PRODUKTSPEZIFIKATION
Elektrische Spezifikation (siehe auch Testtabelle zur elektromagnetischen Störfestigkeit auf Seite 21)
Nennwerte: 12 VDC, 1 A
Das Netzteil ist als Teil des ME-Produkts spezifiziert
Hersteller: HDP
Modell: HDP12-MD12010C
Backup-Netzteil: FRIWO
Modell: FW8000M/12
Nennwerte, Eingang: 100-240 VAC, 50-60 Hz
Einhaltung von Normen:
In Übereinstimmung mit den folgenden Normen entwickelt: EN
60601-1 (Ausgabe 3.1) und 60601-1-2 (4. Ausgabe)
Elektrische Einstufung:
Klasse II, Dauerbetrieb. Nicht geeignet zur Verwendung mit
entzündlichen Anästhetika. Gruppe 1, Klasse B.
Umgebungsbedingungen
Transport- und Lagerung:
-25 °C bis 5 °C und
5 °C bis 35 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10 % bis
90 %, nicht kondensierend
>35 °C bis 70 °C bei einem Wasserdampfdruck bis 50 hPa
5 °C bis 40 °C (41 °F bis 104 °F) 15-90 % relative
Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend, 700 hPa bis 1060 hPa
Betrieb:
Nur zur Verwendung in Innenräumen bis 2000 m Höhe
Zwischen der Lagerung des Wave bei der Mindestlagertemperatur und
der Verwendung des Produkts ist keine Aufwärmzeit erforderlich.
Leistungsspezifikation
Erwartete Nutzungsdauer:
1 Jahr ab dem Datum der ersten Verwendung (Gerät und
Zubehör)
Durchschnittliche Betriebstemperatur der
≥7,2 °C bei der kälteren Einstellung
Polar Care Wave- Kältekompresse:
≥10 °C bei der kalten Einstellung
Hinweis: Die Fuß-/Fußgelenkkompresse arbeitet bei der kalten Einstellung möglicherweise mit
Temperaturen über 15,5 °C, wodurch nur ein kühles Gefühl entsteht.
Durchschnittlicher Spitzenkompressionsdruck
50 mmHg bei regulärer Einstellung
der Kältekompresse:
25 mmHg bei geringer Einstellung
20
Ausgang: 12 VDC, max. 1,0 A
Ausgang: 12 VDC, max. 1,0 A
PRODUKTSPEZIFIKATION
Physische Spezifikationen
Gewicht:
2,3 kg (5 lbs) leer, 7,3 kg (16 lbs) gefüllt
Testtabelle zur elektromagnetischen Störfestigkeit
Störfestigkeitsprüfung
Grundlegende
EMV-Norm
Elektrostatische Entladung (ESE)
IEC 61000-4-2
Hochfrequente
IEC 61000-4-3
elektromagnetische Felder
Näherungsfelder von drahtlosen
IEC 61000-4-3
HF-Kommunikationsgeräten
Magnetfelder mit
IEC 61000-4-8
energietechnischen Frequenzen
Schnelle transiente elektrische
IEC 61000-4-4
Störgrößen/Burst
Stoßspannungen
IEC 61000-4-5
Leitungsgeführte Störgrößen,
IEC 61000-4-6
induziert durch hochfrequente
Felder
Spannungseinbrüche
IEC 61000-4-11
Spannungsunterbrechungen
IEC 61000-4-11
Hinweis: UT ist die Netzspannung vor der Anwendung des Prüfpegels.
IEC 60601 Teststufe (häusliche medizinische
Versorgung)
± 8 kV Kontaktentladung
+/- 2k V, +/-4 kV, +/-8 kV, +/- 15 kV
Luftentladung
10 V/m
80 MHz – 2,7 GHz
80 % AM bei 1 kHz
Referenz IEC 60601-1-2 Tabelle 9
30 A/m 50 Hz oder 60 Hz
+/- 2 kV für Netzanschlussleitungen
100 kHz Wiederholfrequenz
+/- 0,5 kV, +/- 1 kV (Line-to-line)
+/- 0,5 kV, +/- 1 kV, +/- 2 kV (Außenleiter-
Erde)
3 V
0,15 MHz – 80 MHz
6 V in ISM- und Amateurfunkbändern zwischen
0,15 Mz und 80 MHz
80 % AM bei 1 kHz
0 % UT für 0,5 Zyklen
Bei 0, 45, 90, 135, 180, 225, 270 und
315 Grad
0% UT: 1 Zyklus
70% UT: 25/30 Zyklen
Einphasig: bei 0 Grad
0% UT: 250/300 Zyklen
21