DE-
Anschluss an die Stromversorgung
Der Warmwasserspeicher ist ausschließlich für 12 Volt Gleichspannung bestimmt.
Spannungsbereich: 10-14,6 Volt Stromanschluss: 100Watt/8A // 200W/16A
Die Absicherung des Warmwasserspeichers - Variante: 100Watt - 10A // 200Watt - 20A
Vor Anschluss an das Stromversorgungsnetz ist der Wasserspeicher unbedingt mit
°
Kalt; Boiler ist ausgeschaltet
*
Automatischer Frostschutz aktiv; Das
Gerät schaltet sich ein, wenn die
Wassertemperatur unter 7°C fällt.
I
Die Wassertemperatur ist um +/- 35°C
E
Energiesparmodus +/- 65°C Einstellung
das beste Verhältnis zwischen
Energieverbrauch und
Warmwasserausbeute
III
Die Wassertemperatur beträgt +/- 80°C
E = Energiesparmodus 65°C - Um der vermehrung von Bakterien im Wasser vorzubeugen
wird empfolen die Wassertemperatur auf mindestens 60°C einzustellen. Dies verringert
Frostschutz
Wenn das Gerät unbenutzt in einem Raum verbleibt,wo die Temperatur unter 0°C sinkt Sollten
1. Um Das Einfrieren zu verhindern, Den Warmwasserspeicher anlassen und den Einstellknopf
auf Position ,Frostzeichen' drehen.Die Wassertemperatur wird automatisch auf 7°C gehalten.
Der Stromverbrauch liegt dann bei: - 0,5A/Std. eignet sich gut für die dauer von 1-10 Tagen
2. Beide Wasserschläuche abnähmen,ein Schlauch auf Die Zulaufseite (Blau) stecken und
einmal ansaugen Der Behälter läuft leer.(sogwirkung) Achten Sie darauf das der
Wasserschlauch lang genug ist, am besten wenn der Schlauch aus dem Fzg.raus liegt,
-muß tiefer Als der Behälter sein. (Sogwirkung).
3. Den Warmwasserspeicher ausbauen. Dazu Die beiden Wasseranschlüsse und Stromkabel
Lösen den Boiler losschrauben, den Wasserspeicher auf den Kopf drehen (um 180Grad)
bis das Wasser ausgelaufen ist.
Wasser zu füllen !
auch das Risiko einer Beschädigung des Gerätes
folgende von den drei Optionen ausgewählt werden;
3