabla de contenido
loading

Productos relacionados para Black Diamond Jetforce Pro

Tabla de contenido