1 .0 Sicherheitsrelevante Informationen
Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält wichtige Anleitungen zur
Bedienung und Wartung, die der Benutzer lesen, verstehen und dann
anwenden soll . Die Benutzung dieses Produktes auf eine mit der vor-
liegenden Bedienungsanleitung unvereinbare Art und Weise kann zur
Herabsetzung des durch dieses Produkt garantierten Sicherheitsniveaus
führen . Vor Benutzung des Produktes ist die Bedienungsanleitung zu lesen
und für die zukünftige Anwendung aufzubewahren .
Symbole auf dem Produkt
Achtung - Risiko einer Gefährdung: Die Warnhinweise,
die für die Anweisung eine gravierende Bedeutung haben .
Sie müssen gelesen, verstanden und beachtet werden,
damit das Gerät sicher bedient werden kann .
Achtung - heiße Oberfläche: Informationen mit den
Warnungen vor heißer Platte, die nicht angefasst werden
darf .
Bedeutet, dass das Gerät unter Strom steht .
Bedeutet, dass der äußere Temperaturregler
ordnungsgemäß an das Gerät angeschlossen ist .
Warnhinweise
Körperverletzungen
Das Produkt darf auf keine andere, als in dem Abschnitt
w
Betriebsbedingungen dieses Handbuchs genannte Art benutzt werden,
da sonst die Sicherheitsfunktionen des Gerätes beeinträchtigt werden
können .
Das Produkt ist zur Anwendung durch im Bereich sicherer Laborpraktiken
w
sachkundige Personen unter Laborbedingungen bestimmt .
Bei der Nutzung dieses Produktes sollte immer eine Schutzbrille oder
w
andere angemessene Schutzausrüstung getragen werden .
Stromschlag
Für einen sicheren Betrieb ist das Produkt an eine geerdete Steckdose
w
anzuschließen .
Das Produkt ist ausschließlich mit dem eingelieferten Anschlusskabel
w
zu benutzen .
Vollständige Trennung von der Stromversorgung erfolgt über das Ziehen
w
des Anschlusskabels von der Steckdose .
20
Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Anschlusskabel auf eine einfache
w
Art und Weise ohne Verschieben des Gerätes aus der Steckdose gezogen
werden kann .
Vor dem Verlegen oder vor der Reinigung des Gerätes ist das
w
Anschlusskabel von der Steckdose zu ziehen .
Beschädigung des Gerätes
Das Gerät ist immer trocken und sauber zu halten .
w
Während der Reinigung darf das Gerät nicht ins Wasser eingetaucht
w
werden .
Die keramische Oberfläche kann in Folge eines Schlags brechen .
w
Das maximale Bruttogewicht eines Gegenstandes, der sich auf der
w
Arbeitsfläche befindet, darf nicht 25 Pfund (11 kg) überschreiten .
Die Geräte sind nicht explosions- und funkensicher .
w
Keine flüchtigen und leichtentzündlichen Stoffe aufwärmen und rühren .
w
Das Gerät nicht in der Nähe von flüchtigen oder leichtentzündlichen
w
Stoffen verwenden .
Bei der Arbeit mit dem Gerät keine Metallbehälter benutzen .
w
2 .0 Betriebsbedingungen
Heizplatten, Rührwerke oder Heizplatten mit Rührwerken der Firma
Corning wurden für einen sicheren Betrieb in nachfolgenden Bedingungen
ausgelegt:
Benutzung in den Räumen
w
Höhe bis 6 500 Füße (2 000 Meter)
w
Umgebungstemperatur von 0°C bis 30°C
w
Das Gerät ist auf einer flachen Ebene, mindestens 12 Zoll (30,5 cm)
w
von den Wänden, 48 Zoll (122 cm) von der Decke und 12 Zoll (30,5
cm) von anderen Heizplatten (wenn mehrere Geräte benutzt werden)
aufzustellen .
Maximale relative Feuchtigkeit von 80% bei einer Temperatur bis zu
w
31°C, linear absteigend bis zu relativer Feuchtigkeit von 50% bei einer
Temperatur von 40°C
2 . Verschmutzungsgrad: sämtliche Fremdkörper, die sich auf oder im
w
Produkt während normaler Benutzung einsammeln, sind elektrisch nicht
leitfähig .
2 . Montagekategorie: Das Produkt ist zum Anschließen an eine
w
Abzweigung eines elektrischen Kreises im Innenbereich bestimmt, wo
die Schwankungen der Hauptstromversorgung nicht über ±10% der
Nennspannung hinausgehen .
21