Produkt Überblick
Produktlayout
Vorderseite
Notfall-Taste
(programmierbar)
LED-Anzeiger
Luftfahrt Port
(programmierbar)
Rückseite
HF-
Stromanschluss
Zubehöranschluss
Antennenanschluss
Kanal/Navigations-
Taste
Lautstärke-
Taste
Antwort-Taste
OK/Menü-Taste
Ein-/Aus-Taste
Zurück/Zone-Taste
End-Taste
(programmierbar)
Palm-Mikrofon
Push-to-Talk-Taste
GPS-
Luftfahrt-
Antennenanschluss
Anschluss
(PTT)
Mikrofon
Schnalle
1
Programmierbare Tasten
Sie können Ihren Händler bitten, die Notruf-Taste,
Antwort-Taste und Ende-Taste als Schnellzugriffe auf
zuweisbare Funkfunktionen zu programmieren.
Einbau
Vorsichtsmaßnahmen
Lesen Sie vor dem Einbau die folgenden Richtlinien
sorgfältig durch:
Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass
●
das Bordnetz eine negative Masse mit
einer Spannung von 13,6 ± 15 % V hat.
Messen Sie vor dem Einbau die Länge
●
der Schrauben, die aus der Oberfläche
des Funkgeräts herausragen. Bohren Sie
während dem Einbau die Löcher am Fahrzeug
entsprechend der Schraubenlänge, um
eine Beschädigung der Fahrzeugkabel oder
anderer Komponenten zu vermeiden.
Verwenden Sie die vom Unternehmen
●
genehmigte Antenne und das Netzkabel.
Verwenden Sie die vom Unternehmen zugelassene
●
Montagehalterung. Andernfalls können
Personen im Fahrzeug durch versehentliches
Herunterfallen des Funkgeräts verletzt werden.
Bauen Sie das Funkgerät an einer Position ein, an
●
der Sie die Frontplatte leicht erreichen können.
●
Um die Verkabelung zu erleichtern,
lassen Sie auf der ausreichenden Platz
auf der Rückseite des Funkgeräts.
●
Stellen Sie beim Ersetzen der Sicherung für das
Gleichstromkabel sicher, dass die neue Sicherung
die gleichen Spezifikationen wie die alte hat.
●
Wenn sich andere Kommunikationsgeräte wie
Repeater in der Nähe des Funkgeräts befinden,
halten Sie die Antenne dieser Geräte mindestens
10 Meter von der des Funkgeräts entfernt.
Werkzeuge
●
eektrische Bohrmaschinne
●
Kreuzschlitzschraubendreher
●
T20 Torx-Schraubendreher