Verwenden Sie kein Insekten-Spray in oder auf
dem Zelt.
Kleine undichte Stellen an den Nähten können
mit einem Nahtspray behoben werden. Für die
Zelthaut kann ein Imprägnierspray verwendet
werden.
m
VORSICHT! VERGIFTUNGSGEFAHR
UND GEFAHR DER SACH
BESCHÄDIGUNG! Entzünden Sie kein Feuer
innerhalb des Produkts und halten Sie es von
Wärme quellen fern.
Machen Sie sich zudem mit den Brand schutz-
bestimmungen vor Ort (z. B. Campingplatz,
Zeltplatz) vertraut.
m
WARNUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR!
Bei Verwendung von Gas oder anderen
Verbrennungsgeräten ist eine zusätzliche
Belüftung erforderlich. Falls der Innenraum
des Zeltes nicht adäquat belüftet wird, besteht
unter Umständen Erstickungsgefahr.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen
an den Seiten des Innenzelts zu keiner Zeit
verdeckt werden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im
Zelt.
Das Logo auf dem Innenzelt
es sich um einen Zugangsschlitz für USB-Kabel
handelt (für LED-Beleuchtung oder zum Laden
von Mobiltelefonen).
WARNUNG! Verwenden Sie keine
Hochspannungsgeräte oder heiße
Geräte im Zelt, da dies zu einem Brand
oder Stromschlag führen kann.
Vorsichtsmaßnahmen
gegen Feuer
Zum sicheren Campen sind
folgende Regeln des gesunden
Menschenverstandes zu befolgen:
Keine heißen Geräte in der Nähe der Wände,
des Daches oder der Vorhänge aufstellen.
Immer die Sicherheitsinstruktionen für diese
Geräte beachten.
Niemals Kindern erlauben, in der Nähe von
heißen Geräten zu spielen.
6
DE/AT/CH
Zelt aufbauen
Abbildung A und B:
1. Legen Sie das Außenzelt
2. Führen Sie nacheinander die zwei
zeigt an, dass
7 ]
[
3. Schieben Sie die Fiberglasstange
Abbildung C und D:
4. Bauen Sie das Zelt
Abbildung E:
5. Fixieren Sie eine Seite des Zeltes mit den
Lassen Sie die Durchgänge frei. Stellen Sie die
Ausgänge nicht mit Gegenständen zu.
Erkundigen Sie sich nach den Einrichtungen
und Vorkehrungen gegen Feuer auf dem
Gelände.
Achten Sie darauf, dass das Produkt nur von
fachkundigen Personen montiert wird.
Hinweis: Das Polyestermaterial des
Außenzeltes besteht aus wasserabweisendem
Material.
Während der ersten Verwendung bei Regen
ist es möglich, dass das Zelt nicht vollständig
wasserdicht ist. Durch die Nässe ziehen
sich aber die Fäden des Zeltes zusammen
und so wird das Zelt nach einer kurzen Zeit
wasserdicht.
Montieren Sie das Produkt gemäß den
Abbildungen A bis I.
Boden. Die Kanäle für die Stangen
müssen nach oben zeigen.
Fiberglasstangen
mit dem Kunststoffende
2 ]
[
voran durch die beiden Kanäle am Außenzelt;
schieben Sie die Stangen bis zum Ende
hindurch.
Vordaches durch den Kanal am Vordach,
sodass die Ausdehnung auf beiden Seiten des
Kanals gleich ist.
auf und fixieren Sie
[
1 ]
die Stangen
an den Metallstiften der
2 ]
[
3 ]
[
Bodenhalterungen.
Heringen
am Boden. Greifen Sie dann das
[
5 ]
andere Ende des Zeltes und ziehen Sie es so
auseinander, dass das Zelt gespannt wird.
flach auf den
1 ]
[
2 ]
[
3 ]
[
des
3 ]
[