Virutex PFE60 Manual De Instrucciones página 13

Plantilla para fresado de encimeras
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 1
FRÄSARBEITEN AN DER RECHTEN SEITLICHEN
ARBEITSFLÄCHE M1 (Abb. 2)
Bringen Sie die Vorlage in Normalposition auf der
Arbeitsfläche M1 an.
Montieren Sie zwei Metallanschläge im Loch "B" und
legen Sie die Vorlage an den Anschlägen an.
Möchten Sie einen zusätzlichen Anschlag verwenden,
können Sie den Satz für den seitlichen Anschlag "T"
montieren und entsprechend einrichten.
Befestigen Sie die Vorlage auf der Arbeitsfläche
mit den ausgewählten Teilen und führen Sie die
Fräsarbeit aus.
FRÄSEN DER SITZE FÜR DIE VERBINDUNGSTEILE
(Abb. 3)
FRÄSARBEITEN AN DER UNTERSEITE DER
ARBEITSFLÄCHE F1 (Abb. 3)
Linke Seite:
Bringen Sie die Vorlage umgekehrt auf der Unterseite
der Arbeitsfläche F1 an.
Montieren Sie zwei Metallanschläge im Loch "D" und
einen in der Halterung "H" oder "H65" und legen Sie
die Vorlage an den Anschlägen an.
Der Anschlag "H" dient für Arbeitsflächen von 600 mm
Breite, der "H65" für 650 mm. Für andere Maße müssen
Sie den Satz für den seitlichen Anschlag "T" (Abb. 8)
verwenden und ihn entsprechend einrichten, um die
Nuten zu zentrieren.
Befestigen Sie die Vorlage auf der Arbeitsfläche
mit den entsprechenden Teilen und führen Sie die
Fräsarbeit für die kreuzförmigen Nuten aus.
Rechte Seite:
Bringen Sie die Vorlage in Normalposition auf der
Unterseite der Arbeitsfläche F1 an.
Montieren Sie zwei Metallanschläge im Loch "D" und
einen in der Halterung "H" oder "H65" und legen Sie
die Vorlage an den Anschlägen an.
Der Anschlag "H" dient für Arbeitsflächen von 600 mm
Breite, der "H65" für 650 mm. Für andere Maße müssen
Sie den Satz für den seitlichen Anschlag "T" (Abb. 8)
verwenden und ihn entsprechend einrichten, um die
Nuten zu zentrieren.
Befestigen Sie die Vorlage auf der Arbeitsfläche
mit den entsprechenden Teilen und führen Sie die
Fräsarbeit für die kreuzförmigen Nuten aus.
FRÄSARBEITEN AN DER UNTERSEITE DER
ARBEITSFLÄCHE M1 (Abb. 3)
Bringen Sie die Vorlage in Normalposition auf der
Unterseite der Arbeitsfläche M1 an.
Montieren Sie zwei Metallanschläge im Loch "D" und
einen in der Halterung "H" oder "H65" und legen Sie
die Vorlage an den Anschlägen an.
Der Anschlag "H" dient für Arbeitsflächen von 600 mm
Breite, der "H65" für 650 mm. Für andere Maße müssen
Sie den Satz für den seitlichen Anschlag "T" (Abb. 8)
verwenden und ihn entsprechend einrichten, um die
Nuten zu zentrieren.
Befestigen Sie die Vorlage auf der Arbeitsfläche
mit den entsprechenden Teilen und führen Sie die
Fräsarbeit für die kreuzförmigen Nuten aus.
FRÄSARBEITEN AN DER UNTERSEITE DER
ARBEITSFLÄCHE M2 (Abb. 3)
Bringen Sie die Vorlage umgekehrt auf der Unterseite
der Arbeitsfläche M2 an.
Montieren Sie zwei Metallanschläge im Loch "D" und
einen in der Halterung "H" oder "H65" und legen Sie
die Vorlage an den Anschlägen an.
Der Anschlag "H" dient für Arbeitsflächen von 600 mm
Breite, der "H65" für 650 mm. Für andere Maße müssen
Sie den Satz für den seitlichen Anschlag "T" (Abb. 8)
verwenden und ihn entsprechend einrichten, um die
Nuten zu zentrieren.
Befestigen Sie die Vorlage auf der Arbeitsfläche
mit den entsprechenden Teilen und führen Sie die
Fräsarbeit für die kreuzförmigen Nuten aus.
6. ZUSAMMENFÜGEN DER ARBEITSFLÄCHEN IN
45º (Abb. 4 und 5)
FRÄSARBEITEN AUF DER SICHTBAREN SEITE
(Abb. 4)
FRÄSARBEITEN AN DER ARBEITSFLÄCHE F2
(Abb. 4)
Linke Seite:
Bringen Sie die Vorlage in Normalposition auf der
Arbeitsfläche F2 an.
Montieren Sie zwei Metallanschläge im Loch "C" und
einen in der Halterung "G" und legen Sie die Vorlage
an den Anschlägen an.
Befestigen Sie die Vorlage auf der Arbeitsfläche
mit den entsprechenden Teilen und führen Sie die
Fräsarbeit aus.
Rechte Seite:
Platzieren Sie die Vorlage in umgekehrter Position
auf der Arbeitsfläche F2.
Montieren Sie zwei Metallanschläge im Loch "C" und
einen in der Halterung "G" und legen Sie die Vorlage
an den Anschlägen an.
Befestigen Sie die Vorlage auf der Arbeitsfläche
mit den entsprechenden Teilen und führen Sie die
Fräsarbeit aus.
13
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido