V1.0
4. Selbsttest
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir den Selbsttest nach der Anbringung und regelmäßig einmal
pro Woche durchzuführen
Es gibt zwei Möglichkeiten den Selbsttest durchzuführen:
Direkt am Rauchmelder: Drücken sie Selbsttest-Taste für 2 Sekunden (dies funktioniert nur,
1.
wenn das Gerät nicht bereits einen Alarm auslöst). Lassen sie die Taste los, um den Test zu
beenden.
In der App: Wenn der Rauchmelder mit einem BEE-HUB verbunden ist, können sie den BEE-
2.
SD jederzeit von ihrem Mobiltelefon aus testen. Drücken sie hierzu auf Selbsttest auf der
Geräteseite des Rauchmelders.
Ist der Selbsttest erfolgreich, wird der Rauchmelder die Sirene auslösen und die LED aufblinken lassen
(genau wie bei einem echten Alarm). Die LED-Taste am Zigbee Unterbau wird ebenfalls blinken. In
der App wechselt der Status von Selbsttest zu Fertig.
Falls der Selbsttest fehlschlägt, wird die LED am Rauchmelder alle 8 Sekunden blinken und ein
einzelner Piepton ertönt. In der App erhalten sie eine Fehlermeldung.
Wenn der Selbsttest mithilfe der App durchgeführt wird, erhalten sie das Ergebnis innerhalb von ca.
10 Sekunden (abhängig von ihrer Wlan Verbindung). Falls die Verbindung unterbrochen wurde,
versuchen sie es erneut.
5. Stummschalten
Bitte reagieren sie sofort wenn der Alarm ausgelöst wird. Handelt es sich um einen Fehlalarm,
können sie die Sirene stummschalten. Hierzu haben sie 2 Möglichkeiten:
1. Direkt am Rauchmelder: Drücken sie die Selbsttest-/Stummschalte-Taste am Gerät.
2. In der App: Gehen sie zur BEE-SD Geräte Seite. Der Status wird mit Alarm angegeben.
Drücken sie die Stummtaste in der oberen rechten Ecke. Der Status wird zu Stumm
wechseln.
Wenn sie das Gerät stummschalten, wird es keine weiteren Töne von sich geben und die Status LED
wird alle 9 Sekunden aufblinken. Das Gerät bleibt für 9 Minuten stummgeschaltet. Sobald wieder
Rauch erfasst wird, wird der Rauchmelder in den Alarmstatus zurückwechseln. Hat der Rauch sich
aufgelöst, wird der Rauchmelder normal weiterarbeiten.
6. BEE-SD zurücksetzen
Falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder der Selbsttest fehlschlägt, können sie das
Gerät in den Werkszustand zurücksetzen. Drücken sie hierfür die Taste zum Zurücksetzen am
Zigbee Unterbau. Nachdem Zurücksetzen bleiben alle Daten in der BeeSecure Cloud (Gerätename,
Nachrichten, usw.) erhalten.
www.beesecure.eu
Deutsch