Vorbemerkungen - Enraf Nonius Endomed 581ID Instrucciones De Manejo

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Allgemeines
Es ist wichtig, daß Sie diese Gebrauchsanweisung vor
der Benutzung des Endomed 581
sen. Achten Sie darauf, daß diese Gebrauchsan-weisung
allen Mitarbeitern jederzeit zur Verfügung steht. Die in
dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Produkte
sind ausschließlich für die Anwendung durch sachkun-
diges Personal in Physiotherapie, Rehabilitation und
angrenzenden Bereichen bestimmt.
Hinweis: Die Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des
Lieferungvertrages. Geben Sie bei Weitergabe oder
Veräußerung des Gerätes unbedingt die Gebrauchs-
anweisung mit, und lassen Sie sich den Empfang be-
stätigen. Andernfalls haften Sie für Schäden, die dem
Benutzer oder Dritten durch Fehlbedienung des Gerä-
tes entstehen.
Für die Anwendung dieses Gerätes verweisen wir Ih-
nen nach dem mitgelieferten Therapiebuch "Nieder- und
mittelfrequente Elektrotherapie", Referenznummer
1480.763.
Achten Sie bei der Anwendung des Gerätes auf folgen-
des:
1. Bevor Sie das Gerät einsetzen informieren Sie sich bitte
zu erst über die Kontraindikationen (siehe Seite 35).
2. Das Gerät darf nicht in der Nähe (bis zu 2 Metern) von
einem Kurz- oder Mikrowellengerät eingesetzt werden.
3. Das Gerät darf nur in medizinisch genutzten Räu-
men nach DIN VDE 0107 betrieben werden und ist
nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Räu-
men bestimmt.
4. Der Patient soll sich zur jederzeit im Blickfeld des
Therapeutes befinden.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für die Folgen, die
durch eine von dieser Gebrauchsanweisung abwei-
chenden Anwendung entstanden sind.
Geräteaufstellung
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärme-
quellen wie etwa einem Heizkörper auf
• Achten Sie darauf, daß das Gerät nicht direktem Son-
nenlicht, Regen, Staub, Feuchtigkeit, oder Erschüt-
terungen ausgesetzt wird.
• Das Gerät ist nicht für den Einsatz in sogenannten
"Naßräumen" (Hydrotherapie-Räumen) geeignet.
• Wir raten Ihnen den Gebrauch von drahtlosen Tele-
fons in der Nähe des Gerätes ab.
• Das Gerät ist immer so aufzustellen, daß das Ein-drin-
gen von Flüssigkeiten zuverlässig verhindert wird.
Sollten Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, ist der Netz-
stecker sofort aus der Steckdose zu ziehen und das Gerät
von einem autorisierten Fachmann überprüfen zu lassen.
Anschluß des Gerätes
• Die Installation des Raumes muß den geltenden
Bestimmungen für medizinisch genutzte Räume ent-
sprechen.
• Prüfen Sie zuerst, ob die auf dem Typenschild ange-
gebene Netzspannung und Netzfrequenz mit der des
Stromversorgungsnetzes übereinstimmen: die 230
30
V-Aus-führung ist für Länder mit einer Netz-spannung
von 220 bis 240 Volt und die 115 V-Ausführung ist für
Länder mit einer Netzspannung von 110 bis 130 Volt.
ID
sorgfältig durch-le-
• Das Gerät muß an eine Schutzkontaktsteckdose mit
Schutzleiter angeschlossen werden.
• Verwenden Sie nur die zum Gerät gehörende
Netzanschlußleitung.
• Das Gerät kann mit einem Potentialausgleichsleiter
verbunden werden, falls dies in den geltenden Be-
stimmungen vorgeschrieben ist.
Technische Wartung
Die Patientenleitungen und ihre Steckverbindungen
sowie sämtliches Zubehör sind ebenfalls einer regel-
mäßigen Sichtkontrolle auf Unversehrtheit zu unterziehen.
Wir empfehlen Ihnen, das Gerät alle 12 Monate warten
zu lassen. Sie können die Wartung von Ihrem Lieferan-
ten oder einer von dem Hersteller autorisierten Stelle
durchführen lassen. Es wird empfohlen, über alle
Wartungstätigkeiten buchzuführen. In einigen Ländern
ist dies Vorschrift.
Die Kontrolle und/oder Wartung soll erledigt werden
gemäß dem in der Service-anweisung des Geräts be-
schriebenen Verfahren.
Versuchen Sie niemals, das Gerät zu öffnen. Lassen Sie
Wartung und Reparaturen nur von einer autorisierten
Stelle durchführen. Der Hersteller ist nicht für die Fol-
gen verantwortlich, die aus von Unbefugten durchge-
führten Wartungs- und Reparaturtätigkeiten entstehen.
Das Öffnen des Apparats von anderen als autorisierten
Stellen ist nicht erlaubt und führt zum Erlöschen Ihrer
Garantieansprüche.
Öffnungs- und Schließreaktionen
Bei einer Konstantstromcharakteristik (CC) kann es zu
unangenehmen Öffnungs- und Schließreaktionen kom-
men, falls die Elektroden nicht korrekt befestigt bzw. stark
gelockert sind. Achten Sie darauf, daß beim Anbringen
und Lösen der Elektroden mit Dauer-stromeinstellung
der Patientenstrom 0 mA beträgt. Verwenden Sie bei
dynamischen Anwendungstechniken vorzugsweise die
Einstellung "Konstantspannung" (CV).
Elektrolytische Wirkungen
Bei Stromformen mit einer Gleichstromkomponente ent-
steht unter den Elektroden eine elektrolytische Reakti-
on. Um die Auswirkungen zu begrenzen, empfehlen wir
die hierbeigelieferten dicken Schwämme zu verwenden.
Achten Sie darauf daß die Schwämme während der
Behandlung immer ausreichend feucht sind und daß
die dicke Seite der Schwämme sich zwischen der
Plattenelektrode und dem Patient befindet.
Elektromagnetische Interferenz
Gleichzeitiger Anschluß eines Patienten an das Endo-
ID
med 581
und chirurgische HF-Geräte kann zu Brand-
verletzungen an der Stelle der Stimulatorelektroden füh-
ren und ist deswegen nicht erlaubt. Der Betrieb des
Gerätes in unmittelbarer Nähe (d.h. 2 Meter Entfernung
oder weniger) eines laufenden Kurz- oder Mikro-
wellentherapiegerätes kann eine Instabilität des abge-
gebenen Signals des Endomed 581

VORBEMERKUNGEN

ID
bewirken.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido