TANOS MW 1000 Manual De Instrucciones Original página 9

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 15
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise......................................8
2 Symbole.........................................................8
3 Geräteelemente............................................ 9
4 Technische Daten..........................................9
5 Bestimmungsgemäße Verwendung............. 9
6 Montage.........................................................9
7 Arbeiten.........................................................9
8 Zubehör......................................................... 9
9 Umwelt.......................................................... 9
1
Sicherheitshinweise
Warnung! Lesen Sie sämtliche Sicher­
heitshinweise und Anweisungen. Fehler bei
der Einhaltung der Warnhinweise und Anwei­
sungen können schwere Verletzungen verursa­
chen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anleitungen für die Zukunft auf.
Gerät nicht mittels Kranhaken oder Hebe­
zug hochheben und transportieren.
Das Gerät kann ansonsten herabfallen und
zu Unfällen und Sachbeschädigung führen.
Verwenden Sie das Gerät nicht auf schrä­
gen oder unebenen Untergründen.
Das Gerät kann ansonsten umkippen oder
wegrollen und zu Unfällen und Sachbe­
schädigung führen.
Verwenden Sie das Gerät nur auf saube­
rem, glattem und tragfähigem Unter­
grund.
Scharfkantige, spitze Fremdkörper und
Fasern (z.B. von Putzlappen) können die
Rollen beschädigen oder sich in diesen
festsetzen. Kontrollieren Sie die Rollen auf
festsitzende Fremdkörper, bevor Sie das
Gerät wegrollen oder an anderer Stelle
einsetzen.
Überlasten Sie das Gerät nicht, und miss­
brauchen Sie dieses nicht als Leiter oder
Gerüst. Beachten Sie das zulässige Maxi­
malgewicht (siehe Kapitel 4).
Eine Überlastung oder ein Stehen auf dem
Gerät kann zu Unfällen führen. Bei Nutzung
der Ablagemöglichkeit des Wagens durch
Gegenstände, die aufgrund ihrer Kontur
keine flächige Kraftverleitung gewährleis­
ten, benutzen Sie unbedingt als zusätzliche
Unterlage eine ausreichend stabile Platte
entsprechenden Materials.
Das Gerät ist beim Transport im Fahrzeug
als reines Ladegut zu betrachten und darf
nur im aufrechten Zustand transportiert
8
werden. Dementsprechend ist die La­
dungssicherung gemäß den Regeln in Ih­
rem Land anzuwenden.
Das Gerät und dessen Inhalt müssen so ge­
sichert sein, dass selbst bei einer Voll­
bremsung oder Ausweichbewegungen ein
Verrutschen, Umfallen, Herabfallen und
Hin- und Herrollen vermieden wird. Dabei
sind die anerkannten Regeln der Technik
zu beachten.
Je nach Konstellation und Beladung des
Gerätes besteht die Gefahr des Kippens!
Dies kann zu ernsthaften Verletzungen
wie Quetschungen oder Knochenbrüchen
führen. Um diese Gefahr zu minimieren,
sind folgende Grundsätze zu beachten:
Den Schwerpunkt so tief wie möglich
halten. Schwere Gegenstände immer
möglichst weit unten einlagern.
Maximal einen systainer® auf der Ar­
beitsfläche abstellen.
Bei mehreren verbauten Auszügen im­
mer nur einen Auszug öffnen. Sollte be­
reits das Öffnen eines Auszugs zum Kip­
pen führen, so muss die Beladung des
systainer® reduziert werden. Schwere
Gegenstände im hinteren Bereich des
systainer® platzieren.
Pro Auszug die maximale Beladung von
20 kg beachten.
Transportieren Sie das Gerät immer nur
mit vollständig geschlossenen Auszügen.
Achten Sie darauf, dass beim Transport
und beim Arbeiten sämtliche Schrauben
und Verbindungselemente fest angezogen
sind.
Der Anbautisch TSB1-MW 1000 darf nur
mit der mobilen Werkstatt MW 1000 Basic,
oder dem Multifunktionstisch MFT/3 ver­
bunden werden.
2
Symbole
Warnung vor allgemeiner Gefahr
Anleitung, Hinweise lesen
Hinaufsteigen verboten
loading