Aufladen des Akkupacks
Ihre Spark-Stirnlampe wird mit zwei Akkupacks geliefert, sodass ein Akku geladen werden kann, wäh-
rend der andere in Betrieb ist. Beide Akkupacks werden bei der Auslieferung teilweise aufgeladen und
sollten vor dem Gebrauch vollständig aufgeladen werden. Um einen Akku aufzuladen, schließen Sie den
Stromadapter an eine Steckdose an. Stecken Sie das USB-zu-Micro-USB-Kabel in den Stromadapter und
das Kabel in den Ladeanschluss auf der Rückseite des Akkus.
• Die Batterieanzeigeleuchte leuchtet ROT, wenn der Akkupack fast leer ist und aufgeladen werden
muss.
• Die Batterieanzeigelampe des Ladegeräts leuchtet GELB, während der Akkupack aufgeladen wird.
• Die Batterieanzeigelampe des Ladegeräts leuchtet GRÜN, wenn der Akkupack vollständig aufge-
laden ist.
Installation des Akkupacks
Das Akkupack wird durch Verriegelungen auf jeder Seite auf dem Montageclip gesichert. Drücken Sie bei
Einsetzen oder Entnahme des Akkupacks beide Verriegelungen nach unten. Die Verriegelungen rasten
ein, wenn das Akkupack sicher sitzt. Warten Sie nach dem Einsetzen eines Akkupacks drei Sekunden,
damit er sich aktivieren kann, bevor Sie versuchen, die Stirnlampe einzuschalten.
Kontaktinformationen für den Kundendienst und den technischen Support finden Sie auf der Rückseite des Handbuchs | Kunden außerhalb unserer Direktvertriebsregionen wenden sich bitte an ihren Vertriebshändler vor Ort
ANWEISUNGEN FÜR GEBRAUCH UND PFLEGE
™
™
Orascoptic
Spark
Serie Stirnlampe
Bedienen der Stirnlampe
Ihre Spark-Stirnlampe verwendet kapazitive Touch-Steuerungen, wodurch die Lampe bei klinischen
Eingriffen einfach zu bedienen ist.
1. Installieren Sie einen Akkupack auf den Montageclip.
2. Setzen Sie die Lupe und die Stirnlampe auf Ihren Kopf und stellen Sie sie auf eine bequeme Arbeits-
position ein.
3. Berühren Sie eine beliebige Stelle an den vorderen oder seitlichen abgeschrägten Bereichen des
Akkupacks, um die Stirnlampe ein- und auszuschalten.
4. Neigen Sie die Stirnlampe in einen geeigneten Winkel, um Ihr Sichtfeld auszuleuchten.
Richten Sie die Stirnlampe nicht direkt in Ihre Augen oder in die Augen anderer
Personen in Ihrer Nähe.
Einsetzen des Polymerisationsfilters
Der Polymerisationsfilter sollte bei der Arbeit mit lichtgehärteten Verbundstoffen verwendet werden.
Wenn diese Materialien verwendet werden, kann ungefiltertes Licht zu einer vorzeitigen Polymerisati-
on des Verbundstoffs führen. Der Polymerisationsfilter besteht aus zwei Komponenten: dem schwarzen
Ring, der am Ende der Stirnlampe befestigt wird, und dem orangen Filter, der bei Bedarf während des
Verfahrens nach oben und unten geklappt werden kann. Der Polymerisationsfilter kann aus Stirnlam-
peneinfassung entfernt werden, wenn Sie ihn für Ihre Praxis nicht benötigen.
• Um den Polymerisationsfilter zu entfernen, fassen Sie die Stirnlampe mit einer Hand und den
schwarzen Ring mit der anderen und ziehen Sie ihn ab. Er wird durch Reibungsanpassung gehalten
und lässt sich mit mäßiger Kraft von der Stirnlampe trennen.
• Zum Anbringen des Polymerisationsfilters den orangen Filter in die UP-Position klappen, den
schwarzen Ring vorsichtig auf die Stirnlampe drücken und dabei darauf achten, dass sich das
Scharnier oben befindet.
Nicht direkt an dem orangefarbenen Filter ziehen oder auf ihn drücken.
59