DE
Räumen verwenden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
nicht geknickt oder eingeklemmt wird und
dass das Netzkabel und das Gerät nicht
mit Hitzequellen (z. B. Kochplatten, Gas-
flammen) in Berührung kommen.
Wenn Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose herausziehen, ziehen Sie immer
direkt am Netzstecker. Tragen Sie das
Gerät nicht am Netzkabel.
Fassen Sie den Netzstecker niemals mit
nassen Händen an.
Fassen Sie nicht mit den Fingern in den
Toaster.
Versuchen Sie niemals, eingeklemmtes
Röstgut mit metallischen Gegenständen
(z. B. Messer, Gabel) aus dem Gerät zu
entfernen. Ziehen Sie den Netzstecker und
verwenden Sie stattdessen stumpfe Hilfs-
mittel aus Holz (z. B. Kochlöffel).
Auch bei ausgeschaltetem Gerät liegt im
Inneren des Geräts Spannung an, solange
der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, im
Gefahrenfall oder im Falle eines Defekts
unverzüglich den Netzstecker aus der
Steckdose. Halten Sie aus diesem Grund
die Steckdose, in der der Netzstecker des
Geräts steckt, jederzeit leicht zugänglich.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose, bevor Sie das Gerät reinigen oder
pflegen.
Schrauben Sie das Gerät niemals auf und
nehmen Sie keine technischen Veränderun-
gen vor.
www.zwilling.com
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten, reinigen Sie es
nicht unter fließendem Wasser und stellen
Sie es nicht in die Spülmaschine.
Bei eingeschaltetem Gerät besteht Brand-
gefahr:
Röstgut kann brennen. Verwenden Sie das
Gerät nie in der Nähe oder unterhalb von
brennbaren Materialien (z. B. Gardinen,
Hängeschränken). Der Bereich über dem
Toaster muss immer frei sein.
Stellen Sie das Gerät nicht auf leicht brenn-
baren Oberflächen (z. B. Papierserviette)
ab.
Decken Sie den Toaster niemals ab.
Benutzen Sie zum Toasten von Brötchen
einen Brötchenaufsatz. Legen Sie Brötchen
niemals direkt auf den Toaster.
Lassen Sie das Gerät während des Toast-
vorgangs nicht unbeaufsichtigt.
Bei eingeschaltetem Gerät und unmittelbar
nach dem Toastvorgang besteht Verbren-
nungsgefahr am Röstschacht, an heißen
Gehäuseteilen und am Röstgut:
Während des Betriebs des Gerätes kann
die Temperatur von berührbaren Oberflä-
chen sehr hoch sein. Fassen Sie während
und nach dem Toasten nicht die Metall-
oberfläche des Röstschachts oder den
Brötchenaufsatz an.
Greifen Sie niemals in den Röstschacht.
Versuchen Sie nicht, Röstgut aus dem
Toaster zu entnehmen, solange das Gerät
toastet.
Sicherheit
3