5. Nutzung
- Den Lenker immer mit beiden Händen festhalten und einen Fuß auf das Deck stellen.
- Den anderen Fuß auf dem Boden lassen, um das Gleichgewicht zu halten und Unfälle zu vermeiden.
- Mit dem Fuß am Boden abstoßen, um den Roller in Bewegung zu versetzen.
- Durch Neigen des Lenkers können Sie die Fahrtrichtung ändern. ACHTUNG: je stärker die Neigung, desto enger die Kurve.
Sturzgefahr bei höherer Geschwindigkeit!
- In Kurven leicht mitneigen, um das Gleichgewicht besser halten zu können.
- Auf das Bremspedal am Hinterrad treten, um zu bremsen (siehe Pfeil in der Abbildung).
- Zum Bremsen denselben Fuß benutzen wie zum Abstoßen.
- Bei Fahranfängern beachten: Fahren und insbesondere Bremsen und Kurvenfahrt auf einer vollkommen flachen und
trockenen Fläche üben.
6. Rollenaustausch
- ACHTUNG: Montagearbeiten am Scooter müssen handwerklich korrekt ausgeführt werden, sonst Unfallgefahr!
- Lassen Sie die Rollen ersetzen, wenn diese abgefahren sind.
- Wir empfehlen mit dem Rollenwechsel auch den Austausch der Kugellager.
- Um die Rollen zu wechseln, sind zunächst die Achsenverschraubung mit zwei Innensechskantschlüsseln der Größe 5 zu lösen.
Anschließend die Rollen von der Achse nehmen.
- Die Kugellagr können mit einem Innensechskantschlüssel oder einem Schraubendreher aus dem Rad gestoßen werden, wenn
diese weiterverwendet werden sollen.
- Die Lager mit Distanzhülse in die neuen Räder setzen, dann die Rollen mit den Achsschrauben am Rahmen montieren.
Unbedingt darauf achten, dass die Achsen fest verschraubt sind.
Distanzhülsen
Kugellager