DEUTSCH
Ein- und Ausschalten
Einschalten
Halten Sie den Verriegelungsknopf (3) gedrückt und
u
drücken Sie den Ein-/Ausschalter (4).
Lassen Sie den Verriegelungsknopf los.
u
Ausschalten
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.
u
Hobeln
Halten Sie das Gerät so, dass die Nase der Grundplatte
u
auf dem Werkstück aufliegt.
Schalten Sie das Werkzeug ein.
u
Führen Sie die Schnittbewegung aus, indem Sie das
u
Gerät gleichmäßig vorwärts bewegen.
Schalten Sie das Gerät nach dem Abschluss des Schnitts
u
aus.
Abschrägen von Kanten (Abb. I)
Die V-Nut in der vorderen Grundplatte ermöglicht es, das
Material in einem 45-Grad-Winkel an den Ecken anzufasen.
Halten Sie das Werkzeug schräg zur Ecke des Materials,
u
die sich in der Nut befindet, und führen Sie die
Schnittbewegung aus.
Auswechseln des Antriebsriemens (Abb. G)
Warnung! Vergewissern Sie sich vor dem Auswechseln, dass
das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
Lösen Sie die Schrauben (14) und nehmen Sie die
u
Abdeckung (13) ab.
Entfernen Sie den alten Antriebsriemen.
u
Legen Sie den neuen Riemen (16) über die große
u
Riemenscheibe (15), dann über die Seite der kleineren
Riemenscheibe (17). Schieben Sie den Riemen dann
nach oben und über die Kante der kleinen
Riemenscheibe, während Sie die große Riemenscheibe
von Hand drehen. Drehen und schieben Sie den Riemen
weiter über die Rillen der kleinen Riemenscheibe, bis die
Rillen des Riemens richtig in den Rillen der kleinen
Riemenscheibe liegen.
Bringen Sie die Abdeckung wieder an und ziehen Sie die
u
Schrauben fest.
Auflage (Abb. H)
Der Elektrohobel verfügt über eine Auflage (7), die
automatisch ausgefahren wird, sobald der Hobel vom
Werkstück abgehoben wird. Beim Hobeln wird die Auflage in
das Gerät gedrückt. Der Hobel kann mit ausgefahrener
Auflage auf der Arbeitsfläche abgesetzt werden, ohne dass
die Klinge das Werkstück berührt.
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Bewegen Sie das Gerät in Richtung der Holzmaserung.
u
Stellen Sie die Schnitttiefe so ein, dass nur eine dünne
u
Schicht abgehobelt wird, wenn Sie gegen die Maserung
arbeiten, diese wellig ist oder es sich bei dem Werkstück
um Hartholz handelt. Führen Sie mehrere Durchgänge
aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Bewegen Sie das Gerät in gerader Linie. Drücken Sie zu
u
Beginn der Schnittbewegung auf die Vorderseite des
Geräts und zum Ende der Schnittbewegung auf die
Hinterseite des Geräts.
Zubehör
Das verwendete Zubehör hat wesentlichen Einfluss auf die
Leistung des Geräts. Zubehörteile von Stanley
BLACK+DECKER erfüllen höchste Qualitätsstandards und
wurden speziell für die Verwendung mit Ihrem Gerät
entwickelt. Bei Verwendung dieses Zubehörs erhalten Sie
stets optimale Ergebnisse.
Wartung
Ihr BLACK+DECKER Gerät (mit und ohne Netzkabel) wurde
im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und einen möglichst
geringen Wartungsaufwand entwickelt. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der richtigen Pflege des
Gerätes und seiner regelmäßigen Reinigung ab.
Warnung! Vor dem Ausführen jeglicher Wartungsarbeiten an
Geräten mit und ohne Netzkabel:
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
u
Netzstecker.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze des Geräts
u
und des Ladegeräts mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch.
Reinigen Sie das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
u
feuchten Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
Austauschen des Netzsteckers (nur Großbritannien
und Irland)
Wenn ein neuer Netzstecker angebracht werden muss:
Entsorgen Sie den alten Stecker auf sachgerechte Weise.
u
Verbinden Sie die braune Leitung mit dem
u
spannungsführenden Anschluss des Steckers.
Verbinden Sie die blaue Leitung mit dem neutralen
u
Anschluss.
Warnung! Stellen Sie keine Verbindung mit dem
Erdungsanschluss her. Befolgen Sie die
Montageanweisungen, die mit hochwertigen Steckern
mitgeliefert werden. Empfohlene Sicherung: 5 A.