Werkzeugs vermieden.
• Bewahren Sie das Werkzeug nicht in der Nähe von Kinder oder nicht geschulten Personen auf.
• Pflegen und warten Sie Werkzeuge. Überprüfen Sie immer das Werkzeug, bewegliche Teile, alle
beschädigten Teile können Verletzungen verursachen, die korrekte Wartung des Werkzeugs kann
Verletzungen vermeiden.
• Halten Sie die Klinge scharf und sauber. Eine scharfe und saubere Klinge kann leicht kontrolliert
werden und bleibt nicht stecken.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Benutzung des Werkzeugs, wählen Sie geeignete
Werkzeuge und das richtige Zubehör, um Verletzungen zu vermeiden.
3.4 Hinweis für batteriebetriebenes Gerät:
• Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der OFF-Position befindet, bevor Sie die Batterie
anschließen. Wird die Batterie eingesetzt, wenn sich der Schalter in der ON-Position befindet, kann
dies zu Schäden an der Batterie und zu Verletzungen führen.
• Verwenden Sie nur das vom Hersteller angegebene Ladegerät. Die Verwendung eines anderen
Ladegerätes kann die Batterie beschädigen und Brandgefahr verursachen.
• Das Werkzeug ist nur für die Originalbatterie ausgelegt. Die Verwendung einer anderen Batterie zur
Anpassung an das Werkzeug kann Schäden und Verletzungsgefahr verursachen.
• Die Batterie sollte nicht in der Nähe von Metallteilen wie Clips, Münzen, Schlüssel, Nägel, Schrauben
oder anderen kleinen Metallteilen gelagert werden. Ein Kurzschließen der Batterie wird Feuer
verursachen.
• Unsachgemäße Verwendung führt zum Auslaufen von Flüssigkeit. Wenn Ihr Körper von der
Flüssigkeit bespritzt wird, spülen Sie bitte sofort mit sauberem Wasser. Es muss ein Arzt aufgesucht
werden, wenn Flüssigkeit die Augen berührt. Die Batterieflüssigkeit ist entzündlich.
3.5 Persönliche Sicherheit:
•
Sie sollten bei der Handhabung des Werkzeugs immer umsichtig vorgehen und den gesunden
Menschenverstand anwenden. Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
bei der Bedienung des Elektrowerkzeugs kann zu schweren Verletzungen führen.
•
Verwenden
Sie
Sicherheitsausrüstung wie Staubschutzmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm,
Gehörschutz und andere Vorrichtungen, die unter angemessenen Bedingungen verwendet werden,
verringern die Verletzungsgefahr.
•
Vermeiden Sie einen versehentlichen Start. Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der OFF-
Position befindet, wenn Sie das Netzteil und / oder die Batterie anschließen, das Gerät aufnehmen
oder bewegen. Das Tragen des Elektrowerkzeugs mit dem Finger am Schalter oder das Einstecken
des Elektrowerkzeugs bei eingeschaltetem Schalter kann zu Gefahren führen.
•
Entfernen Sie alle Einstellschlüssel, bevor das Gerät eingeschaltet wird. Ein Schlüssel, der an einem
rotierenden Teil des Elektrowerkzeugs verbleibt, kann zu Verletzungen führen.
•
Beachten Sie den richtigen Abstand bei den Arbeiten mit dem Werkzeug. Achten Sie auf Ihre
Standsicherheit und das richtige Gleichgewicht. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des
Elektrowerkzeugs in unerwarteten Situationen.
•
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Kleidung,
Handschuhe und Haare von beweglichen Teilen fern, da sich lose Kleidung, Schmuck oder lange
persönliche
Schutzausrüstung.
Tragen
Sie
immer
eine
Schutzbrille.
45