1.3.
Wenn Sie Ihre E-Mail und Kennwort richtig eingegeben haben, werden
auf dem „Hauptbildschirm" der App Ihre in der TesyCloud registrierten Geräte
angezeigt. Sollten Sie Ihre Angaben falsch eingegeben haben, erscheint eine leere
Geräteliste;
1.4.
Sollten Sie Ihr Kennwort vergessen haben, benutzen Sie die Funktion
„Kennwort vergessen?". Sie werden auf die von Ihnen angegebene E-Mail ein
Bestätigungscode erhalten und damit wird die Änderung Ihres Kennworts
ermöglicht.
2.
Hinzufügen eines neuen TESY-Geräts in der MyTESY-App.
2.1.
Wählen Sie die Taste „+" auf dem Hauptbildschirm aus.
Danach erscheint eine Liste mit Anforderungen, die für das erfolgreiche Hinzufügen
Ihres Geräts erfüllt sein müssen. Wählen Sie Taste „Weiter" aus.
2.2.
Wählen Sie die Art des Geräts, das Sie hinzufügen möchten.
Anschluss der Konvektoren der Modelle CN06; CN031; CN051; CN052;
2.3.
Auf dem Bildschirm erscheinen Anweisungen zur Vorbereitung für den
Anschluss des gewählten Geräts über Befehle auf dem Bedienfeld. Bitte Wählen Sie
die Taste „Weiter".
2.4.
Es wird nach mit MyTESY kompatiblen Geräten gescannt. Beim Auffinden Ihres
Geräts erscheint eine Nachricht für den Anschluss mit dem Gerät Tesy-CN06 AS. Um
mit dem Anschlussvorgang fortzufahren, bestätigen Sie bitte die Taste „Connect/
Verbinden".
Hinweis: Prüfen Sie, ob die Wi-Fi-Verbindung des Konvektors
eingeschaltet ist – auf der Anzeige erscheint das Symbol
Funktion einzuschalten, halten Sie die Mode-Taste für 3 Sekunden gedrückt
und finden Sie mithilfe der Tasten „Nach oben/unten" die Wi-Fi-Funktion,
wählen Sie danach „eingeschalten" und bestätigen Sie mit der Mode-Taste.
2.5.
Wählen Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk vor Ort aus und betätigen Sie die Taste „Weiter".
Hinweis: Sollte Ihr Netzwerk in der Liste der Netzwerke nicht erscheinen,
drücken Sie die Taste „Scannen", um die Liste aufzufrischen.
2.6.
Geben Sie das Kennwort für das gewählte Netzwerk ein und betätigen Sie die
Taste „Weiter".
2.7.
Bestätigen Sie den Anschluss an das gewählte Netzwerk über die Taste Mode
auf dem Bedienfeld des Geräts.
2.8.
Geben Sie im nächsten Fenster den Namen des Geräts und wählen Sie vom
Dropdown-Listenfeld die Leistung Ihres Geräts aus.
Drücken Sie "Continue/ Weiter".
Hinweis: Die Leistung ist auf das Typenschild des Geräts angegeben.
Im Gerät erscheint eine Meldung für das in Ihrem Konto erfolgreich hinzugefügte
Gerät und nach dem Betätigen der Taste „Fertig" erscheint das Gerät am
Startbildschirm der Anwendung.
Anschluss der Konvektoren, Modelle CN04; CN03;
2.3.
Auf dem Bildschirm werden Anweisungen zur Vorbereitung des gewählten
Geräts über Befehle der Steuerung angezeigt.
2.4.
Geben Sie den Namen des Wi-Fi-Netzwerks Ihres Geräts manuell oder scannen
Sie den QR-Code ein.
Hinweis: Der Name des Wi-Fi-Netzwerks ist auf Klein- und
Großbuchstaben sensibilisiert.
Hinweis: Der QR-Code und der Name des Wi-Fi-Netzwerks sind durch
ein Etikett neben der Typentafel des Geräts gekennzeichnet.
2.5.
Wählen Sie Ihr Wi-Fi-Netzwerk vor Ort aus und betätigen Sie die Taste „Weiter".
Hinweis: Sollte Ihr Netzwerk in der Liste der Netzwerke nicht erscheinen,
drücken Sie die Taste „Scannen", um die Liste aufzufrischen.
2.6.
Geben Sie das Kennwort für das gewählte Netzwerk ein und betätigen Sie die
Taste „Weiter".
2.7.
Eingaben auf den nächsten Bildschirm:
2.7.1.
Geben Sie die E-Mail, die Sie bei der Anmeldung Ihres Benutzerkontos
angegeben haben, ein;
2.7.2.
für einige Modelle können Sie den Namen Ihres Geräts bereits in
diesem Fenster eingeben;
2.7.3.
Für die Modelle, für die das Geräte-Netzwerk nach dem Anschluss
verfügbar bleibt, kann dieses über ein Kennwort geschützt werden.
Bei erfolgtem Anschluss an Ihrem Wi-Fi-Netzwerk vor Ort, bzw. an das Internet,
erscheint der Hauptbildschirm der App. Ihr Gerät wird in der Geräteliste hinzugefügt.
Hinweis: Sollte am Bildschirm eine Nachricht erscheinen, dass die
Verbindung nicht zustande kam, prüfen Sie die Eingabe des Kennworts
für ihr lokales Wi-Fi-Netzwerk, oder die Internetqualität und/oder den –
anschluss nach.
Hinweis: Um den Namen des hinzugefügten Geräts mit einem
beliebigen Namen zu wechseln, klicken Sie auf das Gerät in der
Geräteliste und wählen Sie auf dem geöffneten Fenster die Taste „...".
Wählen Sie aus dem geöffneten Menü „Gerät umbenennen".
BEDIENUNG DES GERÄTS
/QUICK START /
Wählen Sie von der Liste der angemeldeten Geräte das Gerät, das Sie steuern
möchten, aus.
Angezeigt wird ein Bildschirm mit Bedienelementen, die die Wahl der Betriebsart,
Deutsch
die Überwachung des laufenden Zustands des Geräts und eine detaillierte Auskunft
zum Stromverbrauch ermöglichten.
1.
Ein- / Ausschalten Ihres Geräts
2.
Handbetrieb
3.
Programmbetrieb
4.
Öko-Betrieb
5.
Komfort-Betrieb
6.
Schlafbetrieb
7.
Zeitverzögerter Betrieb
8.
Funktion „Tastensperre"
9.
Zusätzliche Einstellungen
10.
Hauptbildschirm
1.
Um das Gerät steuern zu können, muss es eingeschaltet sein.
2.
Handbetrieb - Die Funktion ist für alle Modelle verfügbar.
Bei der Wahl des Handbetriebs können Sie die von Ihnen gewünschte Temperatur
für den zu beheizenden Raum, indem Sie den Schieber nach links oder rechts
verschieben, eingeben. Während der Beheizung wird auf dem Bildschirm das
Symbol
angezeigt. Sobald das Gerät die eingestellten Werte erreicht hat,
erscheint auf dem Bildschirm „Ready" / „Bereit".
. Um die
3.
Programmbetrieb
Modelle verfügbar.
3.1.
Das Einschalten des Programmbetriebs erfolgt über die Taste „Activate/
Einschalten". Es erscheint eine Mitteilung darüber, dass die Betätigung dieses
Betriebs das Heizen des Geräts automatisch ausschalten wird.
3.2.
Die Ergänzung/Bearbeitung der Einstellungen des Programmbetriebs erfolgt
über die Taste „Edit"/"Bearbeiten". In diesem Menü können Sie einen Arbeitsplan
für jedes Programm erstellen und diesen bei Bedarf ändern.
Wochentagprogramm hinzufügen:
Das angezeigte neue Fenster bietet folgende Möglichkeiten:
•
Adaptives Ein-/Ausschalten – diese Funktion antizipiert und betätigt den
optimalen Heizungsbeginn, um die eingestellte Temperatur zur gewünschten
Zeit erreichen zu können;
•
Auswahl eines Wochentags;
•
Möglichkeit zum Kopieren der laufenden Einstellungen an allen Wochentagen;
•
"Programm
hinzufügen"
Temperatureinstellung.
3.3.
Auswahl eines Zeitbereichs und Temperatureinstellung:
Das angezeigte neue Fenster bietet folgende Möglichkeiten:
•
Im Feld „From"/"Von" wird die Startzeit eingegeben;
•
im Feld „Till"/"Bis" wird die Endzeit eingegeben;
•
Temperaturwahl über den Schieber;
•
Speichern der Einstellungen mit der Taste „Save"/"Speichern".
4.
Öko-Betrieb - zur Betätigung bitte Taste
Diese Funktion ist für diese Modelle verfügbar: FinEco CN 06; HeatEco CN 031; LivEco
CN 051.
Die Bearbeitung der Einstellungen des Öko-Betriebs erfolgt über die Edit/
Bearbeiten-Taste. In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, die werkseitig
eingestellten Temperatur und Zeit über den Schieber zu ändern und danach schaltet
das Gerät auf Komfort-Betrieb um. Die Änderungen bitte mit der Save/Speichern-
Taste bestätigen.
Diese Betriebsart kann über die Taste „Deactivate"/"Beenden" beendet werden.
5.
Komfort-Betrieb – zur Betätigung bitte Taste
Diese Funktion ist für diese Modelle verfügbar: FinEco CN 06; HeatEco CN 031; LivEco
CN 051.
Die Bearbeitung der Einstellungen des Komfort-Betriebs erfolgt über die Edit/
Bearbeiten-Taste. In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, die werkseitig
eingestellte Temperatur über den Schieber zu verstellen. Die Änderungen bitte mit
der Save/Speichern-Taste bestätigen.
Diese Betriebsart kann über die Taste „Deactivate"/"Beenden" beendet werden.
6.
Schlaf-Betrieb – zur Betätigung bitte Taste
Diese Funktion ist für diese Modelle verfügbar: FinEco CN 06; HeatEco CN 031; LivEco
CN 051.
Die Bearbeitung der Einstellungen des Schlaf-Betriebs erfolgt über die Edit/
Bearbeiten-Taste. In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, die Zeit über den
Schieber zu verstellen und danach schaltet das Gerät auf Komfort-Betrieb um.
Die Temperatur im Schlaf-Betrieb ist um 3°C niedriger als die im Komfort-Betrieb
eingegebene Temperatur. Die Änderungen bitte mit der Save/Speichern-Taste
bestätigen.
Diese Betriebsart kann über die Taste „Deactivate"/"Beenden" beendet werden.
7.
Einschaltverzögerungsbetrieb - Die Funktion ist für alle Modelle verfügbar.
Zur Betätigung bitte Taste
Betätigung dieser Betriebsart den Betrieb, in dem das Gerät sich befindet, beenden
wird.
, (Wochenprogrammierer) - Die Funktion ist für alle
–
Auswahl
eines
Zeitbereichs
drücken.
drücken.
drücken.
. drücken. Es wird eine Nachricht angezeigt, dass die
Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung des Panelkonvektors
DE
und
71